Konrad II. (Lausitz)

Konrad II. (Lausitz)

Markgraf Konrad II., auch Markgraf Konrad II. von Landsberg (* lange vor dem 13. September 1159; † 6. Mai 1210), war ab 1190 Graf auf Eilenburg und Markgraf der Lausitz und ab 1207 Graf von Groitzsch und auf Sommerschenburg, aus dem Adelsgeschlecht der Wettiner. Er war ein Sohn des Markgrafen Dedo und der Mathilde von Heinsberg, der Erbin von Sommerschenburg.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Konrad erbte 1190 die Lausitz und die Grafschaft Eilenburg von seinem Vater und 1207 Groitzsch und Sommerschenburg von seinem Bruder Dietrich. 1195 erfolgte die Aufhebung der Mark Meißen durch Kaiser Heinrich IV., und Konrad von Landsberg wurde ranghöchster Markgraf im sächsischen Raum und "Ältester" im Hause Wettin.[1]

Zwischen 1196 und 1198 war Konrad auf dem Kreuzzug Kaiser Heinrichs VI. im Heiligen Land bzw. auf der Hin- und Rückreise in Italien. 1207 hielt er auf der Burg Delitzsch einen Gerichts- und Lehnstag ab.[2]

Nach seinem Tod 1210 wurde Konrad im Kloster Zschillen beerdigt, Elisabeth im Kloster Dobrilugk. Da er ohne männliche Erben starb, fiel sein Besitz an seinen Vetter Dietrich. Es gab nun keinen eigenständigen Markgraf der Lausitz mehr.

Ehen und Nachkommen

Er heiratete Elisabeth (Elżbieta) von Polen, (* um 1152; † 2. April 1209), eine Tochter des polnischen Seniorherzogs Mieszko III. und Witwe des Herzogs Soběslav II. von Böhmen († 1180). Mit ihr hatte er drei Kinder:[3]

Literatur

  • Heinrich Theodor FlatheKonrad von Landsberg. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 16, Duncker & Humblot, Leipzig 1882, S. 587 f.
  • Holger Kunde: Das Zisterzienserkloster Pforte – Die Urkundenfälschungen und die frühe Geschichte bis 1236. Quellen und Forschungen zur Geschichte Sachsen-Anhalts 4, Böhlau, Köln 2003. ISBN 3-412-14601-3. S. 99
  • Ferdinand Wachter: Geschichte Sachsens bis auf die neuesten Zeiten, Zweiter Teil, Leipzig, bei August Lehnhold. 1830, S. 225

Einzelnachweise

  1. Zeittafel bei Pietsch, Jürgen M.; Grüning, Uwe, Doppelkapelle St. Crucis Landsberg, Edition Schwarz-Weiß, Leipzig 2002, S. 32. ISBN 3-00-009297-8.
  2. Vgl. Urkunden und Regesten des Sächsischen Landeshauptarchivs Dresden, Bd. 1: 948–1300, bearb. von Harald Schieckel (Schriftenreihe des Staatsarchivs Dresden, Ausgabe 6), Berlin 1960, S. 84.
  3. Von dieser Darstellung abweichend das Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte, Bd. 43-44, hrsg. von der Historischen Kommission für Niedersachsen, Hildesheim 1971, S. 167: "Markgraf Konrad war der Vater der Markgräfin Mechthild und der Agnes, der zweiten Frau Pfalzgraf Heinrichs."


Vorgänger Amt Nachfolger
Dedo III. Markgraf der Lausitz
1190–1210
Dietrich III.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Konrad I. — Die untenstehenden Herrscher hießen Konrad. Eingetragen sind der Beginn und das Ende der Regentschaft. Inhaltsverzeichnis 1 Konrad 1.1 Konrad I. 1.2 Konrad II. 1.3 Konrad III/... 2 Kirchliche Herrscher …   Deutsch Wikipedia

  • Konrad II. — Die untenstehenden Herrscher hießen Konrad. Eingetragen sind der Beginn und das Ende der Regentschaft. Inhaltsverzeichnis 1 Konrad 1.1 Konrad I. 1.2 Konrad II. 1.3 Konrad III/... 2 Kirchliche Herrscher …   Deutsch Wikipedia

  • Konrad III. — Die untenstehenden Herrscher hießen Konrad. Eingetragen sind der Beginn und das Ende der Regentschaft. Inhaltsverzeichnis 1 Konrad 1.1 Konrad I. 1.2 Konrad II. 1.3 Konrad III/... 2 Kirchliche Herrscher …   Deutsch Wikipedia

  • Konrad der Große — (Ausschnitt Dresdner Fürstenzug) Markgraf Konrad (Konrad von Meißen), genannt der Große oder der Fromme (* um 1098; † 5. Februar 1157 im Kloster auf dem Lauterberg) war Graf von Wettin, ab 1125 Markgraf von …   Deutsch Wikipedia

  • Konrad von Meißen — Konrad der Große (Ausschnitt Dresdner Fürstenzug) Markgraf Konrad (Konrad von Meißen), genannt der Große oder der Fromme (* um 1098; † 5. Februar 1157 im Kloster auf dem Lauterberg) war Graf von Wettin, ab 1125 Markgraf von …   Deutsch Wikipedia

  • Konrad von Wettin — Konrad der Große (Ausschnitt Dresdner Fürstenzug) Markgraf Konrad (Konrad von Meißen), genannt der Große oder der Fromme (* um 1098; † 5. Februar 1157 im Kloster auf dem Lauterberg) war Graf von Wettin, ab 1125 Markgraf von …   Deutsch Wikipedia

  • Konrad I. (Meißen) — Konrad der Große (Ausschnitt Dresdner Fürstenzug) Markgraf Konrad (Konrad von Meißen), genannt der Große oder der Fromme (* um 1098; † 5. Februar 1157 im Kloster auf dem Lauterberg) war Graf von Wettin, ab 1125 Markgraf von …   Deutsch Wikipedia

  • Lausitz — (Lusatia) oder die Lausitzen, zusammenfassender geographischer Begriff für die zwei ehemaligen gesonderten Markgrafschaften Ober und Niederlausitz (über die Namen s. unten). Die Oberlausitz, etwa 5940 qkm (107,88 QM.) groß, zerfiel in die Kreise… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lausitz —   [obersorbisch Łužica, niedersorbisch Łužyca, beide eigentlich »Sumpfland«] die, Landschaft und historisches Gebiet östlich der Elbe um die Lausitzer Neiße und die obere Spree, in Brandenburg und Sachsen und östlich der Lausitzer Neiße bis zur… …   Universal-Lexikon

  • Konrad — (lat. Conradus), deutscher Name I. Fürsten. A) Kaiser u. Könige von Deutschland: 1) K. I., Sohn des fränkischen Grafen Konrad u. der Glismunde, einer Tochter des Kaisers Arnulf, u. so von mütterlicher Seite von den Karolingern stammend, geb. in… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”