- Kreisverkehrsgesellschaft Riesa-Großenhain
-
Kreisverkehrsgesellschaft Riesa-Großenhain mbH Basisinformationen Unternehmenssitz Großenhain Webpräsenz www.kvrg.de Bezugsjahr 2008[1] Eigentümer Landkreis Meißen Geschäftsführung Günther Wolf Verkehrsverbund Verkehrsverbund Oberelbe Beschäftigte 12 Linien Bus 2 Stadtverkehr Großenhain
5 Stadtverkehr Riesa
30 RegionalverkehrStatistik Fahrgäste 4,8 Mio. pro Jahr Fahrleistung 4,4 Mio. km pro Jahr Haltestellen 421 Die Kreisverkehrsgesellschaft Riesa-Großenhain mbH (KVRG) koordiniert, organisiert und bedient den öffentlichen Personennahverkehr per Omnibus auf dem Gebiet des ehemaligen Landkreises Riesa-Großenhain im Landkreis Meißen. Die KVRG ist Mitglied im Verkehrsverbund Oberelbe. Die KVRG ist eine Managementgesellschaft, übernimmt also die Planung, Finanzierung und Steuerung von 7 Stadt- (5 Linien in Riesa und 2 Linien in Großenhain) und 30 Regionalbuslinien. Jedoch besitzt sie keine eigenen Busse. Die Fahrleistungen werden von sieben privaten Busunternehmen durchgeführt.[2]
Der Sitz der KVRG befindet sich im Cottbuser Bahnhof in Großenhain, welcher neben weiteren Gebäuden im Zuge der "Landesgartenschau 2002" restauriert wurde. In Großenhain und Riesa befindet sich je ein Servicezentrum.
Einzelnachweise
Weblinks
DB Regio Südost | Dresdner Verkehrsbetriebe | Hochlandexpress | Kreisverkehrsgesellschaft Riesa-Großenhain | Müller Busreisen | Oberelbische Verkehrsgesellschaft Pirna-Sebnitz | Pulsnitztal-Reisen | Regionalbus Oberlausitz | Regionalverkehr Dresden | Reisedienst Dreßler | Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft | Sächsische Dampfschiffahrt | Satra Eberhardt | Städtebahn Sachsen | Verkehrsgesellschaft Meißen | Verkehrsgesellschaft Schwarze Elster
Wikimedia Foundation.