- Klaus Ernst
-
Klaus Ernst (* 1. November 1954 in München) ist ein deutscher Politiker (Die Linke) und ehemaliger Gewerkschaftsfunktionär.
Ernst war Mitbegründer und geschäftsführendes Vorstandsmitglied der WASG. In der Partei Die Linke war er von 2007 bis 2010 stellvertretender Vorsitzender und ist seit dem 15. Mai 2010 neben Gesine Lötzsch Vorsitzender. Seit 2005 ist er Mitglied des Bundestages.
Inhaltsverzeichnis
Ausbildung und Gewerkschaftsarbeit
Ernst verließ 1969 das Elternhaus und brach die Schule ab. 1970 begann er eine Ausbildung zum Elektromechaniker, absolvierte 1974 die Facharbeiterprüfung, und wurde zum Jugendvertreter und Betriebsrat gewählt. 1972 wurde er Mitglied der IG Metall (IGM). Ernst durchlief die von Lehrern wie Hans Preiss geprägten IG-Metall-Schulungen,[1] die er als Schlüsselerlebnis bei der Findung seines eigenen politischen Standpunkts empfand.
In der Gewerkschaft übernahm er den Vorsitz des Münchener Ortsjugendausschusses (1974–1979) und der DGB-Jugend (1972–1975). Das 1979 aufgenommene Studium der Volkswirtschaftslehre und Sozialökonomie an der Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik schloss er als Diplom-Volkswirt ab.
1984 ging Ernst als Helfer bei einem siebenwöchigen Metallarbeiterstreik nach Stuttgart. Ein halbes Jahr später wurde er dort Gewerkschaftssekretär (bis 1995), zuständig für Organisation, Bildungsarbeit und Sozialpläne. 1995 wurde Ernst in Schweinfurt zum IG-Metall-Bevollmächtigten gewählt.
Als Arbeitnehmervertreter wurde er Mitglied in den Aufsichtsräten verschiedener Stuttgarter bzw. Schweinfurter Metall-Unternehmen (u. a. Porsche, zuletzt SKF und ZF Sachs).
Als Gewerkschafter äußerte er heftige Kritik an Reformvorhaben der Regierung von Bundeskanzler Gerhard Schröder etwa der Riester-Rente und der Agenda 2010.
Politik
Ernst war seit 1974 Mitglied der SPD. Am 12. März 2004 versandte er mit sechs Freunden via E-Mail einen Aufruf zur Gründung der Initiative Arbeit und Soziale Gerechtigkeit. Die Plattform plädierte für ein politisches Bündnis, das zur Bundestagswahl 2006 eine „wählbare soziale Alternative“ werden sollte. Schon in der ersten Woche fanden sich 300 Unterzeichner, sechs Wochen nach Veröffentlichung waren es 2.200. Im Sommer 2004 wurde Ernst auf Antrag des Parteivorstandes aus der SPD ausgeschlossen.
Die Initiative Arbeit und Soziale Gerechtigkeit schloss sich bald mit der in Norddeutschland entstandenen, christlich-globalisierungskritisch geprägten Wahlalternative zusammen. Zunächst war Ernst Mitglied des geschäftsführenden Vorstandes der WAsG e. V., ab Januar 2005 war er Mitglied des geschäftsführenden Vorstandes der daraus hervorgegangenen Partei Arbeit & soziale Gerechtigkeit – Die Wahlalternative (WASG). Im Vorfeld der Bundestagswahl 2005 hatte Ernst deren Zusammenarbeit mit der PDS sowie mit dem ehemaligen SPD-Vorsitzenden Oskar Lafontaine in einem gemeinsamen Linksbündnis grundsätzlich begrüßt, ein Aufgehen der WASG in der PDS oder eine Mitkandidatur von WASG-Kandidaten auf offenen PDS-Wahllisten jedoch abgelehnt. Nachdem das von ihm zunächst favorisierte informelle Wahlbündnis von WASG und PDS nach Vorbild des italienischen L’Ulivo sich nach deutschem Wahlrecht als nicht umsetzbar herausstellte und eine neugegründete reine Wahlpartei aus WASG und PDS nicht handlungsfähig gewesen wäre, akzeptierte Ernst das Modell der offenen Listen der PDS, die sich zum Ausgleich in Linkspartei.PDS umbenannte. Er selbst wurde am 23. Juli 2005 im ersten Wahlgang mit 61 % der Stimmen auf Platz eins von deren bayerischer Landesliste gewählt.[2] Er trat auch als Direktkandidat im Wahlkreis Schweinfurt an. Dort erreichte er bzw. die Linkspartei ihr bestes bayerisches Erst- und Zweitstimmenergebis (6,4 % bzw. 5,3 %).[3] Über die Landesliste zog Ernst in den 16. Deutschen Bundestag ein. Seinen Beruf als IG-Metall-Bevollmächtigter führte er neben seinem Bundestagsmandat in Teilzeit fort, was er auch zuvor so angekündigt hatte. Von 2005 bis 2010 war Ernst stellvertretender Vorsitzender der Linksfraktion.
Im Juni 2007 verschmolz die WASG mit der Linkspartei.PDS zur Partei Die Linke, auf deren Gründungsparteitag er zu ihrem stellvertretendem Vorsitzenden gewählt wurde.
