- Konrad-Adenauer-Haus (Berlin)
-
Das Konrad-Adenauer-Haus ist die Bundesgeschäftsstelle der CDU im Ortsteil Tiergarten im Berliner Bezirk Mitte. Das Gebäude in der Klingelhöferstraße 8 ist in Deutschland aufgrund seiner markanten Architektur als Hintergrundbild in Nachrichtensendungen und Reportagen eine vertraute Ansicht. Entworfen wurde das Gebäude von dem Düsseldorfer Architekturbüro Petzinka Pink und Partner.[1]
Geschichte
Der bevorstehende Umzug von Parlament und Regierung nach Berlin bedeutete auch für die Parteizentralen die Verlegung vom Rhein an die Spree.
Der CDU-Bundesvorstand entschied sich am 30. Juni 1997 für das Tiergarten-Dreieck als Sitz der neuen Parteizentrale. Begründet wurde dies mit dem Standort in der neuen politischen Mitte Berlins, umgeben von dem Schloss Bellevue und dem Bundespräsidialamt, dem Regierungsviertel sowie Botschaften, wissenschaftlichen Einrichtungen und einigen Vertretungen der Länder beim Bund. Auch die Außenstelle der Konrad-Adenauer-Stiftung befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zur Parteizentrale.
Nach knapp zweijähriger Bauzeit wurde das Gebäude am 3. Juli 2000 bezogen.
Weblinks
- Webserver der CDU: Das Konrad-Adenauer-Haus, Architektur, Wintergarten, Zahlen und Fakten zum Bau
Einzelnachweise
52.50638888888913.351388888889Koordinaten: 52° 30′ 23″ N, 13° 21′ 5″ OKategorien:- Bauwerk in Berlin
- Erbaut in den 2000er Jahren
- Christlich Demokratische Union
- Politik (Berlin)
- Konrad Adenauer
- Berlin-Tiergarten
Wikimedia Foundation.