Klosterkirche St. Marien Osterholz

Klosterkirche St. Marien Osterholz
Klosterkirche St. Marien in Osterholz

Die Klosterkirche St. Marien in Osterholz-Scharmbeck, Stadtteil Osterholz (Landkreis Osterholz) wurde im 12. Jahrhundert als Basilika im romanischen Stil errichtet. Zusammen mit dem 1562 erbauten Gemeindehaus dient sie der evangelischen Kirchengemeinde St. Marien als Kirche und Versammlungsort.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Das Kloster (im) Osterholz wurde 1182 durch Bremer Erzbischof Siegfried I. von Anhalt gegründet. Nachfolger Hartwig II. von Utlede übertrug 1185 dem Kloster auch das Patronat über die Kirchengemeinde in Scharmbeck.

Den eigentlichen Aufbau bis 1184 organisierte Propst Eylhard, ein Mönch des Benediktinerklosters St Paul in Bremen. Das Kloster wurde 1197 der Jungfrau Maria geweiht und mit der Börde Scharmbeck belehnt. Dieses Recht auf Belehnung stellte eine Art Lizenzierung des Klosters durch Rom dar und , den der Papst im Jahre 1507 mit der Anerkennung von Johann Widdenbrücke als Propst über das Kloster untermauerte.

Das Kloster scheint anfänglich ein Doppelkloster für Männer und Frauen gewesen zu sein, wurde dann aber ab 1202 nur noch als Nonnenkloster bezeichnet.

Abgabepflichtig war die Börde Scharmbeck seit langem, aber mit den Herren des (späteren) Gutes Sandbeck gab es immer wieder Unstimmigkeiten. Deshalb wurde 1513 das Kloster noch einmal in einem offiziellen Akt mit den Sandbeckern belehnt. An einem Sonntag (Lätare) lud deshalb der Propst Johann Widdenbrügge ins Kloster ein: als Zeugen erschienen der Bürgermeister von Bremen Marten Heyenbroch, die Gutsherren Warner von der Hude und die Gutsherren Gebrüder Cordt. Damit unterstrich der Erzbischof von Bremen, wer in der Region die weltliche Macht ausübte; eine Verweigerung hätte den Beginn einer Fehde bedeutet und die Sandbecker hätten ihr Lehen wohl verloren, weshalb sich Just von Sandbeck (wie damals üblich) tränenreich vor seinem Gefolge dem Kloster verpflichtete. Allerdings konnten damit die Konflikte zwischen beiden Seiten auf Dauer nicht endgültig beendet werden.

1515 plünderte der Bremer Erzbischof Christoph von Braunschweig-Lüneburg, der auch Bischof von Verden war, das Kloster. Da in Bremen Heinrich von Zütphen bereits 1522 die lutherische Lehre bekannt machte, breitete sich die Reformation auch im Osterholzer Kloster aus. 1537 befanden sich evangelische und katholische Nonnen im Kloster; 1550 wurde es dann endgültig protestantisch.

Dies erfolgte vor dem Hintergrund des Schmalkaldischen Krieges, in dem 1547 Kaiser Karl V. auch eine Armee nach Norddeutschland schickte, um den status quo der katholischen Herrschaft wieder herzustellen. Das misslang allerdings größtenteils, denn die kaiserlichen Truppen wurden in der Schlacht bei Drakenburg im Norden von Nienburg durch den Grafen von Mansfeld geschlagen und Karl V. konnte diese Niederlage nicht mehr durch einen weiteren Feldzug im Norden korrigieren.

Das Kloster erhielt umgehend seinen ersten lutherischen Propst und die benachbarte Kirche St. Wil(l)had(i) in Scharmbeck wurde mit einem lutherischen Geistlichen ausgestattet, da die Gefahr einer Einquartierung kaiserlicher Truppen von da an nicht mehr bestanden hatte.

1562 wurde das ebenfalls erhaltene Gemeindehaus errichtet.

Als im Dreißigjähriger Krieg die Dänen im Jahre 1626 Norddeutschland verließen und Stade räumten, drangen katholische Verbände in die Osterholzer Geest vor und die protestantischen Nonnen des Klosters flohen am 28. Mai 1630 vor den Pappenheimern, da diese 1629/30 einige Höfe in der Region verwüstet hatten. Als unmittelbare Folge wurde das Kloster zunächst katholisch belegt und 1633 mit der Ankunft den Schweden wieder protestantisch.

Am 16. Mai 1630 hatte das Kloster noch Bilanz gezogen: es war bis dahin fünfmal ausgeplündert worden, der goldene Becher für den Gottesdienst war verloren.

