- Krögis
-
Krögis Gemeinde KäbschütztalKoordinaten: 51° 9′ N, 13° 23′ O51.1513.383333333333Koordinaten: 51° 9′ 0″ N, 13° 23′ 0″ O Eingemeindung: 1. Jan. 1994 Postleitzahl: 01665 Vorwahl: 035244 Krögis ist ein Ortsteil der Gemeinde Käbschütztal im Landkreis Meißen in Sachsen. Krögis ist Kleinzentrum der Gemeinde, es ist der Sitz der Gemeindeverwaltung, der Sparkasse und Post sowie der einzigen Grundschule.[1] Der Ortsname entwickelte sich von Criguz (1227), über weitere Zwischenstufen zu Kregis (1547) zur heutigen Form Krögis (seit 1724).
Zu der Landgemeinde wurde 1924 Görtitz eingemeindet, 1935 folgten Barnitz, Görna, Luga, Mauna, Nössige, Porschnitz mit Kleinprausitz und Soppen. 1994 wurde die Gemeinde mit Jahna-Löthain und Planitz-Deila zu Käbschütztal vereinigt.
Südöstlich von Krögis liegt Miltitz, Sitz der Gemeindeverwaltung Triebischtal.
Inhaltsverzeichnis
Entwicklung der Einwohnerzahlen [2]
Jahr 1834 1871 1890 1910 1925 1939 1946 1964 1971 Einwohner 229 355 335 310 415 1.314 1.870 1.652 1.644 Literatur
- Cornelius Gurlitt: Krögis. In: Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs Sachsen, 41. Heft: Amtshauptmannschaft Meißen-Land. C. C. Meinhold, Dresden 1923, S. 249.
Weblinks
- Krögis im Digitalen Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
Einzelnachweise
- ↑ Informationen bei www.regiowis.de (PDF)
- ↑ Akademie der Wissenschaften der DDR (Hrsg.): Elbtal und Lösshügelland bei Meissen. In: Werte unserer Heimat. 32, Akademie-Verlag, Berlin 1982, Anhang A, S. 202.
Barnitz | Canitz | Deila | Gasern | Görna | Großkagen | Jesseritz | Käbschütz | Kaisitz | Kleinkagen | Kleinprausitz | Krögis | Leutewitz | Löbschütz | Löthain | Luga | Mauna | Mehren | Kohlis | Neumohlis | Niederjahna | Niederstößwitz | Nimtitz | Nössige | Oberjahna | Pauschütz | Planitz | Porschnitz | Priesa | Pröda | Schletta | Schönnewitz | Sieglitz | Soppen | Sornitz | Stroischen | Tronitz
Wikimedia Foundation.