- Konrad Freiberg
-
Konrad Freiberg (* 23. Juli 1951 in Schwarzenbek) ist ehemaliger Vorsitzender des Geschäftsführenden Bundesvorstandes der Gewerkschaft der Polizei (GdP) von 2000 bis 2010.
Freiberg trat 1968 in den Polizeidienst ein (mittlerer Dienst), ab 1982 erfolgte seine Ausbildung für die Laufbahn des gehobenen Dienstes. Er trat der GdP im Jahr 1978 bei. Freibergs gewerkschaftliches Engagement begann 1979 als Personalratsmitglied, er hatte diese Funktion bis 1998 inne. Nach mehreren Funktionen auf Landesebene wurde er GdP-Funktionär auf Bundesebene: Vorsitzender des Fachausschusses Kriminalpolizei, Fachbeisitzer Kriminalpolizei im Bundesvorstand (jeweils 1986 bis dato), Mitglied des Geschäftsführenden Bundesvorstandes (seit 1990), stellvertretender Bundesvorsitzender (1994–2000) und schließlich Bundesvorsitzender der GdP von November 2000 bis November 2010. Zu seinem Nachfolger wurde Bernhard Witthaut gewählt.[1]
Er führt die Amtsbezeichnung Kriminalhauptkommissar. Freiberg ist SPD-Mitglied.[2]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Bernhard Witthaut zum neuen GdP-Chef gewählt in: Spiegel Online vom 22. November 2010
- ↑ Joachim Käppner: Konrad Freiberg Polizist und Gewerkschaftschef vor dem Rückzug ins Private. Süddeutsche Zeitung, abgerufen am 16. August 2010 (PDF, abrufbar über der Website der GdP).
Fritz Schulte (1950–1955) | Fritz Preuß (1955–1956) | Fritz Kehler (1956–1958) | Werner Kuhlmann (1958–1975) | Helmut Schirrmacher (1975–1981) | Günter Schröder (1981–1986) | Hermann Lutz (1986–1998) | Norbert Spinrath (1998–2000) | Konrad Freiberg (2000–2010) | Bernhard Witthaut (seit 2010)
Wikimedia Foundation.