- Andrzej Bartkowiak
-
Andrzej Bartkowiak (* 1950 in Łódź) ist ein polnischer Kameramann und Filmregisseur.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Er lebt seit den 1970er Jahren in den USA und begann dort auch seine Karriere als Kameramann. Seine ersten bekannten Arbeiten waren Filme von Sidney Lumet, es folgten viele bekannte Werke in den 1980er und 1990er Jahren, darunter Speed und Lethal Weapon 4. Sein Regiedebüt gab er 2000 mit dem Actionfilm Romeo Must Die und arbeitet seitdem überwiegend als Regisseur.
Bartkowiak war in den 1980ern mit der Schauspielerin Diane Venora liiert und hat mit ihr eine Tochter namens Magda.
Filme
Kameramann
- 1981: Prince of the City
- 1982: The Deathtrap
- 1982: The Verdict – Die Wahrheit und nichts als die Wahrheit (The Verdict)
- 1983: Daniel
- 1983: Zeit der Zärtlichkeit (Terms of Endearment)
- 1984: Garbo Talks
- 1985: Die Ehre der Prizzis (Prizzi’s Honor)
- 1986: Power
- 1986: Der Morgen danach (The Morning After)
- 1987: Nuts… Durchgedreht (Nuts)
- 1988: Twins – Zwillinge (Twins)
- 1989: Family Business
- 1990: Q & A
- 1991: Hard Promises
- 1993: Falling Down – Ein ganz normaler Tag (Falling Down)
- 1994: A Good Man in Africa
- 1994: Speed
- 1995: Die andere Mutter (Losing Isaiah)
- 1995: Species
- 1996: Liebe hat zwei Gesichter (The Mirror Has Two Faces)
- 1997: Dante’s Peak
- 1997: Im Auftrag des Teufels (The Devil’s Advocate)
- 1998: Auf der Jagd (U.S. Marshals)
- 1998: Lethal Weapon 4
- 2000: Thirteen Days
Regisseur
- 2000: Romeo Must Die
- 2001: Exit Wounds – Die Copjäger (Exit Wounds)
- 2003: Born 2 Die
- 2005: Doom
- 2009: Street Fighter: The Legend of Chun-Li
Weblinks
- Andrzej Bartkowiak in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Kategorien:- Kameramann
- Filmregisseur
- Pole
- Geboren 1950
- Mann
Wikimedia Foundation.