- Kirche Sankt Maria vom heiligen Rosenkranz zu Soltau
-
Die Pfarrkirche St. Maria vom heiligen Rosenkranz im niedersächsischen Soltau ist Sitz einer Gemeinde im nördlichen Landkreis Heidekreis. Die Gemeinde umfasst auch die Filialkirche Sankt Ansgar in Schneverdingen und gehört zum Dekanat Celle im Bistum Hildesheim.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Im Jahre 1901 wurden vom Kaplan der Schlosskapelle der Kettenburg bei Visselhövede (siehe auch Herz-Jesu-Kirche (Visselhövede)), die ersten katholischen Messen seit der Reformation abgehalten. 1902 wurde eine sogenannte „Missionsstation“ errichtet, die 1956 zur Kuratiegemeinde und 1962 zur Pfarrgemeinde erhoben wurde.
Kirchengebäude
Von 1914 bis 1915 wurde ein erstes Kirchengebäude errichtet. Durch den Zustrom von katholischen Flüchtlingen und Vertriebenen nach dem Zweiten Weltkrieg wuchs die Gemeinde stark an. Daher wurde beschlossen, ein neues, größeres Gebäude zu errichten. Von 1975 bis 1976 wurde ein neues Gotteshaus an der Stelle der alten Kirche errichtet. Der neobarocke Glockenturm der Vorgängerkirche blieb erhalten.
Gemeindeleben heute
Bedeutende Gruppen innerhalb der Gemeinde bilden heute Spätaussiedler aus Polen und der ehemaligen Sowjetunion, Gemeindemitglieder italienischer und kroatischer Herkunft, ehemalige Heimatvertriebene und deren Nachkommen sowie Zugewanderte aus Süd- und Westdeutschland.
Quelle
52.98499.833Koordinaten: 52° 59′ 5,6″ N, 9° 49′ 58,8″ OKategorien:- Kirchengebäude in Soltau
- Kirchengebäude im Bistum Hildesheim
- Marienkirche in Niedersachsen
Wikimedia Foundation.