Bei der Bundestagswahl 2009 trat Ernst wieder auf dem ersten Listenplatz der bayerischen Landesliste seiner Partei an. In seinem Heimatwahlkreis Schweinfurt erreichte er das beste Erststimmenergebnis der bayerischen Linken mit 10,4 %[4] Im 17. Deutschen Bundestag ist Ernst stellvertretendes Mitglied der Gemeinsamen Ausschusses und des Ausschusses für Arbeit und Soziales.
Nachdem sich mit Lothar Bisky und Oskar Lafontaine die bisherige Doppelspitze der Partei zurückgezogen hatte, wurde Ernst am 15. Mai 2010 zusammen mit Gesine Lötzsch zu gleichberechtigten Parteivorsitzenden gewählt.[5] Aufgrund der neuen Funktion gab er seine Teilzeitstelle bei der IG-Metall auf und schied auch aus den Aufsichtsräten aus.
Sein Hang zu scharfzüngigen Formulierungen brachte ihm bei parteiinternen Konflikten oft spürbaren Gegenwind ein.[1]
Für parteiinterne Diskussionen mit medialer Beachtung sorgte im Jahr 2010, dass Ernst neben seinen Bezügen als Abgeordneter und Fraktionsvorstandsmitglied eine Zuwendung von 3.500 Euro für die Position als Bundesvorsitzender von seiner Partei erhält.[6]
Literatur
- Robert Lorenz: Techniker der „kalten Fusion“. Das Führungspersonal der Linkspartei, in: Tim Spier u. a. (Hrsg.): Die Linkspartei. Zeitgemäße Idee oder Bündnis ohne Zukunft?, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2007, ISBN 978-3-531-14941-7, S. 275-323.
Weblinks
Commons: Klaus Ernst – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienWikiquote: Klaus Ernst – Zitate- Biographie beim Deutschen Bundestag
- Website von Klaus Ernst
- Klaus Ernst auf www.abgeordnetenwatch.de
Einzelnachweise
- ↑ a b Ein bajuwarischer Volkstribun, FAZ vom 4. Juli 2005, Seite 4
- ↑ Sabine Beiler Friedvolle Bürscherl, Tagesspiegel vom 26. Juli 2005
- ↑ Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung – Landeswahlleiter: Bundestagswahlergebnisse 2005
- ↑ Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung – Landeswahlleiter: Bundestagswahlergebnisse 2009
- ↑ Spiegel Online: Parteitag. Ernst und Lötzsch führen Linke an.
- ↑ Das Gehalt des Linkspartei-Chefs, Stern, 2. August 2010
Bundesvorsitzende der Partei Die LinkeLothar Bisky/Oskar Lafontaine | Klaus Ernst/Gesine Lötzsch
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Klaus Ernst — Klaus Ernst, en 2005. Mandats Co président de Die Linke En tandem avec Gesine Lötzsch … Wikipédia en Français
Klaus Ernst — (born November 1, 1954 in Munich) is a left wing German politician and was a leading member of the Labour and Social Justice Party and now The Left. The certified political economist has served as a member of The Left in the Bundestag since… … Wikipedia
Ernst (Familienname) — Ernst ist der Familienname folgender Personen: Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z … Deutsch Wikipedia
Ernst — (German and Dutch form of Ernest ) may refer to:People Ernst as a surname* Edzard Ernst, German British Professor of Complementary Medicine * Emil Ernst, astronomer * Gustav Ernst, Austrian writer * Heinrich Wilhelm Ernst, Moravian violinist and… … Wikipedia
Ernst Jandl — 1998 beim Attergauer Kultursommer Ernst Jandl (* 1. August 1925 in Wien; † 9. Juni 2000 ebenda) war ein österreichischer Dichter und Schriftsteller. Jandl wurde vor allem durch seine experimentelle Lyrik in der Tradition der Konkreten Poesie… … Deutsch Wikipedia
Klaus Mann — als US Sergeant in Italien, 1944. An der Wand hängen Flugblätter, die zum Teil von ihm verfasst sind. Klaus Heinrich Thomas Mann (* 18. November 1906 in München; † 21. Mai 1949 in Cannes, Frankreich) war ein deutschsprachiger Schriftsteller. Der… … Deutsch Wikipedia
Ernst Nolte — (born 11 January 1923) is a German historian and philosopher, whose primary interest is the comparative study of Nazism, Fascism and Communism. His nationalistic views of German history have often proved controversial.… … Wikipedia
Ernst Busch — Naissance 6 juillet 1885 Essen Steele, Allemagne Décès 17 juillet 1945 (à 60 ans) Aldershot, Angleterre Origine Allemand Allégeance … Wikipédia en Français
Ernst Sieler — Naissance 22 août 1893 Altenburg Décès 6 octobre 1983 (à 90 ans) Bernau Allégeance … Wikipédia en Français
Ernst Reuter — Ernst Rudolf Johannes Reuter (* 29. Juli 1889 in Apenrade, Provinz Schleswig Holstein; † 29. September 1953 in Berlin) war ein deutscher Politiker und Kommunalwissenschaftler. In bürgerlichen Verhältnissen aufgewachsen, wandte sich Reuter während … Deutsch Wikipedia