Im Westfälischen Frieden von 1648 wurde Christine von Schweden das Gebiet zwischen Bremen, Verden, Weser und Elbe zugesprochen. Da die Bistümer Bremen und Verden als Reichslehen abgetreten wurden, war die Aufhebung des Klosters 1650 eine direkte Folge dieses Friedens.

Herkunft der ursprünglichen Bezeichnung als Osterholzer Kloster

Im wesentlichen gibt es zwei Theorien über die Herkunft des Begriffs Osterholz. Beide sind insofern identisch, da sie „-holz“ mit Wald bzw. Gehölz gleichsetzen.

Die erste These übersetzt die Vorsilbe Oster einfach als Himmelsrichtung. So sieht es 1718 auch der Heimatforscher Georg von Roth. Da der Wald ursprünglich bis an das sumpfige Wiesengelände der Hamme heranreichte, die Moore damals rund 1/3 der Fläche einnahmen und die Osterholzer Geest von Anfang an eher weniger Waldbestände aufwies, erscheint die Bezeichnung östlicher Wald zwingend.

Vor allem aus Sicht des westlich davon liegenden Wasserweges Hamme/Lesum/Weser als Bezugspunkt erscheint es nachvollziehbar, den Wald als eine wichtige Rohstoffquelle so zu bezeichnen. Für das Kloster ist die Verwendung der Stämme aus dem Osterholzer Wald nachgewiesen, vermutlich steht das Kloster selbst auf ehemaligem Waldboden, der heutige Restwald wird als Klosterholz bezeichnet.

Die zweite These sieht die Herkunft von Oster abgeleitet von der germanische Göttin Ostara, deren Existenz in der germanischen Mythologie allerdings sehr umstritten ist und es gibt bis heute keinerlei archäologische oder sonstige Beweise bzw. Indizien über Opferstätten im Stadt- und Kreisgebiet für irgendeine der asischen Gottheiten. Insofern steht die Ostara-These auf schwachen Füßen.

Hinweis

Die Kirche ist täglich außerhalb der Gottesdienstzeiten von 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr für Besichtigungen geöffnet.

Literatur

Hans-Heinrich Jarck (Bearbeiter): Urkundenbuch des Klosters Osterholz 1162-1651; 1982

53.2241666666678.81257Koordinaten: 53° 13′ 27″ N, 8° 48′ 45″ O


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Klosterkirche St. Marien (Osterholz) — Klosterkirche St. Marien in Osterholz Die Klosterkirche St. Marien in Osterholz Scharm …   Deutsch Wikipedia

  • Osterholz-Scharmbecker Chronologie — Dieser Artikel behandelt die Chronologie und Geschichte der Stadt Osterholz Scharmbeck und zum Teil des Landkreises Osterholz, soweit sich beides nicht trennen lässt, da beide sich als Organisation Stadt und Organisation Landkreis die gleiche… …   Deutsch Wikipedia

  • Osterholz-Scharmbecker Postgeschichte — Dieser Artikel behandelt die Chronologie und Geschichte der Stadt Osterholz Scharmbeck und zum Teil des Landkreises Osterholz, soweit sich beides nicht trennen lässt, da beide sich als Organisation Stadt und Organisation Landkreis die gleiche… …   Deutsch Wikipedia

  • Osterholz-Scharmbeck — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Lintel (Osterholz-Scharmbeck) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Landkreis Osterholz — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte von Osterholz-Scharmbeck — Die Geschichte von Osterholz Scharmbeck behandelt die Chronologie und Geschichte der Stadt Osterholz Scharmbeck und zum Teil des Landkreises Osterholz, soweit sich beides nicht trennen lässt, da beide sich als Organisation Stadt und Organisation… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kirchen in der Landeskirche Hannovers — Die Liste der Kirchen in der Evangelisch Lutherischen Landeskirche Hannovers ist alphabetisch nach Ortsnamen sortiert: A Achim Laurentiuskirche (Achim) Dorfkirche (Baden) Adelebsen Martinikirche (Adelebsen) Vitikirche (Erbsen) Adelheidsdorf… …   Deutsch Wikipedia

  • Scharmbeck — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kirchen in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers — Die Kirchen und Kapellen dieser Seite finden sich in dem dunkel hervorgehobenen Gebiet der Evangelisch lutherischen Landeskirche Hannovers Die Liste der Kirchen in der Evangelisch lutherischen Landeskirche Hannovers enthält alle Kirchen und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”