- Walter Kogler
-
Walter Kogler Spielerinformationen Voller Name Walter Kogler Geburtstag 12. Dezember 1967 Geburtsort Wolfsberg, Österreich Position Abwehr Vereine in der Jugend
–1987FC St. Michael
Wolfsberger ACVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 1987–1992
1992–1996
1996–1998
1998–1999
1999
1999–2002
2002–2004SK Sturm Graz
FK Austria Wien
SV Austria Salzburg
AS Cannes
LASK Linz
FC Tirol Innsbruck
FC Kärnten127 (8)
137 (7)
55 (6)
11 (0)
14 (1)
110 (2)
58 (0)Nationalmannschaft 1991–2001 Österreich 28 (1) Stationen als Trainer 2004–2005
2005–2006
2007–2008
2008–FC Kärnten SL NW-Akademie
WAC/St. Andrä
DSV Leoben
Wacker Innsbruck1 Angegeben sind nur Liga-Spiele. Walter Kogler (* 12. Dezember 1967 in Wolfsberg) ist ein österreichischer Fußballspieler und Fußballtrainer.
Karriere
Kogsi (sein Spitzname) begann seine Karriere beim Wolfsberger AC. Sein erster Profiklub war der SK Sturm Graz, dort blieb er bis 1992. Die nächste Station war Austria Wien, wo er zum Nationalspieler reifte. 1996 wechselte er zum SV Austria Salzburg und wurde österreichischer Meister. Nach der Meistersaison ging er 1998 für ein Jahr nach Frankreich zum AS Cannes. Nach Österreich zurückgekehrt, nahm ihn der LASK Linz unter Vertrag. 1999 wechselte er zu FC Tirol Innsbruck, wo er erneut österreichischer Meister wurde. 2002–2004 ließ er seine Karriere beim FC Kärnten ausklingen. Nach seiner aktiven Karriere übernahm er die sportliche Leitung der Nachwuchsakademie vom FC Kärnten, er war Trainer beim Regionalligaverein SK St. Andrä. Seit 2006 ist Kogler offizieller EURO-Botschafter 2008 des ÖFB für den Standort Klagenfurt, außerdem organisiert er Kinder-Fußballcamps. Von 21. Dezember 2007 bis 13. Mai 2008 war er Cheftrainer vom DSV Leoben, wechselte aber trotz des erreichten Klassenerhaltes der Leobner in der Erste Liga zum Ligakonkurrenten FC Wacker Innsbruck. Mit dem FC Wacker Innsbruck wurde Kogler in der Saison 2009/10 mit zwei Punkten Vorsprung auf den FC Admira Wacker Mödling Meister der zweitklassigen österreichischen Ersten Liga und stieg somit mit dem Team in die Bundesliga auf.[1]
Kogler spielte 28 Mal im österreichischen Nationalteam und erzielte ein Tor. Er wurde 5 Mal österreichischer Meister (1x Austria Wien; 1x Salzburg; 3x FC Tirol); 1x Cupsieger; 3x Supercupsieger. In seinen 17 Profijahren spielte er 495 Mal in der österreichischen Bundesliga.
Walter Kogler war auch bei der WM 1998 in Frankreich für Österreich dabei, wurde aber nicht eingesetzt.
Erfolge
- 1x Meister der zweitklassigen Ersten Liga: 2009/10
Einzelnachweise
- ↑ Wir sind zurück - Gemeinsam haben wir es geschafft, abgerufen am 1. Juni 2010
Szabolcs Sáfár (T, Rückennummer 1) | Iñaki Bea Jauregi (2) | Tomáš Abrahám (3) | Georg Harding (4) | Dario Đaković (5) | Bülent Bilgen (6) | Alexander Hauser (7) | Martin Švejnoha (8) | Miran Burgič (9) | Carlos Merino (11) | Marcel Schreter (13) | Thomas Bergmann (14) | Marco Köfler (15) | Lukas Hinterseer (16) | Matthias Pektold (17) | Andreas Bammer (18) | Alexander Fröschl (19) | Markus Egger (T, 20) | Konrad Gilewicz (21) | Julius Perstaller (22) | Marco Kofler (23) | Christopher Wernitznig (24) | Thomas Löffler (25) | Daniel Schütz (26) | Martin Siding (T, 27) | Fabian Hafner (28) | Muhammed Ildiz (29) |
Trainer: Walter Kogler | Co-Trainer: Florian Klausner | Tormanntrainer: Walter De Vora | Konditionstrainer: Wolfgang Leitenstorfer
Wikimedia Foundation.