Konrad Schwenck

Konrad Schwenck

Konrad Schwenck (* 21. Oktober 1793 in Lich; † 14. Februar 1864 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Philologe. Er verfasste Werke über Etymologie und Mythologie und übersetzte Werke aus dem Lateinischen ins Deutsche.

Werke

  • Eigene Werke
    • Etymologisches Wörterbuch der lateinischen Sprache mit Vergleichung der griechischen und deutschen. Frankfurt a. M., 1827
    • Woerterbuch der deutschen Sprache in Beziehung auf Abstammung und Begriffsbildung. 1. Auflage, Frankfurt 1838. 2. Auflage: Frankfurt 1855.
    • Die Mythologie der Asiatischen Woelker, der Aegypter, Griechen, Roemer, Germanen und Slaven. 4 Bände. Frankfuert 1843-1849.
      • Die Mythologie der Griechen fuer Gebildete und die studirende Jugend. Frankfurt 1843.
      • Die Mythologie der Roemer fuer Gebildete und die studirende Jugend. Frankfurt 1845.
      • Die Mythologie der Aegypter für die Gebildeten und die studirende Jugend. Frankfurt 1846.
      • Die Mythologie der Semiten fuer Gebildete und die studirende Jugend. Frankfurt 1849.
    • Die sieben Tragoedien des Sophokles. Frankfurt 1846.
    • Goethes Werke. Erklärungen von Konrad Schwenck. Frankfurt 1847.
    • Literarische Charakteristiken und Kritiken. Frankfurt 1847.
    • Schiller’s Werke [!]. Frankfurt 1850.
    • Die Sinnbilder der alten Voelker. Frankfurt 1851.

Literatur

Weblinks

 Wikisource: Konrad Schwenck – Quellen und Volltexte

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schwenck — Konrad Schwenck (* 21. Oktober 1793 in Lich; † 14. Februar 1864 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Philologe. Er verfasste Werke über Etymologie und Mythologie. Werke Etymologisches Wörterbuch der lateinischen Sprache mit Vergleichung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwenck — Schwenck, Konrad, Professor am Gymnasium in Frankfurt a. M., st. emeritirt 14. Febr. 1864 in Frankfurt a. M.; er schr.: Mythologie der asiatischen Völker, Ägyptier, Griechen, Römer, Germanen u. Slawen, Frankf. 1843; Charakteristiken u. Kritiken,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Liste der Biografien/Schw–Schy — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Sironabad — Das Sironabad ist eine Thermalquelle in Nierstein, einer Ortsgemeinde im Landkreis Mainz Bingen in Rheinland Pfalz. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Literatur 3 Weblinks 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Eteokreter — Kreta in der Antike mit Resten der Eteokreter im Osten Eteokreter (altgriechisch Ἐτεόκρητες Ἐteókrētes, ‚echte Kreter‘) ist die Bezeichnung eines historisch vorgriechischen und möglicherweise nichtindogermanischen Volkes auf der griechischen …   Deutsch Wikipedia

  • Kydonen — (myk. ku do ni jo / Kudōnios; altgriechisch Κύδωνες Kýdones oder Κυδωνιάτας Kydoniátas)[1] ist die Bezeichnung eines bronzezeitlichen Volkes auf der griechischen Mittelmeerinsel Kreta. Nach ihnen beziehungsweise ihrem mythischen König Kydon… …   Deutsch Wikipedia

  • Gefion — Die Statue der Gefjon in Kopenhagen, Dänemark Gefion ist in der germanischen Mythologie eine Asenjungfrau, Beschützerin der Jungfrauen, der alle gehören, die unvermählt sterben, sowie Göttin der Familie und des Glücks. Sie gilt als rein wie der… …   Deutsch Wikipedia

  • Korykische Grotten — 36.452534.105555555556 Koordinaten: 36° 27′ 9″ N, 34° 6′ 20″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Pips (Krankheit) — Pips, auch Pipp, (über ahd. pfipfiz zu lat. pituita, „Schleim“) ist eine volkstümliche Bezeichnung für die Atemnot bei schweren Entzündungen der Schnabelhöhle beim Geflügel, wie sie beispielsweise bei Vogelpocken auftritt. Von dem bis Anfang des… …   Deutsch Wikipedia

  • Wendische Mythologie — Wendische Mythologie, das Heidenthum der slawischen Wenden, s.d. Die Wenden verehrten zwar viele einzelne Götter, aber unter ihnen allen war ein Allmächtiger (Bog), von welchem jene abstammten od. unter welchen jene standen. Die wendischen Götter …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”