Kloster Seemannshausen

Kloster Seemannshausen
Seemannshausen auf den Bayerischen Landtafeln von 1563
Kloster Seemanshausen auf dem Wening-Stich von 1710

Das Kloster Seemannshausen ist ein ehemaliges Kloster der Augustiner-Eremiten im gleichnamigen Ortsteil der Gemeinde Gangkofen in Niederbayern in der Diözese Regensburg.

Geschichte

Das der Heiligen Maria Magdalena geweihte Kloster wurde am 20. April 1255 durch Heinrich Seemann, Domdekan in Regensburg, auf dem adeligen Ansitz Pölnkofen zunächst als Kloster für Wilhelmiten gestiftet. Am 2. Februar 1263 wurden die Wilhelmiten vom Regensburger Bischof Leo Thundorfer (1262-77) gezwungen, zum neu gegründeten Orden der Augustiner-Eremiten zu wechseln. Am 27. Mai 1264 fand in Seemannshausen das erste Kapitel der neu gegründeten deutschen Provinz der Augustiner-Eremiten statt, wie auch die Kapitel der Jahre 1343, 1420, 1621, 1629 und 1633. Vermutlich stammte auch der erste deutsche Provinzial Engelbert (1265-1273/75) aus dem Konvent.

Am 3. September 1335 wurde Seemannshausen durch Herzog Heinrich XIV. von Niederbayern zur Klosterhofmark ernannt. Kaiser Ludwig IV. der Bayer gewährte den Brüdern am 22. April 1343 ein wertvolles Salzprivileg.

Das Kloster wurde am 23. Februar 1802 im Zuge der Säkularisation der Bettelorden in Bayern aufgelöst und die Konventualen am 17. September 1802 nach München umgesiedelt. Die Kirche wurde abgebrochen, die Klostergebäude versteigert und ebenfalls teilweise abgebrochen. Heute befinden sich im erhaltenen West- und Nordflügel eine Gaststätte mit Privatbrauerei.

Literatur

  • Martin Weindl: Ein „Stadtorden“ auf dem Land. Der Augustiner-Eremiten-Konvent Seemannshausen im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit. Dissertation, Universität Regensburg 2007 (Volltext)
  • Martin Weindl: Kloster Seemannshausen. Ein „Stadtorden“ auf dem Land. Der Augustiner-Eremiten-Konvent Seemannshausen im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit (Beiträge zur Geschichte des Bistums Regensburg. Beiband 18), Regensburg 2008.

Weblinks

48.46027777777812.561944444444

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Klöster und Kirchen in Bayern — Liste der Klöster und Stifte in Bayern A Abenberg (Diözese Eichstätt) Kloster Marienburg: (Augustinerchorfrauen) Abensberg (Diözese Regensburg) Ehemaliges Kloster Abensberg: (Karmeliten) Aldersbach ( …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Klöster — Dies ist eine Liste von bestehenden und ehemaligen Klöstern, geordnet nach Ordensgemeinschaft und Land. Inhaltsverzeichnis 1 Listen von Klöstern 2 Katholisch 2.1 Antoniter 2.2 Augustiner Chorherren …   Deutsch Wikipedia

  • Liste bayerischer Klöster — Liste der Klöster und Stifte in Bayern A Abenberg (Diözese Eichstätt) Kloster Marienburg: (Augustinerchorfrauen) Abensberg (Diözese Regensburg) Ehemaliges Kloster Abensberg: (Karmeliten) Aldersbach ( …   Deutsch Wikipedia

  • Liste bayerischer Klöster und Stifte — Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Abenberg (Bistum Eichstätt) …   Deutsch Wikipedia

  • Seemann von Mangern — Heinrich Seemann († um 1259) war in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts Mitglied des Domkapitels zu Regensburg. Am 20. April 1255 stiftete er das Kloster Seemannshausen in der Nähe des Markts Gangkofen in Niederbayern. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Seemann — († um 1259) war in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts Mitglied des Domkapitels zu Regensburg. Am 20. April 1255 stiftete er das Kloster Seemannshausen in der Nähe des Markts Gangkofen in Niederbayern. Inhaltsverzeichnis 1 Heinrich Seemann als …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Abteien — Dies ist eine Liste von bestehenden und ehemaligen Klöstern, geordnet nach Ordensgemeinschaft und Land. Inhaltsverzeichnis 1 Listen von Klöstern 2 Katholisch 2.1 Antoniter 2.2 Augustiner Chorherren …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Klöstern — Die Liste von Klöstern ist eine Liste von bestehenden und ehemaligen Klöstern, geordnet nach Ordensgemeinschaft, Land und Ort. Die Liste ist nicht vollständig. Bei einem Neueintrag wird darum gebeten, Ort, Gründungs und Aufhebungsdaten sowie eine …   Deutsch Wikipedia

  • Augustiner-Eremit — Die Augustiner Eremiten (Ordo Eremitarum Sancti Augustini, OESA) oder Augustinerorden OSA sind nach den Franziskanern, Dominikanern und Karmeliten der vierte große Bettelorden des Spätmittelalters. Der Orden wurde auf Betreiben der Kurie am 9.… …   Deutsch Wikipedia

  • Augustiner-Eremiten — Die Augustiner Eremiten (Ordo Eremitarum Sancti Augustini, OESA) oder Augustinerorden OSA sind nach den Franziskanern, Dominikanern und Karmeliten der vierte große Bettelorden des Spätmittelalters. Der Orden wurde auf Betreiben der Kurie am 9.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”