Kragenflasche

Kragenflasche

Die Kragenflasche (schwed. etwas präziser als Kraghalsflaska bezeichnet) taucht innerhalb eines Fundzusammenhanges oft als Unikat primär in Abhandlungen über die neolithische Trichterbecherkultur (TBK) oder deren parallelen Kulturen auf. Die in der Regel in Megalithanlagen intakte (bei parallel massenweise zerscherbter Keramik) gefundene Flasche, ist beinahe eine Leitform dieser Kulturen. Auf Siedlungsplätzen kommen meist Scherben von Kragenflaschen vor. Einzelne dickwandige, grobe und unverzierte Flaschen wurden in dänischen Mooren gefunden. Die Kragenflasche ist, insbesondere aufgrund ihrer Verbreitung, eine der rätselhaftesten Erscheinungen.

Inhaltsverzeichnis

Verbreitung

Das Zentrum der Verbreitung liegt im westlichen Ostseegebiet, auf den dänischen Inseln, und im Weser-Ems-Gebiet. Kragenflaschen haben sich entlang von Elbe, Oder und Weichsel nach Mitteleuropa verbreitet.

Mittel- und Nordeuropa

Frankreich

Osteuropa

Merkwürdigerweise verschmäht die Kragenflaschen laut Knöll (1981, 11). die Nordseeküste und das Gezeitenareal der Vlaardingen-Kultur im Rheinmündungsgebiet.

Form

Kleines, kugelig-flaschenartiges, oft dünnwandiges Gefäß mit flachem Boden, schmalem Hals und ringartiger Halskrause. Durchschnittlich etwa 14 cm hoch und 11 cm breit. Der bauchige Körper kann rund oder doppelkonisch geformt sein, eventuell auch durch einen Schulterumbruch gegliedert werden. Der enge Hals wird etwa in der Mitte seiner Länge durch einen Ring unterbrochen, der von außen angesetzt oder von innen aus dem Hals herausgedrückt wurde. Dieser "Kragen" gab dem Gefäß seinen Namen. Vorbild für die Kragenflaschen könnten in Ton umgesetzte bereits zuvor versteifte Tierblasenbehältsnisse sein, wie mitunter Rippen oder Ritzlinien auf dem Rundkörper deutlich machen. Dieser "Bauch" ist häufig auch mit Strichen, Fransen, Punkten, Kreuzen, Leiterbändern oder Schnurabdrücken verziert. Die Auskragung kann ebenfalls bemustert sein, desgleichen kommen Randkerben am Gefäß vor. Im Südosten des Verbreitungsgebietes schmücken sich Randgruppen dieser Spezies auch mit Henkeln oder Füßen.

Nutzung

Da der enge Hals keine Reinigung des Innenraums zuließ, werden die Flaschen kaum mehrfach genutzt worden sein. Der Fund einer mit Schwefel gefüllten Kragenflasche aus der Siedlung Gellenerdeich (Oldenburg, Niedersachsen) weist auf eine Verwendung als Kult- oder Medizinfläschchen hin. Schwefel wurde noch im Altertum als Medizin bei Krankheiten und statt Weihrauch zum Räuchern bei kultischen Handlungen benutzt (vergl. Hinweise der christl. Kirche auf den Geruch von Schwefelverbindungen im Kontext der Verteufelung heidnischer Kulte). Der ehemals flüssige Inhalt anderer Kragenflaschen bestand aus pflanzlichen Ölen. Mit einem Stöpsel verschlossen, konnten die Kragenflaschen zur Aufbewahrung kostbarer Flüssigkeiten dienen.

Dolmen und Erdgräber, die eine Einzelbestattung zum Inhalt hatten, beherbergten meist nur eine Kragenflasche. In Gräbern, die wiederholt zur Niederlegung von Toten errichtet wurden, können mehrere Kragenflaschen auftauchen, z.B. wurden in Dötlingen in Oldenburg gleich die Reste von 27 Kragenflaschen in verschiedenen Verfüllungsschichten entdeckt. Eine Verbindung zum Kult liegt nicht nur in der Nähe zur Medizin, sondern allgemein in der Tatsache, dass Kragenflaschen (wohl stets mit Inhalt) zum Grabinventar gehörten und oft die einzige erhaltene Beigabe darstellten; dies nur als Indiz dafür, welche Bedeutung den Kragenflaschen bzw. ihrem Inhalt beigemessen wurde.

