- Korittke
-
Oliver Korittke (* 6. April 1968 in Berlin) ist ein deutscher Schauspieler.
Inhaltsverzeichnis
Biographie
Aufgewachsen ist Oliver Korittke in Berlin-Steglitz. Mit vier hatte er seine erste Rolle in der ZDF-Serie Die Pulvermänner. 1974 trat er als Sechsjähriger in der Sesamstraße auf. Als Zehnjähriger erlitt er einen schweren Unfall und musste für mehrere Monate ins Krankenhaus. Im Alter von 15 Jahren verließ er die Schule und jobbte. Ab 1984 nahm er Privatunterricht in der Schauspielschule von Professorin Erika Dannhoff, danach folgten erste Engagements an kleinen Theatern und dann der endgültige Sprung zum Film. 1997 gelang ihm der Durchbruch mit der Krimikomödie Die Musterknaben. Im Jahr 2005 moderierte er die MTV-Sendung Pimp My Fahrrad. Seit Herbst 2005 ist er im Team des ZDF-Krimis Wilsberg und verkörpert den Finanzbeamten Ekki Talkötter. Im März 2008 drehte er u. a. mit Michael Roll den Film Das Morphus-Geheimnis.
Trivia
Er ist 1,72 m groß, hat blaue Augen und war mit der Schauspielerin Monica Nancy Wick verheiratet.[1] Mittlerweile ist er geschieden und lebt in Berlin.
Eines seiner Hobbys sind Sneakers. Er hat bereits über 850 Paar gesammelt.[2]
Im Musikvideo zu "Regen und Meer" der deutschen Band Juli, in der die Gruppe eine terroristische Vereinigung spielt, wird Oliver Korittke zum zentralen Gegenstand des Videos, einer Entführung gemacht, mit dem die Band auf die RAF und die Entführung und Ermordung Hanns Martin Schleyers Bezug nimmt. Dies ist u. a. anhand mehrerer kurz eingeblendeter Zeitungsanzeigen zu erkennen.
Filmographie (Auszug)
- 1972: Die Pulvermänner
- 1973: Sesamstraße (bis 1974)
- 1976: Aktion Grün
- 1981: Sternensommer
- 1984: Eine Klasse für sich
- 1985: Die Schwarzwaldklinik - Die falsche Diagnose
- 1986: Caspar David Friedrich - Grenzen der Zeit
- 1990: Keep on Running
- 1991: Heldenfrühling
- 1994: Natalie - Endstation Babystrich
- 1995: Looosers!
- 1995: Zappek
- 1995: Polizeiruf 110 - Jutta oder Die Kinder von Damutz
- 1996: Rohe Ostern - Keine Panik, nix passiert
- 1996: Rosa Roth - Nirgendwohin
- 1997: Tut mir leid wegen gestern
- 1997: Die Musterknaben
- 1998: Fünf Minuten
- 1998: Das merkwürdige Verhalten geschlechtsreifer Großstädter zur Paarungszeit
- 1998: Weekend mit Leiche
- 1999: Zwei Brüder - Verschleppt
- 1999: Die Musterknaben 2
- 1999: Sara Amerika
- 1999: Bang Boom Bang - Ein todsicheres Ding
- 1999: Dunckel
- 2000: Eine Handvoll Gras
- 2000: Sumo Bruno
- 2000: Polizeiruf 110 - Die Macht und ihr Preis
- 2000: Die Nacht der Engel
- 2001: Ein Göttlicher Job
- 2001: Die Männer ihrer Majestät
- 2002: 99 Euro Films
- 2002: Das Jahr der ersten Küsse
- 2002: Der kleine Mann
- 2003: Das Siebte Foto
- 2003: Die Musterknaben - 1000 und eine Nacht
- 2003: Die Schönste aus Bitterfeld
- 2004: Meine Frau, meine Freunde und ich
- 2004: Agnes und seine Brüder
- 2004: Die Liebe kommt als Untermieter
- 2004: Cowgirl
- 2005: Grenzverkehr
- 2005: Regen und Meer (Musikvideo der Band Juli)
- 2006: Der Seehund von Sanderoog
- 2006: Handyman
- 2007: Vater auf der Flucht
- 2008: Evet, ich will!
- 2008: Das Morphus-Geheimnis
Auszeichnungen
- Baden-Badener Tage des Fernsehspiels, 1999 Darstellerpreis für die Rolle in Die Musterknaben 2
- Adolf-Grimme-Preis, 2000 für die Rolle im Film Dunckel
Quellen
- ↑ http://www.cinemaxx.de/film/star_detail.asp?lngPerson=68306&sid=223808310936343176508424213951
- ↑ http://www.rp-online.de/public/article/regional/duesseldorf/duesseldorf-stadt/nachrichten/351759
Weblinks
- Oliver Korittke in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Personendaten NAME Korittke, Oliver KURZBESCHREIBUNG deutscher Schauspieler GEBURTSDATUM 6. April 1968 GEBURTSORT Berlin
Wikimedia Foundation.