Karl Wilckens

Karl Wilckens

Karl Wilckens (* 23. November 1851 in Tauberbischofsheim; † 6. Januar 1914 in Heidelberg) war ein deutscher Kommunalpolitiker. Von 1885 bis 1913 war er Oberbürgermeister von Heidelberg.

Karls Wilckens war studierter Jurist. Er war in verschiedenen Funktionen in der Kommunalverwaltung in Mannheim, Heidelberg und Bonndorf tätig, bis er am 15. Januar 1885 vom Heidelberger Bürgerausschuss zum Oberbürgermeister gewählt wurde. Eine Wiederwahl durch den Bürgerausschuss erfolgte am 16. März 1903. Am 4. Dezember 1913 trat Wilckens wegen einer schweren Erkrankung vom Amt zurück.

Von 1887 bis 1909 war Karl Wilckens zudem Mitglied der Zweiten Kammer der Badischen Ständeversammlung und gehörte dort der Fraktion der Nationalliberalen an. 1906 war Wilckens Präsident der Zweiten Kammer, von 1907 bis 1908 ihr Vizepräsident. Von 1909 bis zu seinem Tod war Wilckens dann Mitglied der Ersten Kammer.

Am 3. Dezember 1913 erhielt Karl Wilckens das Ehrenbürgerrecht der Stadt Heidelberg. Karl Wilckens ist auf dem Heidelberger Bergfriedhof begraben. Nach ihm ist eine Straße im Stadtteil Neuenheim und eine Schule im Stadtteil Bergheim benannt.

Literatur

  • Leena Ruuskaanen: Der Heidelberger Bergfriedhof. Ausgewählte Grabstätten, Heidelberg 1992
  • Andreas Cser: Kleine Geschichte der Stadt und Universität Heidelberg, Karlsruhe 2007, ISBN 978-3-7650-8337-2

Weblink


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Karl Schumacher — Karl Emil Martin Schumacher (* 14. Oktober 1860 in Dühren; † 1934 in Bad Mergentheim) war Lehrer, Archäologe, Streckenkommissar der Reichslimesforschung in Baden und ab 1900 erster Direktor des Römisch Germanischen Zentralmuseums in Mainz. Er hat …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Ludwig Kohlwage — (* 31. März 1933 in Salzgitter Salder) ist ein lutherischer Theologe und ehemaliger Bischof für den Sprengel Holstein Lübeck der Nordelbischen Evangelisch Lutherischen Kirche mit Sitz in Lübeck. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Sonstige… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilckens — Wilckens, 1) Martin, Zoolog, geb. 3. April 1834 in Hamburg, gest. 9. Juni 1897, studierte in Göttingen, Wien und Würzburg Medizin und Naturwissenschaft, war dann Armenarzt in Hamburg und trug an der dortigen anatomisch chirurgischen Lehranstalt… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Carl Wilckens — Karl Wilckens (* 23. November 1851 in Tauberbischofsheim; † 6. Januar 1914 in Heidelberg) war ein deutscher Kommunalpolitiker. Von 1885 bis 1913 war er Oberbürgermeister von Heidelberg. Karls Wilckens war studierter Jurist. Er war in… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Peter Wilckens — (* 21. September 1776 in Reihen; † 25. Juni 1857 in Heidelberg) war seit 1808 im badischen Staatsdienst und wurde 1829 vorzeitig in den Ruhestand versetzt. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Leben 3 Einzelnachwe …   Deutsch Wikipedia

  • Ulrich Wilckens — (* 5. August 1928 in Hamburg) ist emeritierter Professor für Neues Testament und war von 1981 bis 1991 Bischof des Sprengels Holstein Lübeck in der Nordelbischen Evangelischen Kirche. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 2.1 Kritik …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Wil — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Persönlichkeiten von und zu Heidelberg — In der Stadt Heidelberg wirkten viele Persönlichkeiten: Inhaltsverzeichnis 1 Ehrenbürger 2 Söhne und Töchter der Stadt 2.1 20. Jahrhundert 3 Berühmte Einwohner 3.1 Berühmte Besucher …   Deutsch Wikipedia

  • Liste Heidelberger Persönlichkeiten — Diese Liste führt die Namen wichtiger Persönlichkeiten auf, die in Heidelberg wirkten oder geboren wurden. Inhaltsverzeichnis 1 Ehrenbürger 2 Söhne und Töchter der Stadt 2.1 Bis 1799 2.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Heidelbergs — Die Heidelberger Altstadt wurde im 18. Jahrhundert auf mittelalterlichem Grundriss wiederaufgebaut. Das Schloss, einst Residenz der Kurfürsten, ist hingegen nur noch eine Ruine. Heidelberg wurde erstmals im Jahr 1196 urkundlich erwähnt, seine… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”