- Kazimierz Lipien
-
Kazimierz Lipień (* 6. Februar 1949 in Jaczkow, Woiwodschaft Niederschlesien; † 12. November 2005 in New York City, New York) war ein polnischer Ringer.
Lipień begann mit etwa 16 Jahren mit dem Ringen. 1971, im Alter von 22 Jahren startete er bei den Weltmeisterschaften in Sofia und wurde Zweiter hinter Georgi Markow aus Bulgarien. Seine internationale Karriere beendete er 1980 in Moskau, als er bei den Olympischen Spielen Sechster wurde.
Der Ringer Józef Lipień ist der Zwillingsbruder von Kazimierz.
Erfolge
(OS=Olympische Sommerspiele, WM=Weltmeisterschaften, EM=Europameisterschaften/ GR=griechisch-römischer Stil/ Fg=Federgewicht)
- 1971, 2. Platz, WM in Sofia, GR, Fg, hinter Georgi Markow, Bulgarien und vor Hideo Fujimoto, Japan und Lászlo Reczi, Ungarn
- 1972, 3. Platz, EM in Kattowitz, GR, Fg, hinter Georgi Markow und Martti Laakso, Finnland
- 1972, Bronze, OS in München, GR, Fg, hinter Georgi Markow und Heinz-Helmut Wehling, DDR
- 1973, 2. Platz, EM in Helsinki, GR, Fg, hinter Nelson Dawidjan, UdSSR und vor Harald Hervig, Norwegen
- 1973, 1. Platz, WM in Teheran, GR, Fg, vor Anatoli Kawkaew, UdSSR und Lászlo Reczi
- 1974, 6. Platz, EM in Madrid, GR, Fg, hinter Anatoli Kawkaew, Georgi Markow, Ion Paun, Rumänien, Lászlo Reczi und Roland Werner, DDR
- 1974, 1. Platz, WM in Kattowitz, GR, Fg, vor Anatoli Kawkaew und Lászlo Reczi
- 1975, 1. Platz, EM in Ludwigshafen, GR, Fg, vor Anatoli Kawkaew und Stoyan Lazarow, Bulgarien
- 1975, 2. Platz, WM in Minsk, GR, Fg, hinter Nelson Dawidjan und vor Lászlo Reczi
- 1976, 1. Platz, EM in Leningrad, GR, Fg, vor Ion Paun und Suren Nalbandjan, UdSSR
- 1976, Gold, OS in Montreal, GR, Fg, vor Nelson Dawidjan und Lászlo Reczi
- 1977, 2. Platz, WM in Göteborg, GR, Fg, hinter Lászlo Reczi und vor Ion Paun und Nelson Dawidjan
- 1978, 1. Platz, EM in Sofia, GR, Fg, vor Ion Paun und Tomas Toth, Ungarn
- 1978, 2. Platz, WM in Mexiko-Stadt, GR, Fg, hinter Boris Kramarenko, UdSSR und vor Lars Malmkvist, Schweden und Iwan Saikow, Bulgarien
- 1979, 3. Platz, EM in Bukarest, GR, Fg, hinter Stylianos Mygiakis, Griechenland und Tomas Toth
- 1980, 6. Platz, OS in Moskau, GR, Fg, hinter Stylianos Mygiakis, Istvan Toth, Ungarn, Boris Kramarenko, Ivan Frgić, Jugoslawien
und Panajot Kirow, Bulgarien
Weblinks
1912: Kaarlo Koskelo-Ääpälä | 1920: Oskar Friman | 1924: Kalle Anttila | 1928: Voldemar Väli | 1932: Giovanni Gozzi | 1936: Yaşar Erkan | 1948: Mehmet Oktav | 1952: Jakow Punkin | 1956: Rauno Mäkinen | 1960: Müzahir Sille | 1964: Imre Polyák | 1968: Roman Rurua | 1972: Georgi Markow | 1976: Kazimierz Lipień | 1980: Stylianos Migiakis | 1984: Kim Weon-Wee | 1988: Kamandar Madschidow | 1992: Akif Pirim | 1996: Wlodzimierz Zawadzki | 2000: Warteres Samurgaschew | 2004: Jung Ji-hyun | 2008: Islambek Albijew
Personendaten NAME Lipień, Kazimierz KURZBESCHREIBUNG polnischer Ringer GEBURTSDATUM 6. Februar 1949 GEBURTSORT Jaczkow, Woiwodschaft Niederschlesien STERBEDATUM 12. November 2005 STERBEORT New York City
Wikimedia Foundation.