- Kent (Washington)
-
Kent Lage der Stadt im County und des Countys im BundesstaatBasisdaten Gründung: 1890 Staat: Vereinigte Staaten Bundesstaat: Washington County: Koordinaten: 47° 23′ N, 122° 14′ W47.382777777778-122.2269444444413Koordinaten: 47° 23′ N, 122° 14′ W Zeitzone: Pacific Standard Time (UTC−8) Einwohner: 86.607 (Stand: Schätzung 2006) Bevölkerungsdichte: 1.192,9 Einwohner je km² Fläche: 73,2 km² (ca. 28 mi²)
davon 72,6 km² (ca. 28 mi²) LandHöhe: 13 m Postleitzahlen: 98000-98099 Vorwahl: +1 253 FIPS: 53-35415 GNIS-ID: 1530952 Webpräsenz: www.ci.kent.wa.us Bürgermeister: Suzette Cooke Kent ist eine Stadt mit fast 90.000 Einwohnern im Westen des US-Bundesstaats Washington. Sie ist nach Seattle, Bellevue und Federal Way die viertgrößte Stadt im King County und gehört zur Metropolregion Seattle.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Kent wurde am 28. Mai 1890 mit einer Bevölkerung von 793 zu einer Gemeinde. Ursprünglich hieß Kent Titusville. Ein Schild erinnert heute noch an diesen Namen. In den 1960er und 1970er Jahren wurde Kent vor allem durch die Landwirtschaft geprägt, was ihr den Spitznamen Lettuce Capital of the World (deutsch: Welthauptstadt des Salats) einbrachte.
Geographie
Kents geographische Koordinaten sind 47° 24′ N, 122° 14′ W47.399444444444-122.22694444444.
Im Stadtgebiet verläuft der Interstate 5 und durch das benachbarte Tukwila der Interstate 405. In der Stadt befindet sich der Lake Meridian. Die benachbarten Städte sind Tukwila, Renton, Covington, Auburn, Federal Way, Des Moines und SeaTac.
Söhne und Töchter der Stadt
- Darren McGavin - Schauspieler
- Paul Zachary Myers - Biologe
Städtepartnerschaften
- Castlereagh, Vereinigtes Königreich
- Kaibara, Japan
- Cherson, Ukraine
- Yangzhou, Volksrepublik China
- El Grullo, Mexiko
- Sunnfjord, Norwegen
Weblinks
Auburn | Bellevue | Bothell | Burien | Cascade-Fairwood | Cottage Lake | Des Moines | East Hill-Meridian | Federal Way | Inglewood-Finn Hill | Kent | Kirkland | Mercer Island | Redmond | Renton | Sammamish | Seattle | Shoreline | Vashon Island
Wikimedia Foundation.