- Kia Avella
-
Kia Kia Avella
Avella Hersteller: Kia Motors Produktionszeitraum: 1994–1998 Klasse: Kleinwagen Karosserieversionen: Schrägheck:
drei- und fünftürig
Stufenheck:
viertürigMotoren: Ottomotoren:
1,3–1,5 Liter
(54–65 kW)Länge: 3975–4166 mm Breite: 1607 mm Höhe: 1450 mm Radstand: 2390 mm Leergewicht: 915–955 kg Vorgängermodell: keines Nachfolgemodell: Kia Rio
Der Kia Avella war ein Kleinwagen-PKW von Kia Motors. Er wurde zwischen 1994 und 1998 gebaut.In Nordamerika und einigen Ländern Südostasiens wurde er unter dem Namen Ford Aspire verkauft, in Japan und Australien mit dem Namen Ford Festiva. Von Kia Deutschland wurde dieses Fahrzeug nie angeboten, es war über einige freie Importeure erhältlich. Die Stufenheckversion des Kia Avella hieß Kia Delta.
Im ersten Jahr wurden 115.576 Stück verkauft, 1998 war der Verkauf auf 27.850 Stück gesunken. Das Nachfolgemodell war der Kia Rio.
Der Verkauf des Ford Aspire endete 1997, erst 2010 wurde das Segment wie bereits in den 70er-Jahren durch den Ford Fiesta in Nordamerika wieder besetzt. Der Ford Festiva wurde in Australien bis 2010 verkauft und dort durch den Ford Ka I ersetzt. In Japan wurde der Festiva 1996 durch den Ford Festiva Mini Wagon auf Basis des Mazda Demio ersetzt.
Weblinks
Aktuelle Modelle: Escape
Historische Modelle: Festiva | Festiva β | Festiva Mini Wagon | Festiva S | Freda | Ixion | Laser | Laser Ghia | Laser Hatchback | Laser Liata | Laser Lidea | Laser S | Laser Station Wagon | Laser TX3 | Probe | Spectron | T | Telstar | Telstar Ghia | Telstar Ghia TX5 | Telstar LXi | Telstar TX5 | Telstar II
Wikimedia Foundation.