- Kolsko
-
Kolsko Basisdaten Staat: Polen Woiwodschaft: Lebus Landkreis: Nowa Sól Geographische Lage: 51° 57′ N, 15° 57′ O51.9515.95Koordinaten: 51° 57′ 0″ N, 15° 57′ 0″ O Einwohner: 850 (2004)
Postleitzahl: 67.415 Telefonvorwahl: (+48) 68 Kfz-Kennzeichen: FNW Wirtschaft und Verkehr Straße: Nowa Sól-Wolsztyn Schienenweg: Nowa Sól-Wolsztyn Nächster int. Flughafen: Posen-Ławica Gemeinde Gemeindeart: Landgemeinde Fläche: 80,6 km² Einwohner: 3261
(31. Dez. 2010) [1]Bevölkerungsdichte: 40 Einw./km² Gemeindenummer (GUS): 0804032 Verwaltung (Stand: 2007) Gemeindevorsteher: Henryk Matysik Adresse: ul. Piastowska 12
67-415 KolskoWebpräsenz: www.kolsko.pl Kolsko (deutsch Kolzig) ist ein Dorf im Powiat Nowosolski der Woiwodschaft Lebus und Sitz der gleichnamigen Landgemeinde im Westen Polens.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die erste Erwähnung des Ortes stammt aus dem Jahre 1376 als Besitz der Wartenberger Adelsfamilie von Zabeltitz. Nach 1499 wird als Besitzer ein Hans von Kottwitz aus dem benachbarten Kontopp erwähnt. Nach weiteren Besitzern ging das Dorf 1583 in die Hände Balthasar von Kittlitz über. 1766 erwarb der preußische Minister Ernst Wilhelm von Schlabrendorff den Ort. Er baute eine neue Kirche und eine evangelische Schule. 1824 wurde Ludwig Caspar von Klitzing neuer Eigentümer, die Familie blieb bis 1945 im Besitz des Dorfes. Sie bauten ein neues Schloss und einen großen Landschaftspark. Das Vorwerk konzentrierte sich auf die Schaf- und Viehzucht. Mitte des 18. Jahrhunderts entstand eine große, überregional bekannte Glashütte. 1845 lebten 899 Menschen in Kolzig. Nach dem Zweiten Weltkrieg und der Vertreibung der Einwohner wurde in den landwirtschaftlichen Anlagen eine Produktionsgenossenschaft untergebracht.
Sehenswürdigkeiten
- Ehemaliges Schloss der Familie von Klitzing, heute Schule
- St.-Johannes-der-Täufer-Pfarrkirche aus dem Jahre 1767 mit barocker Ausstattung
Gemeinde (Gmina Kolsko)
Zur Landgemeinde Kolsko (Gmina wiejska) gehören die Ortschaften (deutsche Namen bis 1945) mit Schulzenamt (sołectwo):
- Jesiona (Grünwald)
- Kolsko (Kolzig)
- Konotop (Kontoppe)
- Lipka
- Mesze (Mesche)
- Sławocin (Schlabrendorf)
- Tyrszeliny
- Uście (Neu Tepperbuden)
Weiterhin gibt es folgende Ortschaften ohne Schulzenamt:
- Głuszyca
- Jesionka
- Karszynek
- Marianki
- Strumianki (Heinrichsau)
- Strumiany
- Święte
- Tatarki
- Zacisze (Hatha)
Weblinks
- Website der Gemeinde
- Homepage des Gymnasiums von Kolsko
- Geschichte von Kolsko mit Fotos
- Die Geschichte der Herrschaft Kolzig in Niederschlesien
Fußnoten
- ↑ Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2010. Główny Urząd Statystyczny (GUS), abgerufen am 10. Juli 2011.
Städte und Gemeinden im Powiat NowosolskiBytom Odrzański (Beuthen an der Oder) – Stadt | Kolsko (Kolzig) | Kożuchów (Freystadt) – Stadt | Nowa Sól – Gmina (Neusalz an der Oder-Land) | Nowa Sól (Neusalz an der Oder) – Stadt | Nowe Miasteczko (Neustädtel) – Stadt | Otyń (Deutsch Wartenberg) | Siedlisko (Carolath)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kolsko — Original name in latin Kolsko Name in other language Kolsko, Kolzig State code PL Continent/City Europe/Warsaw longitude 51.96146 latitude 15.95987 altitude 56 Population 1000 Date 2010 10 16 … Cities with a population over 1000 database
Gmina Kolsko — Infobox Settlement name = Gmina Kolsko other name = Kolsko Commune settlement type = Gmina total type = Total image shield = subdivision type = Country subdivision name = POL subdivision type1 = Voivodeship subdivision name1 = Lubusz subdivision… … Wikipedia
Kolzig — Kolsko … Deutsch Wikipedia
Murmansk Okrug — (Russian: Мурманский округ, Murmansky okrug) was an administrative division (an okrug) of the Russian SFSR, Soviet Union, which existed in 1927–1938. Contents 1 Creation 2 Administrative territorial changes 2.1 1926 … Wikipedia
Murmansk Governorate — This article is about the division of the Russian SFSR. For a short lived administrative division controlled by the White movement, see Murmansk Governorate (1920). Murmansk Governorate (Russian: Мурманская губерния) was an administrative… … Wikipedia
Jesiona, Lubusz Voivodeship — See also: Jesiona, Greater Poland Voivodeship Jesiona Village … Wikipedia
Jesionka, Lubusz Voivodeship — For other places with the same name, see Jesionka (disambiguation). Jesionka Village … Wikipedia
Marianki, Nowa Sól County — For other places with the same name, see Marianki. Marianki Village … Wikipedia
Mesze — Village … Wikipedia
Nowa Sól County — Powiat nowosolski County … Wikipedia