- Kette (Prinzip)
-
Kette wird vielfach als abstrakter Begriff im übertragenen Sinne für zusammenhängende Elemente beziehungsweise aufeinanderfolgende Abläufe aller Art genutzt.
Naturwissenschaften
In der Chemie gibt es Abläufe und Strukturen, die mit Ketten vergleichbar sind.
- eine Kette von Kohlenstoffatomen, siehe Seitenkette
- eine Umwandlung, die weitere gleichartige Umwandlungen nach sich zieht, siehe Dominoeffekt
In der Mechanik handelt es sich meist um traditionelle Ketten zur Kraftübertragung, jedoch gibt es auch andere Aufgaben bei denen das Prinzip der Kette genutzt wird:
- ein Bauteil im Maschinenbau, das Kabel und Leitungen führt, siehe Energieführungskette (auch E-Kette, Schleppkette, Energiekette, Kabelkette genannt)
In der Geographie gibt es Formationen, die Ketten ähneln:
- eine Reihe zusammenhängender Berge oder Inseln, siehe Gebirgskette, Inselkette
In der Mathematik wird der Begriff in einer abstrakteren Form genutzt:
- eine der Grundregeln der Differentialrechnung, siehe Kettenregel
- ein mathematisches Gebilde, siehe Kettenkomplex
- eine mathematische Kurve, siehe Kettenlinie
- siehe auch Ordnungsrelation
- ein spezieller stochastischer Prozess Markow-Kette
Geisteswissenschaften
Auch in den Geisteswissenschaften wird Kette im übertragenen Sinne für das Ineinander greifen verschiedener Prozesse, Personen oder Institutionen genutzt.
- bei Demonstrationen: Menschenkette
- in der Wirtschaft:
- eine Gruppe wirtschaftlich (z. B. durch Franchising) verbundener Unternehmen mit gleichem Erscheinungsbild der Filialen und gleichem Sortiment, siehe Handelskette (Unternehmen)
- eine systematische Annäherung zur Entwicklung des Wettbewerbsvorteils, siehe Wertkette
- im Marketing: ein Rundschreiben nach dem Schneeballprinzip Kettenbrief
- in der Logistik (Lieferkette): ununterbrochene Kühlen/Gefrieren von Waren beim Transport Kühlkette
Fachsprachen
Auch in anderen Disziplinen wird Kette im übertragenen Sinne genutzt:
- in der Notfallmedizin: Rettungskette
Wikimedia Foundation.