Klingelpütz

Klingelpütz
Köln, Klingelpütz (Gedenkstein für die während des Nationalsozialismus Hingerichteten)

Klingelpütz war und ist weiterhin ein im Volksmund gebräuchlicher Name für das Gefängnis in Köln, ursprünglich die Anschrift des abgerissenen Gefängnisses am Gereonswall.

Inhaltsverzeichnis

Entstehungsgeschichte

Eigentümer des Areals war im 13. Jahrhundert die Familie Clingelmann, auf deren Grundstücksfläche sich mehrere Brunnen befanden. Brunnen heißt in Kölsch Pütz (von lateinisch puteus oder französisch puits „Brunnen“, „Schacht“), siehe auch niederdeutsch/ruhrdeutsch Pütt. In der Kölner Umgangssprache war von „dä Klingelmannspöötz“ die Rede, in einer Aufzeichnung aus 1349 wird er als aput clingilmansputze erwähnt, später zu Klingelpütz umgeformt und offiziell als Straßenname eingeführt. Der offizielle Straßenname ist seit 1263 urkundlich belegt.

Vorherige Bebauung

Im Jahre 1426 wurde hier das großflächige Augustiner-Kloster „Herrenlichnam“ errichtet. Der Convent hatte das Grundstück 1426 erworben und 1454 weitere Flächen für eine bauliche Erweiterung hinzugekauft. Unter französischer Besatzung diente die Klosteranlage ab 1793 als Krankenhaus kriegsgefangener französischer Truppen und wurde 1805 abgerissen. Erwerber des nunmehr freien Grundstücks war der Gärtner Matthias Bilstein.

Errichtung des Gefängnisses

Am 28. Juni 1833 wurde das Grundstück Klingelpütz 21 mit einer Fläche von 26.267 m² durch Kaufvertrag mit der Stadt Köln preußisches Staatseigentum[1]. Nach einem Entwurf des Kölner Regierungsbaumeisters Matthias Biercher entstand ab 29. Mai 1835[2] der erste Gefängnisneubau in der preußischen Rheinprovinz. Das Übergabeprotokoll des Gefängnisses datiert vom 15. Oktober 1838. Das Gefängnis war für insgesamt 800 Insassen geplant und ein viergeschossiger Ziegelsteinbau mit zwei Gefängnismauern, die äußere 6,28 m hoch. Das Mittelgebäude wurde in der Form eines Oktagons errichtet. Im März 1843 erfolgte die Erweiterung um einen Einzelhaftflügel für 180 Personen. Bereits seit 1841 war das Gefängnis zu klein, so dass im Bayenturm und in der Severinstorburg Notgefängnisse eingerichtet werden mussten.

Berühmter Insasse war etwa der Serienmörder Peter Kürten, der am 2. Juli 1931 hingerichtet wurde. Diese Praxis wurde hier während der Zeit des Nationalsozialismus fortgesetzt, denn das Gefängnis erfüllte die Funktion als zentrale Hinrichtungsstätte für die Sondergerichte des Rheinlandes. Auch fanden hier Hinrichtungen für den Volksgerichtshof und das Reichsgericht statt. Es wird geschätzt, dass über 1.000 Menschen im Klingelpütz mit dem Fallbeil oder, in Einzelfällen, mit dem Handbeil hingerichtet wurden. Einer der Flügel des in der NS-Zeit stark überbelegten Gefängnisses war ab dem Jahr 1944 für die Nutzung durch die Gestapo reserviert. Im gleichen Jahr kam es durch einen Bombentreffer zur Verschlimmerung der ohnehin beengten Haftbedingungen. Alleine im Jahre 1944 waren hier über 10.000 Gefangene untergebracht. Am 30. Oktober 1945 werden 80 Leichen von politischen Gefangenen im Gefängnishof ausgegraben. Sie waren erschlagen oder erdrosselt worden, als sie am 15. Januar 1945 in das KZ Buchenwald abtransportiert werden sollten[3].

Auf der Gefängnisfläche standen ursprünglich sieben Brunnen, von denen der letzte im Jahre 1951 verfüllt worden war. Zwischen 1960 und 1969 flohen aus dem veralteten Klingelpütz 27 Häftlinge[4]. Außerdem geriet das Gefängnis Mitte der 1960er Jahre äußerst negativ in die Schlagzeilen der Gazetten: es fanden zahlreiche körperliche Übergriffe von Vollzugsbediensteten auf Gefangene und unter Gefangenen statt. Die Dienst- und Fachaufsicht wurde darauf hin verstärkt, indem spezielle Justizvollzugsämter (im Köln und Hamm) als Mittelbehörden geplant und zu Beginn der 1970er Jahre in Betrieb genommen worden waren. Der Abriss des alten Klingelpütz wurde durch Sprengung am 4. Juni 1969 vorgenommen, nachdem das neue Gefängnis in Köln-Ossendorf bereits teilweise fertiggestellt war.

