- Kreis Gramsh
-
Der Kreis Gramsh (albanisch: Rrethi i Gramshit) ist einer der 36 Verwaltungskreise Albaniens. Der Kreis mit einer Fläche von 695 km² gehört zum Qark Elbasan. Er hat rund 40.000 Einwohner (2010), von denen rund 15000 in der Stadt wohnen.[1] Benannt wurde der Kreis nach dem Hauptort Gramsh.
Der Kreis Gramsh liegt abgelegen im gebirgigen Südosten des Landes. Er bildet einen Abschnitt des Tals des Flusses Devoll, der ihn von Südost nach Nordwest durchquert. Der Devoll ist am Talausgang zu einem großen künstlichen See gestaut. Die Staumauer liegt aber jenseits der Grenze im Kreis Elbasan. Ganz im Südwesten liegt der Berg Tomorr, mit 2.414 m der mächtigste Berg weit und breit. Auch im Osten übersteigt die Landschaft an verschieden Stellen Höhen von 2.000 Metern.
Da die Straße durchs Devoll-Tal nach Korça in schlechtem Zustand ist und regelmäßig zerstört wird, liegt der Kreis Gramsh abseits jeglichen Durchgangsverkehrs. Sämtlicher Zugangsverkehr erreicht Gramsh über Elbasan. Zahlreiche Dörfer im Kreis sind kaum mit Straßen erschlossen. Der ganze Kreis lebt fast ausschließlich von der Landwirtschaft. Beinahe drei Viertel der Bevölkerung zählt sich zur Glaubensgemeinschaft der Bektaschi.
Gemeinden
Städte: Gramsh.
Gemeinden: Kodovjat, Kukur, Kushova, Lenias, Pishaj, Poroçan, Skënderbegas, Sult, Tunja.Einzelnachweise
- ↑ Demografia e Gramshit. In: Bashkia Gramsh. Abgerufen am 26. August 2011 (albanisch).
Berat | Bulqiza | Delvina | Devoll | Dibra | Durrës | Elbasan | Fier | Gjirokastra | Gramsh | Has | Kavaja | Kolonja | Korça | Kruja | Kuçova | Kukës | Kurbin | Lezha | Librazhd | Lushnja | Malësia e Madhe | Mallakastra | Mat | Mirdita | Peqin | Përmet | Pogradec | Puka | Saranda | Shkodra | Skrapar | Tepelena | Tirana | Tropoja | Vlora
Wikimedia Foundation.