- Kryry
-
Kryry Basisdaten Staat: Tschechien Region: Ústecký kraj Bezirk: Louny Fläche: 3941 ha Geographische Lage: 50° 10′ N, 13° 26′ O50.17444444444413.426111111111304Koordinaten: 50° 10′ 28″ N, 13° 25′ 34″ O Höhe: 304 m n.m. Einwohner: 2.445 (1. Jan. 2011) [1] Postleitzahl: 439 81 - 439 86 Kfz-Kennzeichen: U Verkehr Bahnanschluss: Plzeň–Duchcov Struktur Status: Stadt Ortsteile: 4 Verwaltung Bürgermeister: Miroslav Brda (Stand: 2007) Adresse: Hlavní 1
43981 KryryGemeindenummer: 566314 Website: www.kryry.cz Kryry (deutsch Kriegern) ist eine Stadt in Tschechien. Sie liegt an der Blšanka im Saazer Becken und gehört zum Okres Louny.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
In Kryry sind oder waren eine bedeutende Glasfabrik, eine große Porzellanfabrik, eine Bierbrauerei, zwei Mühlen, fünf Ziegeleien, das Sägewerk Siegel sowie ein Elektro-Werk ansässig.
Zum Pfarrbezirks Kriegern gehören nach dem Kirchenbuchverzeichnis die Pfarrorte: Kriegern, Rebitschka-Mühle; zeitweise: Golleschau, Kleintschernitz, Neue Mühle, Oberklee, Pschesnitz, Strojeditz, Tschentschitz, Wiessen.
Von 1938 bis 1945 gehörte der Ort zum deutschen Landkreis Podersam. Seit dem 23. Januar 2007 besitzt Kryry wieder Stadtrechte.
Ortsgliederung
Die Stadt Kryry besteht aus den Ortsteilen Běsno (Wießen), Kryry (Kriegern), Stebno (Steben) und Strojetice (Strojetitz) sowie den Ansiedlungen Březnice (Pschesnitz) und Nový Mlýn (Neumühle).
Söhne und Töchter der Gemeinde
- Günther Landgraf (1928–2006), deutscher Physiker
Einzelnachweise
- ↑ Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2011 (XLS, 1,3 MB)
Weblinks
- Internetpräsenz von Kryry (cz.)
- Kirchenbuchverzeichnis Kriegern (c. Kryry)
- Karte des alten Kreises Saaz mit Kriegern
Bitozeves | Blatno | Blažim | Blšany | Blšany u Loun | Brodec | Břvany | Cítoliby | Čeradice | Černčice | Deštnice | Dobroměřice | Domoušice | Holedeč | Hříškov | Hřivice | Chlumčany | Chožov | Chraberce | Jimlín | Koštice | Kozly | Krásný Dvůr | Kryry | Lenešice | Libčeves | Liběšice | Libočany | Libořice | Lipno | Lišany | Líšťany | Louny | Lubenec | Měcholupy | Nepomyšl | Nová Ves | Nové Sedlo | Obora | Očihov | Opočno | Panenský Týnec | Peruc | Petrohrad | Pnětluky | Počedělice | Podbořanský Rohozec | Podbořany | Postoloprty | Raná | Ročov | Slavětín | Smolnice | Staňkovice | Toužetín | Tuchořice | Úherce | Velemyšleves | Veltěže | Vinařice | Vrbno nad Lesy | Vroutek | Vršovice | Výškov | Zálužice | Zbrašín | Žatec | Želkovice | Žerotín | Žiželice
Wikimedia Foundation.