- Klaus Rinke
-
Klaus Rinke (* 29. April 1939 in Wattenscheid) ist ein deutscher Künstler.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Werk
Rinke bildete sich in den Jahren 1954 bis 1957 zum Dekorations- und Plakatmaler in Gelsenkirchen aus. Nach dem Studium der Malerei von 1957 bis 1960 an der Folkwang-Schule in Essen unterhielt er in den Jahren 1960 bis 1964 verschiedene Ateliers in Paris und Reims. 1962 hatte er seine erste Einzelausstellung in der Galerie Le Portulan in Le Havre.
1965 kehrte er nach Deutschland (Düsseldorf) zurück und gab die Malerei auf, um sich ersten Wasserarbeiten („12 Faß geschöpftes Rheinwasser“, 1969) und ersten „Primärdemonstrationen“ zu widmen. Er begann eine rege internationale Ausstellungstätigkeit. Von 1970 bis 1976 hat er Performances und gemeinsame Ausstellungen zusammen mit Monika Baumgartl veranstaltet.
Von 1974 bis 2004 war Rinke Professor für Bildhauerei an der Kunstakademie Düsseldorf. 1980 gründete er ein Zentrum für Kontemplation in Haan und unterhält seit 1981 ein Atelier und eine Wohnung in Los Angeles. Klaus Rinke lebte und arbeitete bis 2008 in Haan bei Düsseldorf.
Ausstellungen
- 1969: Galerie Konrad Fischer, Düsseldorf
- 1972: Biennale di Venezia, Venedig
- 1972: documenta 5, Kassel
- 1977: Biennale di Venezia, Venedig
- 1977: documenta 6, Kassel
- 2006: Hagia Sophia Museum, Istanbul (Einzelausstellung)
Auszeichnungen
Literatur
- Hannelore Kersting (Bearb.): Kunst der Gegenwart. 1960 bis 2007. Städtisches Museum Abteiberg Mönchengladbach, 2007, ISBN 978-3-924039-55-4
Weblinks
Kategorien:- Hochschullehrer (Kunstakademie Düsseldorf)
- Zeitgenössischer Künstler
- Künstler (documenta)
- Deutscher Künstler
- Geboren 1939
- Mann
Wikimedia Foundation.