- Ulten
-
Ulten (ital.: Ultimo) Lage von Ulten in SüdtirolBezirksgemeinschaft Burggrafenamt Provinz: Bozen (Südtirol) Region: Trentino-Südtirol Staat: Italien Einwohner (VZ 2001/31.12.2010): 3.006/2.932 Sprachgruppen
laut Volkszählung 2001:99,2 % deutsch
0,8 % italienisch
0,0 % ladinischKoordinaten 46° 33′ N, 10° 52′ O46.5510.8666666666671190Koordinaten: 46° 33′ N, 10° 52′ O Meereshöhe: 898 - 3.439 m s.l.m. (Zentrum: 1.190 m s.l.m.) Fläche/Dauer-
siedlungsraum:208,5/10,6 km² Fraktionen: St. Gertraud, St. Nikolaus, St. Walburg Nachbargemeinden: Bresimo, Kastelbell-Tschars, Latsch, Laurein, Martell, Naturns, Proveis, Rabbi, Rumo, St. Pankraz Partnerschaft mit: Cadolzburg Postleitzahl: 39016 Vorwahl: 0473 ISTAT-Nummer: 021104 Steuernummer: 82007710211 Politik Bürgermeister (2010): Beatrix Mairhofer (SVP) Ulten (Ital.: Ultimo) ist eine Gemeinde mit 2932 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2010) im gleichnamigen Ultental in Südtirol, Italien. Sie besteht aus den vier Ortsteilen St. Walburg, Kuppelwies, St. Nikolaus und St. Gertraud mit Streusiedlungen und gehört zur Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Gemeinde Ulten entstand 1810 durch den Zusammenschluss der Ortschaften St. Pankraz, St. Walburg, Kuppelwies, St. Nikolaus und St.Gertraud. 1950 trennte sich die Fraktion St. Pankraz ab und wurde wieder selbstständig.
Geographie
Das erste Dorf der Gemeinde Ulten, der Hauptort St. Walburg, liegt etwa 17,5 km südwestlich von Meran und etwa 7,5 km von St. Pankraz entfernt auf 1.190 m Seehöhe. Talaufwärts folgen der Weiler Kuppelwies (1.153 m), anschließend die Dörfer St. Nikolaus (1.256 m) und St. Gertraud (1.501 m) sowie zahlreiche verstreut liegende Bauernhöfe. Zwischen St. Walburg und Kuppelwies liegt der Zoggler-Stausee (ital. Lago di Zóccolo) und oberhalb von St. Gertraud der Weißbrunnsee (ital. Lago di Fontana Bianca).
Im Norden und Westen der Gemeinde erheben sich die über 3000 m hohen Ultner Berge, die einen Ausläufer der Ortlergruppe bilden.
Wappen
Beschreibung: Der Wappenschild hat vorn in Silber den Tiroler Adler am Spalt und hinten in Schwarz einen weißen Balken.
Bilder
Weblinks
Commons: Ulten – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienGemeinden der Bezirksgemeinschaft BurggrafenamtAlgund | Burgstall | Gargazon | Hafling | Kuens | Lana | Laurein | Marling | Meran | Moos in Passeier | Nals | Naturns | Partschins | Plaus | Proveis | Riffian | St. Leonhard in Passeier | St. Martin in Passeier | St. Pankraz | Schenna | Tirol | Tisens | Tscherms | Ulten | Unsere Liebe Frau im Walde-St. Felix | Vöran
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Ulten — Ulten, rechtes Nebenthal des Vintschgau im Bezirk Lana des tyroler Kreises Brixen … Pierer's Universal-Lexikon
Ulten — Infobox CityIT img coa = official name = Comune di Ultimo Gemeinde Ulten name = Ulten (Ultimo) region = Trentino Alto Adige/Südtirol province = Bolzano Bozen (BZ) elevation m = 1190 area total km2 = 208.8 population as of = Dec. 2004 population… … Wikipedia
Ulten Valley — The Ulten Valley ( it. Val d Ultimo, de. Ultental), or Ultimo Valley, is a 40 km long mountain valley in the western part of the province of Bolzano Bozen, Italy. It is the valley of the stream Falschauer (it. Valsura) , a right tributary of the… … Wikipedia
Ulten — ted. Ultimo … Sinonimi e Contrari. Terza edizione
Ultimo-Ulten — Ulten (ital.: Ultimo) Bezirks … Deutsch Wikipedia
Ulten Tal — ted. Val d Ultimo … Sinonimi e Contrari. Terza edizione
Ultimo - Ulten — Original name in latin Ultimo Ulten Name in other language State code IT Continent/City Europe/Rome longitude 46.54832 latitude 11.00417 altitude 1118 Population 3006 Date 2012 02 16 … Cities with a population over 1000 database
San Gertrude — Ulten (ital.: Ultimo) Bezirks … Deutsch Wikipedia
Ultimo — Ulten ted … Sinonimi e Contrari. Terza edizione
Val d'Ultimo — Ulten Tal ted … Sinonimi e Contrari. Terza edizione