- Kreis Finsterwalde
-
Basisdaten[1] Bezirk der DDR Cottbus Kreisstadt Finsterwalde Fläche 645 km² (1989) Einwohner 55.248 (1989) Bevölkerungsdichte 86 Einwohner/km² (1989) Kfz-Kennzeichen Z (1952–1990)
FI (1991–1993)Der Kreis Finsterwalde im Bezirk Cottbus Der Kreis Finsterwalde war ein Kreis in der DDR und bestand als Teil des Bezirkes Cottbus in der Zeit zwischen 1952 und 1990. Er entstand aus dem Landkreis Luckau.
Geschichte
Im Zuge der Verwaltungsreform von 1952 wurde der Kreis Finsterwalde aus Teilen des bisherigen Landkreises Luckau neu errichtet. Bis zum Ende der DDR blieb diese Kreiseinteilung stabil. Mit der Wiedervereinigung 1990 wurde der Kreis Finsterwalde ein Landkreis nach deutschem Kommunalrecht. Am 6. Dezember 1993 ging der Landkreis Finsterwalde im Zuge der Kreisreform in Brandenburg mit den Landkreisen Herzberg und Bad Liebenwerda in den Landkreis Elbe-Elster ein.
Verwaltung
Vorsitzender des Rates des Kreises
- Erster Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates
- Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates und Vorsitzender der Kreisplankommission
- Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates und Vorsitzender des Rates für Landwirtschaft und Nahrungsgüterproduktion
- Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates für Inneres
- Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates für Handel und Versorgung
- Sekretär des Rates
- Mitglieder des Rates
-
- für Finanzen und Preise
- Kreisbaudirektor
- für Wohnungspolitik und Wohnungswirtschaft
- für Arbeit
- für örtliche Versorgungswirtschaft
- für Energie
- für Verkehrs- und Nachrichtenwesen
- für Umweltschutz, Wasserwirtschaft und Erholungswesen
- Kreisschulrat
- für Kultur
- für Jugendfragen, Körperkultur und Sport
- Kreisarzt.[2]
-
Einzelnachweise
- ↑ Statistische Jahrbücher der Deutschen Demokratischen Republik. In: DigiZeitschriften. Abgerufen am 6. Oktober 2009.
- ↑ Verwaltungs- und Archivgschichte der brandenburgischen Kreise seit 1815 im Überblick. Von Wolfgang Blöß
Bad Liebenwerda | Calau | Cottbus-Land | Cottbus (Stadtkreis) | Finsterwalde | Forst | Guben | Herzberg | Hoyerswerda | Jessen | Luckau | Lübben | Senftenberg | Spremberg | Weißwasser
- Erster Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates
Wikimedia Foundation.