- Ford Escape
-
Ford Escape
Ford MaverickHersteller: Ford Produktionszeitraum: seit 1988 (EU)
seit 2000 (USA)Klasse: Sport Utility Vehicle Karosserieversionen: Steilheck, drei-/fünftürig Vorgängermodell: keines Nachfolgemodell: Ford Kuga (in Europa) Der Ford Escape bzw. in Europa Ford Maverick ist ein Kompakt-SUV des amerikanischen Automobilherstellers Ford. Hergestellt wurde das Modell bis 1999 von der spanischen Nissan Motor Ibérica. Seither findet die Produktion in den USA im Hause der Ford Motor Company statt.
Die erste Generation existierte ausschließlich als Maverick in Europa, die zweite parallel unter den vorgenannten Namen in Europa und den Vereinigten Staaten. 2008 wurde der Maverick in Europa durch den Ford Kuga ersetzt; Der Escape bekam dagegen einen Modellwechsel.
Inhaltsverzeichnis
Maverick R20 (1993–1999)
Die im Jahre 1993 eingeführte erste Generation des Modells war baugleich mit dem Nissan Terrano II, einem klassischen Geländewagen mit Leiterrahmen, starren Achsen und Getriebereduktion, und wurde bis Anfang 1999 produziert.
Die erste Generation des Maverick war als Drei- und Fünftürer erhältlich.
Maverick R20-II/Escape I (2000–2007)
Zweite Generation (Europa)
Erste Generation (USA)Ford Escape (2000–2004)
Produktionszeitraum: 2000–2007 Motoren: Ottomotoren:
2,0–3,0 Liter
(95–150 kW)Länge: 4394–4442 mm Breite: 1781 mm Höhe: 1755–1770 mm Radstand: 2619 mm Leergewicht: 1595-1655 kg Im Herbst 2000 kam die zweite Generation des SUV auf den europäischen Markt, die baugleich mit dem Mazda Tribute und Mercury Mariner war. In den USA wurde das Fahrzeug erstmalig angeboten und mit kleinen Änderungen zur europäischen Version unter dem Namen Ford Escape vermarktet.
2004 erhielt der Maverick ein Facelift, das Fahrzeug wuchs in Länge und Höhe. 2004 begann auch die Produktion des Escape Hybrid. Dieser ist laut der Environmental Protection Agency (EPA) im Verbrauch um 75 % effizienter als die normale Version. Der Escape war das erste frei verfügbare SUV mit Hybridantrieb, wurde allerdings nicht in Europa angeboten.
In Europa wurde der Maverick im Jahr 2007 aus dem Modellprogramm genommen. Als vergleichbaren Nachfolger kann der Kuga gesehen werden.
Escape II (seit 2008)
Zweite Generation (USA) Ford Escape II
Produktionszeitraum: seit 2008 Motoren: Ottomotoren:
2,3–3,0 Liter
(107−179 kW)
Hybrid: 2,5 Liter
(177 PS)Länge: 4437 mm Breite: 1806 mm Höhe: 1806 mm Radstand: 2619 mm Leergewicht: 1655 kg Sterne im US NCAP-Crashtest[1] In Nordamerika wird seit 2008 eine zweite Modellgeneration des Escape angeboten. Die Karosserie wurde neu gestaltet, der Innenraum blieb weitgehend unverändert. Mit dem Modelljahr 2009 wurde der bisherige 2,3-Liter-Motor durch einen neuen 2,5-Liter-Duratecmotor mit 128 kW (173 PS) ersetzt. Der 3,0-Liter-Duratec-V6-Motor leistet statt bisher 149 kW (203 PS) nun 179 kW (243 PS) bei geringerem Verbrauch.
Auch eine Hybridversion wird wieder angeboten, seit 2009 mit einem 2,5-Liter-Benzinmotor mit 132 kW (177 PS) statt der bisherigen 116 kW (160 PS). Die Einsparungen, welche nahezu ausschließlich im Stadtverkehr auftreten, sind bei weitem nicht mehr so groß wie beim Vorgänger.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Crashtest results. US NCAP, abgerufen am 29. August 2011 (englisch).
Aktuelle Modelle: Falcon | Fiesta | Focus | FPV F6 | G6E | Mondeo | Territory
Historische Modelle: 01A1 | 022A1 | 181 | 401 | 481 | 681 | 741 | 781 | 81A1 | 82A1 | 91A1 | 922A1 | A1 | AA1 | B1 | BB1 | C1 | Capri | Coupé1 | Corsair | Cortina | Courier | Crestline1 | Custom Deluxe1 | Customline1 | Deluxe1 | Escort | Fairlane | Fairmont | Festiva Trio | Futura | G6 | Landau | Laser | Limousine1 | LTD | Mainline1 | Maverick | Meteor | Standard1 | Special1 | Super Deluxe1 | Telstar | Trader
1: unter Leitung der Ford Malaya (1926 bis 1954)
siehe auch: Ford Performance Vehicles
Wikimedia Foundation.