Literatur

  • Knöll, Heinz 1981: Kragenflaschen. Ihre Verbreitung und ihre Zeitstellung im europäischen Neolithikum. In: Offa Bücher 41, Neumünster 1981

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Butter, Brot und Käse — Großsteingrab Tannenhausen. Im Hintergrund der rekonstruierte Grabhügel des zweiten Grabes Das Großsteingrab Tannenhausen (im Volksmund auch Butter, Brot und Käse (Ostfr. Plattdeutsch Botter, Brood un Kääs) genannt) sind zwei große… …   Deutsch Wikipedia

  • Grabtypen der mecklenburgischen Megalithgräber — Die Typen der mecklenburgischen Megalithgräber wurden von Ewald Schuldt im Zuge eines Vorhabens zur Ausgrabung von Megalithgräbern des Neolithikums aufgestellt, das zwischen 1964 und 1972 durchgeführt wurde. Sie sollte eine „Unterteilung und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kleinenknetener Steine — die „Großen Steine“ Ganggrab 1 mit Kammer …   Deutsch Wikipedia

  • Steinkammergrab in Züschen — Lochstein und Vorkammer des Galeriegrabes von Züschen Das Steinkammergrab von Züschen, auch hessisch westfälische Steinkiste oder Galeriegrab genannt, ist ein vorgeschichtliches archäologisches Bodendenkmal zwischen den Fritzlarer Ortsteilen… …   Deutsch Wikipedia

  • Steinkammergrab von Züschen — Lochstein und Vorkammer des Galeriegrabes von Züschen Das Steinkammergrab von Züschen, auch hessisch westfälische Steinkiste oder Galeriegrab genannt, ist ein vorgeschichtliches archäologisches Bodendenkmal zwischen den Fritzlarer Ortsteilen… …   Deutsch Wikipedia

  • Typen der mecklenburgischen Megalithgräber — Die Typen der mecklenburgischen Megalithgräber wurden von Ewald Schuldt im Zuge eines Vorhabens zur Ausgrabung von Megalithgräbern des Neolithikums aufgestellt, das zwischen 1964 und 1972 durchgeführt wurde. Sie sollte eine „Unterteilung und… …   Deutsch Wikipedia

  • Wartberg-Gruppe — Wartberg bei Kirchberg Die Wartberg Kultur, auch Kragenflaschenkultur, ist eine urgeschichtliche, neolithische Kultur in der Jungsteinzeit. Benannt ist die Wartberg Kultur nach ihrem Hauptfundort, dem im heutigen Nordhessen beim Niedensteiner… …   Deutsch Wikipedia

  • Wartbergkultur — Wartberg bei Kirchberg Die Wartberg Kultur, auch Kragenflaschenkultur, ist eine urgeschichtliche, neolithische Kultur in der Jungsteinzeit. Benannt ist die Wartberg Kultur nach ihrem Hauptfundort, dem im heutigen Nordhessen beim Niedensteiner… …   Deutsch Wikipedia

  • Dolmen von Friedrichsruhe — Der 1969 von Ewald Schuldt ausgegrabene, erweiterte Dolmen von Friedrichsruhe ist eine neolithische Megalithanlage mit der Sprockhoff Nr. 407. Er liegt zusammen mit zwei stärker gestörten Anlagen am südlichen Ende eines Waldes, südlich der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste wichtiger Fundorte frühneolithischer Keramik in Schweden — In dem Laubwaldhumus, der sich Jahrhunderte hindurch im Mischwald gebildet hatte, später aber durch Klimaverschlechterung und das Vordringen von Nadelwäldern verschwand, hatten die ersten Bauern (etwa 4000 v. Chr.) ihre Äcker. Getreideabdrücke in …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”