- 1210
-
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 12. Jahrhundert | 13. Jahrhundert | 14. Jahrhundert | ►
◄ | 1180er | 1190er | 1200er | 1210er | 1220er | 1230er | 1240er | ►
◄◄ | ◄ | 1206 | 1207 | 1208 | 1209 | 1210 | 1211 | 1212 | 1213 | 1214 | ► | ►►1210 Franz von Assisi gründet den Orden der Minderen Brüder. 1210 in anderen Kalendern Armenischer Kalender 658/659 (Jahreswechsel Juli) Äthiopischer Kalender 1202/03 Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1266/67 (Jahreswechsel April) Buddhistische Zeitrechnung 1753/54 (südlicher Buddhismus); 1752/53 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) Chinesischer Kalender 65. (66.) Zyklus Jahr des Metall-Pferdes 庚午 (am Beginn des Jahres Erde-Schlange 己巳)
Dai-Kalender (Vietnam) 572/573 (Jahreswechsel April) Iranischer Kalender 588/589 Islamischer Kalender 606/607 (Jahreswechsel 24./25. Juni) Jüdischer Kalender 4970/71 (19./20. September) Koptischer Kalender 926/927 Malayalam-Kalender 385/386 Seleukidische Ära Babylon: 1520/21 (Jahreswechsel April) Syrien: 1521/22 (Jahreswechsel Oktober)
Spanische Ära 1248 Inhaltsverzeichnis
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
- 17. Juli: Der zwei Jahre zuvor vertriebene König Sverker II. kehrt mit einem dänischen Heer nach Schweden zurück. In der Schlacht bei Gestilren scheitern seine Rückkehrpläne auf den Thron an der Armee des neuen Regenten Erik X., Sverker stirbt in dieser Schlacht.
- 15. Oktober: Der Kölner Erzbischof Dietrich I. von Hengebach legt den Grundstein für die als Fliehburg vorgesehene Godesburg.
- Der Brandenburger Zehntstreit beginnt.
Ersturkundliche Erwähnungen
- Erste Erwähnung des Ortes Mittelstille in Thüringen
- Berneck, Morissen und Rickenbach werden erstmals urkundlich erwähnt.
Kultur
- Beginn der zweiten Bauphase des Freiburger Münsters (1210/1220)
- um 1210: Vollendung des Versromans „Parzival“ durch den Dichter Wolfram von Eschenbach (begonnen um 1200)
- um 1210: Durch den Tod des Gottfried von Straßburg bleibt sein Versepos „Tristan und Isolt“ (begonnen um 1205) unvollendet
Religion
- 18. November: Papst Innozenz III. exkommuniziert den bereits im Anathema befindlichen Kaiser Otto IV.
- Franz von Assisi gründet den Franziskanerorden (bestätigt 1223)
- Die Schrift De divisione naturae des Johannes Scotus Eriugena wird wegen Monismus kirchlich verurteilt (noch einmal 1225)
- Erstes kirchliches Aristotelesverbot in Paris
Wissenschaft und Technik
- um 1210: Frühe Papiermühlen bei Genua
- um 1210: Bei den Zisterziensern entstehen die ersten Bockwindmühlen, die sich rasch in ganz Europa ausbreiten
Geboren
- 5. Mai: Alfons III., 5. König von Portugal († 1279)
- 22. Juli: Johanna von England, englische Prinzessin († 1238)
- (um) Berthold von Regensburg, franziskanischer Prediger († 1272)
- (um) Giacomo Savelli, der spätere Papst Honorius IV. († 1287)
Gestorben
- 6. Mai: Konrad II. von Landsberg, Markgraf der Lausitz (* 1159)
- 17. Juli: Sverker II., König von Schweden (* um 1160)
- vor 1210: Reinmar der Alte, mittelhochdeutscher Minnesänger
- nach 1210: Hartmann von Aue, mittelhochdeutscher Dichter (* um 1160)
Weblinks
Wikimedia Foundation.