Karl Heinrich Bauer — (* 26. September 1890 in Schwarzdorf bei Mitwitz in Oberfranken; † 7. Juli 1978 in Heidelberg) war ein deutscher Mediziner, Professor an der Universität Breslau und an der Universität Heidelberg, deren erster Rektor zur Wiedereröffnung nach dem… … Deutsch Wikipedia
Karl Bauer — ist der Name folgender Personen: Karl Bauer (Maler) (1868–1942), deutscher Maler und Schriftsteller Karl Bauer (Historiker) (1874–1939), evangelischer Kirchenhistoriker Karl Bauer (Politiker) (1889–1967), deutscher Politiker Karl Adolf Bauer (*… … Deutsch Wikipedia
Bauer (Familienname) — Herkunft Der Familienname Bauer ist abgeleitet vom Beruf des Bauern. Zusammensetzungen Es gibt zahlreiche Zusammensetzungen wie Bergbauer, Neugebauer, Steinbauer sowie Schmidbauer und Beckerbauer für Bauern, die gleichzeitig als Schmied bzw.… … Deutsch Wikipedia
Karl [1] — Karl, deutscher Vorname (lat. Carŏlus, franz. u. engl. Charles, span. Carlos); bedeutet der Mannhafte, Tapfere; I. Fürsten: A) Karolinger: 1) Karl Martel (d.i. K. der Hammer), Sohn Pipins von Heristall, des Major Domus u. Herzogs von Aquitanien,… … Pierer's Universal-Lexikon
Ludwig [1] — Ludwig (franz. Louis), altfränk. Mannesname, aus Chlodwig entstanden, bedeutet: ruhmvoller Kämpfer; ihm entsprechen die weiblichen Namen Ludovika und Ludovicia (woraus Luise). Die merkwürdigsten Träger des Namens L. sind: [Römisch deutsche Kaiser … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Karl Valentin — porträtiert von Eugen Rosenfeld Karl Valentin [ faləntin] (* 4. Juni 1882 in München; † 9. Februar 1948 in Planegg bei München) hieß mit bürgerlichem Namen … Deutsch Wikipedia
Karl Jaspers — Karl Theodor Jaspers (* 23. Februar 1883 in Oldenburg; † 26. Februar 1969 in Basel) war ein deutscher Psychiater, der als Philosoph weit über Deutschland hinaus bekannt wurde. Er wurde 1967 Schweizer Staatsbürger. Jaspers gilt als herausragender… … Deutsch Wikipedia
Karl Alexander von Müller — (* 20. Dezember 1882 in München; † 13. Dezember 1964 in Rottach Egern) war ein deutscher Historiker. Zu seinen unmittelbaren Schülern gehörten nationalsozialistische Politiker und Akademiker wie Baldur von Schirach, Rudolf Heß, Hermann Göring,… … Deutsch Wikipedia
Bauer [4] — Bauer, 1) Georg, so v.w. Agricola 3). 2) Adolf Felix (Rodion Christianowitsch), geb. 1667, Kampfgenoß Peters des Gr. im Kriege mit Karl XII., als General der Cavallerie war er einer der Haupturheber des Sieges bei Leßnoi, zeichnete sich auch in… … Pierer's Universal-Lexikon
Karl Costenoble — (* 26. November 1837 in Wien; † 20. Juni 1907 ebenda) war ein österreichischer Bildhauer. Leben und künstlerische Laufbahn Er war der Sohn des Hofschauspielers Karl Ludwig Costenoble. Seine künstlerische Laufbahn begann als Schüler von Franz… … Deutsch Wikipedia