- Angelsdorf
-
Angelsdorf Stadt ElsdorfKoordinaten: 50° 56′ N, 6° 33′ O50.9399083333336.554527777777876Koordinaten: 50° 56′ 24″ N, 6° 33′ 16″ O Höhe: 76 m ü. NN Fläche: 2,40 km² Einwohner: 1.995 (30. Juni 2008) Eingemeindung: 1. Jan. 1975 Postleitzahl: 50189 Vorwahl: 02274 Angelsdorf ist ein Ortsteil der Stadt Elsdorf im Rheinland. Elsdorf ist eine Stadt im Rhein-Erft-Kreis, Nordrhein-Westfalen.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Angelsdorf liegt zwischen Elsdorf und dem Ortsteil Esch. Die Bebauungen der drei Orte gehen ineinander über. Durch den Ort verlaufen die Landstraße 278 und die Kreisstraße 38. Im Ort fließt der Escher Bach.
Geschichte
Erstmals urkundlich erwähnt wird das Dorf als „Angellesthorp“ im Jahre 1079. Größter Grundbesitzer war damals das Kloster St. Pantaleon aus Köln. Im liber valoris wird für Angelsdorf schon im 13. Jahrhundert eine Pfarrkirche erwähnt. Die Kirche St. Luzia wurde 1535 und 1865 neu gebaut oder erweitert. Bis zum 19. Jahrhundert war der Ort fast genauso groß wie Elsdorf.
Am 1. Januar 1975 wurde Angelsdorf nach Elsdorf eingemeindet.[1]
Sonstiges
Im Schulzentrum gibt es eine Hauptschule und eine Realschule mit Sporthalle.
Einzelnachweise
- ↑ Martin Bünermann, Heinz Köstering: Die Gemeinden und Kreise nach der kommunalen Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1975, ISBN 3-555-30092-X.
Weblinks
Ortsteile von Elsdorf (Rheinland)Existierende Ortsteile
Angelsdorf | Berrendorf-Wüllenrath | Elsdorf | Esch | Frankeshoven | Giesendorf | Grouven | Heppendorf | Neu-Etzweiler | Niederembt | Oberembt | Tollhausen | Widdendorf
Ehemalige Ortsteile
Etzweiler | Tanneck
Wikimedia Foundation.