- Klein Wanzleben
-
Klein Wanzleben Stadt Wanzleben-BördeKoordinaten: 52° 4′ N, 11° 22′ O52.06666666666711.366666666667113Koordinaten: 52° 4′ 0″ N, 11° 22′ 0″ O Höhe: 113 m ü. NN Fläche: 25,45 km² Einwohner: 2.337 (31. Dez. 2009) Eingemeindung: 1. Sep. 2010 Postleitzahl: 39164 Vorwahl: 039209 Zuckerdorf Klein Wanzleben ist ein Ortsteil der Stadt Wanzleben-Börde im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt (Deutschland).
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Klein Wanzleben inmitten der Magdeburger Börde liegt zwischen den Städten Wanzleben, Seehausen und Oschersleben (Bode), etwa 20 km südwestlich von Magdeburg.
Geschichte
Das ursprünglich eigenständige Remkersleben wurde im Jahr 945 erstmals urkundlich erwähnt, die Gemeinde Klein Wanzleben erstmals 1145.
Die Entwicklung der Gemeinde ist seit 1838 mit dem Zuckerrübenanbau und der Zucht neuer Sorten verbunden. Sie führt darum auch eine Zuckerrübe im Wappen.
Am 1. Januar 2002 wurden Remkersleben und der zugehörige Ortsteil Meyendorf in die Gemeinde Klein Wanzleben eingegliedert[1], die damit beide Ortsteile von Klein Wanzleben wurden.
Am 24. November 2009 beantragte die Gemeinde Klein Wanzleben die Änderung des Gemeindenamens in „Zuckerdorf Klein Wanzleben“. Dies wurde am 28. Januar 2010 durch den Landkreis genehmigt [2] und trat zum 11. Februar 2010 in Kraft.
Am 1. September 2010 wurde der Ort in die Stadt Wanzleben-Börde eingemeindet.[3]
Bürgermeister
- 1945–1946: Albert Thielecke,SPD
- 1947: Wilhelm Haufe, KPD / SED
- 1947–1949: Albert Thielecke,SED
- 1949–1964: Karl Hottenrott, SED
- 1964–1967: Wolfgang Tangermann, SED
- 1967–1971: Hans Thorwarth, SED
- 1971–1994: Karl-Heinz Krasper, SED / parteilos
- 1994–2010: Horst Flügel, parteilos
Wappen
Das Wappen wurde am 28. Juni 1995 durch das Regierungspräsidium Magdeburg genehmigt.
Blasonierung: „In Blau eine silberne Zuckerrübe mit silbernen Blättern.“
Das Wappen wurde von der Magdeburger Heraldikerin Erika Fiedler gestaltet.
Flagge
Die Flagge von Klein Wanzleben zeigt die Farben Silber (Weiß) - Blau und das Wappen von Klein Wanzleben.
Wirtschaft und Infrastruktur
In Klein Wanzleben wurde 1838 von ortsansässigen Landwirten eine Zuckerfabriksgesellschaft gegründet. Im Jahr 1856 übernahm der Landwirt Matthias Christian Rabbethge die Aktienmehrheit an der Zuckerfabrik; daraus entstand die Kleinwanzlebener Saatzucht AG (vormals Rabbethge & Gieseke); die heutige KWS SAAT AG.
In Klein Wanzleben ist heute eine der modernsten Zuckerfabriken Europas ansässig (1994 errichtet). Sie gehört zur Nordzucker AG.
Verkehrsanbindung
Die Bundesstraße 246a (Schönebeck (Elbe)–Seehausen) tangiert Klein Wanzleben und führt durch den Ortsteil Remkersleben. Es bestehen weitere Straßenverbindungen nach Oschersleben (Bode) und Hadmersleben. Der Autobahn-Anschluss Wanzleben (A 14) ist ca. 11 km vom Ort entfernt. Klein Wanzleben liegt an der Bahnstrecke Blumenberg–Eilsleben, die allerdings im Personenverkehr seit 2002 nicht mehr bedient wird. Der nächstgelegene Bahnhof mit Personenverkehr Wanzleben-Blumenberg liegt an der Bahnstrecke Magdeburg–Halberstadt.
Literatur
Dr. Erhard Junghans, Historische Bilder aus Klein Wanzleben, zur 850-Jahrfeier der Gemeinde; dr. ziethen verlag, Oschersleben
Einzelnachweise
- ↑ StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 2002
- ↑ Amtsblatt Landkreis Börde
- ↑ StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 2010
Weblinks
Commons: Klein Wanzleben – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienOrtsteile der Stadt Wanzleben-BördeBergen | Blumenberg | Bottmersdorf | Buch | Domersleben | Dreileben | Eggenstedt | Groß Rodensleben | Hemsdorf | Hohendodeleben | Klein Germersleben | Klein Rodensleben | Klein Wanzleben | Meyendorf | Remkersleben | Schleibnitz | Seehausen | Stadt Frankfurt | Wanzleben
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Klein Wanzleben — Infobox Gemeinde in Deutschland image photo = Wappen = Wappen Klein Wanzleben.svg lat deg = 52 |lat min = 4 |lat sec = 0 lon deg = 11 |lon min = 22 |lon sec = 0 Lageplan = Klein Wanzleben in BK.png Bundesland = Sachsen Anhalt Landkreis = Börde… … Wikipedia
Klein Wanzleben — Original name in latin Klein Wanzleben Name in other language Klein Wanzleben State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 52.07005 latitude 11.36594 altitude 110 Population 2541 Date 2012 08 04 … Cities with a population over 1000 database
SG Empor Klein Wanzleben — Empor Klein Wanzleben Voller Name SG Empor Klein Wanzleben e.V. Gegründet 1920 … Deutsch Wikipedia
Klein Rodensleben — Stadt Wanzleben Börde Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Wanzleben — Stadt Wanzleben Börde Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Klein Germersleben — Stadt Wanzleben Börde Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Wanzleben-Börde — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Wanzleben — Wanzleben, 1) Kreis des Regierungsbezirks Magdeburg in der preußischen Provinz Sachsen, 9,29 QM. mit 60,350 Ew.; 2) (Groß W.), Kreisstadt darin, an einem kleinen See, Sitz der Kreisbehörden, Superintendent, Post, Mittelschule, Leinweberei,… … Pierer's Universal-Lexikon
Klein Ottersleben — Der Magdeburger Stadtteil Ottersleben besteht aus den ehemaligen Dörfern Groß Ottersleben, Klein Ottersleben und Benneckenbeck. Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte 2.1 Ortsgeschichte 2.2 Zum Ortsnamen 2.3 Dörfer rings um Ottersleben … Deutsch Wikipedia
Klein Rodensleben — Infobox Gemeinde in Deutschland image photo = Wappen = Wappen Klein Rodensleben.svg lat deg = 52 |lat min = 7 lon deg = 11 |lon min = 25 Lageplan = Klein Rodensleben in BK.png Bundesland = Sachsen Anhalt Landkreis = Börde Verwaltungsgemeinschaft … Wikipedia