Neues Gefängnis

„Der Stein des Anstoßes“. Denk–Mal von drinnen nach draußen, Bildhauerprojekt des Maßstab e. V. (Sommer 2000 im Kölner Gefängnis, Olaf B.)

Die Grundsteinlegung für das neue Gefängnis in Köln-Ossendorf fand bereits am 3. November 1961 statt. Die Verlegung der Gefangenen nach Ossendorf begann mit einem Teilbezug im November 1968, der Rest folgte nach Fertigstellung im Mai 1969. Das neue Gefängnis weist 863 Haftplätze für Männer und 271 Zellenplätze für Frauen auf. Berühmte Insassen waren hier die Terroristen Ulrike Meinhof und Andreas Baader, Spion Günter Guillaume oder Bankier Iwan David Herstatt. Obwohl dieses neue Gefängnis offiziell „JVA Köln“ heißt, hat sich der Name Klingelpütz hierfür erhalten.

Bebauung des ehemaligen Geländes

Heute befindet sich auf dem Gelände des ehemaligen Gefängnisses an der Straße „Klingelpütz“ der „Klingelpützpark“ mit Jugendzentrum und Spielplatz. Zur Erinnerung an das Gefängnis Klingelpütz als nationalsozialistische Hinrichtungsstätte befindet sich hier ein von Hans Karl Burgeff gestalteter Gedenkstein, der zum 40. Jahrestag des Kriegsbeginns 1939 am 1. September 1979 der Öffentlichkeit übergeben wurde. Er trägt die Inschrift „Hier wurden von 1933–1944 über tausend von der nationalsozialistischen Willkürjustiz unschuldig zum Tod Verurteilte hingerichtet“.

Literatur

  • Susanne Braun: Das Gefängnis als staatliche Bauaufgabe dargestellt am Beispiel der Kölner Strafanstalt „Der Klingelpütz“ (1834-1838 und 1843-1845). Köln 2004, (Dissertation, urn:nbn:de:hbz:38-11270).
  • Marcel Montarron: Histoire des Crimes Sexuels, Presses de la Cité Pocket, Paris 1971, ISBN 2-266-00511-1, S. 63.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Susanne Braun, Das Gefängnis als staatliche Bauaufgabe dargestellt am Beispiel der Kölner Strafanstalt "Der Klingelpütz" (1834–1838 und 1843–1845), Dissertation 2004, S. 160
  2. Susanne Braun, S. 163.
  3. Peter Fuchs, Chronik zur Geschichte der Stadt Köln, Band 2, 1991, S. 269.
  4. Kölnische Rundschau vom 6. August 2009, Ein Knast kommt in die Jahre
50.9444444444446.9494444444445

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Klingelpütz — Klingelpötz (der) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Mordopfer des nationalsozialistischen Terrors während der Machteroberungsphase 1933/1934 — Der folgende Artikel bietet einen Überblick über die von den Nationalsozialisten während der Anfangsphase ihrer Herrschaft ermordeten Personen. Als zeitliche Eingrenzungsmarken dienen der 30. Januar 1933 als Tag der Ernennung Adolf Hitlers zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Klingelpützpark — Köln, Klingelpützpark (Blick nach Westen in Richtung des Hügels) Der Klingelpützpark ist ein rund 2 Hektar großer innerstädtischer Landschaftspark in der nördlichen Altstadt Kölns. Er entstand 1969 bis 1971 auf dem Gelände des niedergelegten… …   Deutsch Wikipedia

  • JVA Köln — Eingangsbereich der JVA Die Justizvollzugsanstalt Köln ist eine Justizvollzugsanstalt im Kölner Stadtteil Ossendorf. Sie besteht seit 1969 und ist für Männer, Frauen und Jugendliche zuständig. Entstehung Das Land Nordrhein Westfalen schrieb im… …   Deutsch Wikipedia

  • Coellen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Cöln — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • DE CGN — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • EL-DE-Haus — heute, Blick vom Appellhofplatz Das EL DE Haus ist ein nach den Initialen seines Erbauers Leopold Dahmen genanntes ursprünglich als Wohn und Geschäftshaus konzipiertes Haus in Köln im Stadtteil Altstadt Nord, das als ehemalige Gestapodienststelle …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Fresdorf — Ernst Andreas Fresdorf bei einer Rede (November 1931) Ernst Andreas Fresdorf (* 4. September 1889 in Rothensee; † 25. Oktober 1967 in Köln) war ein deutscher leitender Kommunalbeamter …   Deutsch Wikipedia

  • Görlinger — Robert Johann Görlinger (* 29. Juli 1888 in Ensheim; † 10. Februar 1954 in Köln) war ein deutscher Politiker (SPD). Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Beruf 2 Partei 3 Abgeordneter …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”