- Karl Max Eugen Alfred von Goßler
-
Karl Max Eugen Alfred von Goßler (* 17. März 1867 in Guhrau, Niederschlesien; † 16. August 1946 in Testorf, Holstein) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Gutsbesitzer.
Leben
Er war der Sohn des Guhrauer Landrats Eugen von Goßler (1823-1892) und der Elise von Schönitz (1839-1922). Goßler heiratete am 5. Juni 1895 in Berlin Elisabeth (Ilse) Mauve genannt von Schmidt (* 16. Februar 1871 in Militsch, Niederschlesien; † 10. Juni 1951 in Testorf, Holstein), die Tochter des königlich preußischen Oberst Eberhard Mauve gen. von Schmidt und der Valeska von Rentz.
Nach bestandenem juristischen Staatsexamen und anschließender Referendarzeit wirkte Goßler in den Jahren 1901-1908 als Landrat des Landkreises Brieg (Niederschlesien). Von 1908 bis 1918 gehörte er als Mitglied der Deutschkonservativen Partei dem preußischen Abgeordnetenhaus an. Später war er Mitglied des Reichstags.
1915 wurde er zum Chef der deutschen Zivilverwaltung in Kurland mit Amtssitz in Mitau ernannt und verblieb auf diesem Posten bis zu seiner Abberufung im Jahr 1918.
Dr. phil. h.c. Alfred von Goßler war Gutsherr auf Schätz und Klein-Kloden im Landkreis Guhrau. Außerdem war er Kommendator des Johanniterordens.
Literatur
- Genealogisches Handbuch des Adels, Adelige Häuser B Band XVIII, Seite 178, Band 95 der Gesamtreihe, C. A. Starke Verlag, Limburg (Lahn) 1989, ISBN 3-7980-0700-4
Personendaten NAME Goßler, Alfred von KURZBESCHREIBUNG deutscher Verwaltungsjurist GEBURTSDATUM 17. März 1867 GEBURTSORT Guhrau, Niederschlesien STERBEDATUM 16. August 1946 STERBEORT Testorf, Holstein
Wikimedia Foundation.