- Kidekscha
-
Kidekscha (russisch Ки́декша) ist ein Dorf in der russischen Oblast Wladimir. Es liegt etwa vier Kilometer östlich der Stadt Susdal, nahe der Mündung der Kamenka in die Nerl.
Geschichte
In Kidekscha befand sich im 12. Jahrhundert die Residenz des Fürsten Juri Dolgoruki. Juri Dolgoruki wählte den Ort vermutlich aufgrund seiner strategisch günstigen Lage, die es erlaubte, den Wasserweg in das flussaufwärts an der Kamenka gelegene Susdal zu kontrollieren.
Sehenswürdigkeiten
In dem Dorf sind mehrere Bauten aus dem 12. bis 18. Jahrhundert erhalten, darunter die 1152 erbaute Boris-und-Gleb-Kirche, die als Hofkirche der Fürstenresidenz errichtet worden war. Letztere stellt neben der Christi-Verklärungskirche in Pereslawl-Salesski das älteste Zeugnis der Wladimir-Susdaler Kalksteinarchitektur dar. Während des Mongolensturms wurde das Bauwerk beschädigt. 1239 wurde es noch einmal instandgesetzt aber einige Zeit später dennoch dem Verfall preisgegeben. Erst im 16. und 17. Jahrhundert wurde die stark verfallene Kirche wieder aufgebaut, wobei aber ihre Gestalt wesentlich verändert wurde.
Quellen und weiterführende Literatur
- Hubert Faensen, Wladimir Iwanow: Altrussische Baukunst. Union-Verlag, Berlin 1974.
- N. N. Woronin: Vladimir, Bogoljubovo, Susdal', Jur'ev-Pol'skoj. Kniga-sputnik po drevnim gorodam Vladimirskoj zemli. Moskva, „Iskusstvo“, 1967
- Magisterarbeit über die Baugeschichte der Boris-und-Gleb-Kirche (PDF-Datei; 13,8 MB)
Europäischer Teil: Historisches Zentrum von Sankt Petersburg | Kirchen von Kischi Pogost auf der Insel Kischi im Onegasee | Kreml und Roter Platz in Moskau | Baudenkmäler von Nowgorod und Umgebung | Geschichts- und Kulturdenkmäler auf den Solowezki-Inseln am Weißen Meer | Kathedrale von Wladimir, Klöster und Kirchen von Susdal und Kidekscha | Befestigtes Kloster der heiligen Dreifaltigkeit und des heiligen Sergius in Sergijew Possad | Auferstehungskirche in Kolomenskoje | Urwälder von Komi | Westlicher Kaukasus | Kreml von Kasan | Kloster Ferapontow | Kurische Nehrung | Zitadelle, Altstadt und Festung von Derbent | Kloster Nowodewitschi | Altstadt von Jaroslawl | Struve-Bogen
Asiatischer Teil: Baikalsee | Vulkan-Region von Kamtschatka mit dem Naturpark Kljutschewskoi | Goldene Berge des Altai in Südsibirien | Naturschutzgebiet Zentral-Sichote-Alin | Putoranagebirge | Uws-Nuur-Becken | Naturreservat Wrangel-Insel
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Sternkörper — Beispiel für Sternkörper: Ein Sterntetraeder … Deutsch Wikipedia
Altaigebirge — Lage des Altai Gebirges Gebirgsketten von Altai und Tianshan mit Ortschaften Der Altai (russisch … Deutsch Wikipedia
Altaj — Lage des Altai Gebirges Gebirgsketten von Altai und Tianshan mit Ortschaften Der Altai (russisch … Deutsch Wikipedia
Baikal-Rift — Baikalsee Detailkarte des Baikalsees Geographische Lage: Russland, Asien Zufl … Deutsch Wikipedia
Baikal-See — Baikalsee Detailkarte des Baikalsees Geographische Lage: Russland, Asien Zufl … Deutsch Wikipedia
Darband — Stadt Derbent Дербент Wappen … Deutsch Wikipedia
Darbant — Stadt Derbent Дербент Wappen … Deutsch Wikipedia
Der Rote Platz — Roter Platz, Blickrichtung Süd Der Rote Platz bei Nacht … Deutsch Wikipedia
Ferapontov — St. Nikolaus, der Schutzheilige der russischen Kaufleute. Fresko von Meister Dionisij aus dem Kloster Ferapontow. Das Kloster Ferapontow (russisch Ферапонтов монастырь) ist ein Wehrkloster in der russischen Oblast Wologda. Es ist eines der… … Deutsch Wikipedia
Ferapontow — St. Nikolaus, der Schutzheilige der russischen Kaufleute. Fresko von Meister Dionisij aus dem Kloster Ferapontow. Das Kloster Ferapontow (russisch Ферапонтов монастырь) ist ein Wehrkloster in der russischen Oblast Wologda. Es ist eines der… … Deutsch Wikipedia