- Kunst und Kultur in Prag
-
Die Stadt Prag zeichnet sich durch ein außergewöhnliches Kulturangebot aus, das von zahlreichen Museen, Galerien und Ausstellungen bis hin zu einem vielfältigen Kultur- und Nachtprogramm reicht.
Inhaltsverzeichnis
Museen
- Das älteste, größte und bedeutendste Museum ist das Nationalmuseum (Národní muzeum), ein beeindruckendes Neorenaissancegebäude am oberen Ende des Wenzelsplatz. Es beherbergt eine archäologisch-historische Abteilung mit einer stark veralteten Ausstellung (seit 1966) über die Ur- und Frühgeschichte des heutigen Staatsgebiets (derzeit noch einschließlich der Slowakei), eine mineralogische, eine zoologische und eine anthropologische Abteilung. Zuweilen wirkt es jedoch wie ein "Museum im Museum" und genügt modernen Ansprüchen der Präsentation nicht immer. Zum Nationalmuseum gehören außerdem:
- Palais Lobkowitz (Lobkovický palác) mit einer Ausstellung zur Geschichte der böhmischen Länder von der Eisenzeit bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts
- Lapidarium (Lapidárium) mit Steinskulpturen vom 11. bis zum 19. Jahrhundert
- Antonín-Dvořák-Museum (Muzeum Antonína Dvořáka)
- Bedřich-Smetana-Museum (Muzeum Bedřicha Smetany) mit Informationen zum Leben und Werk der beiden bedeutenden Komponisten
- Besucherrekorde verzeichnen auch die Ausstellungen des Jüdischen Museums, zu dem die Altneu-Synagoge, der Alte Jüdische Friedhof und die Pinkassynagoge in der Josefstadt gehören. Sie sind zum einen Zeugnisse für die wichtige Rolle der Juden in der Geschichte der Stadt und zum anderen Gedenkstätten für die jüdischen Opfer des Nationalsozialismus.
- Das Museum der Hauptstadt Prag (Muzeum hlavního města Prahy) zeigt die Geschichte der Stadt von der Prähistorie bis zur Gegenwart, unter anderem das einzigartige Stadtmodell von 1837 von Antonín Langweil.
- Das Nationale Technikmuseum (Národní technické muzeum) präsentiert in acht Dauerausstellungen aufschlussreiche Hintergründe der Physik und Astronomie, beispielsweise zur Geschichte der Zeitmessung, der verschiedenen Verkehrsmitteln wie Züge, Automobile und Flugzeuge), zur Fotografie und Telekommunikation.
- In der Villa Bertramka (Vila Bertramka) kann man sich über das Leben und Wirken von Wolfgang Amadeus Mozart in Prag und die Musikerfamilie Dušek (Franz Xaver Duschek) informieren, in deren Villa Mozart häufig zu Gast war.
- Zu den bekannten und vielbesuchten Museen gehört auch das Mucha Museum (Muchovo muzeum) mit einer Ausstellung über den tschechischen Jugendstil-Künstler Alfons Maria Mucha.
- Das Wachsfigurenmuseum zeigt Nachbildungen aus Wachs von berühmten Persönlichkeiten wie Lenin oder dem tschechischen Schlagersänger Karel Gott. In Bezug auf seine Größe und die Anzahl der hier ausgestellten Persönlichkeiten kann es jedoch keinesfalls mit anderen Ausstellungen dieser Art, wie zum Beispiel Madame Tussauds in London, mithalten.
- Im Spielzeugmuseum auf der Prager Burg sind Spielsachen aus den unterschiedlichen Teilen der Welt von der Antike bis zur Gegenwart ausgestellt. Es gehört zu den weltweit größten Museen seiner Art.
- Im Museen der dekorativen Künste (Uměleckoprůmyslové muzeum) werden Textilien, Graphik, Photographie und Kunstgegenstände aus Glas, Keramik und Metall präsentiert.
- Typisch für Prag und seine Kultur ist auch das Biermuseum der Brauerei Staropramen.
- Das noch relativ neue Museum des Kommunismus stellt die Geschichte des Kommunismus in der Tschechoslowakei dar
Bildende Kunst
Seit 2003 findet in Prag im zweijählichen Zyklus die Prague Biennale statt. Es werden Arbeiten bildender Künstler aus ganz Europa gezeigt.
Theater
Prag ist bekannt für die Laterna Magika, das avantgardistische Theater mit seiner originellen Verflechtung von Film, Spiegeln, Musik, Ballett und Pantomime. Auch das Schwarze Theater, ebenfalls bestehend aus Pantomime und Lichteffekten vor schwarzem Hintergrund, ist typisch für Prag.
Daneben spielt sich auf etlichen großen und unzähligen kleinen Bühnen ein außerordentlich vielfältiges Theaterleben ab.
Das Ständetheater (tschechisch Stavovské divadlo) im Herzen der Altstadt ist eng verbunden mit Wolfgang Amadeus Mozart (Uraufführung des Don Giovanni 1787) sowie mit Carl Maria von Weber.
Weitere herausragende Aufführungshäuser:
Musik
Der Klang der Tschechischen Philharmonie (Ceská Filharmonie) aus Prag ist durch sein musikalisches Feuer und seine klangschöne Weichheit leicht erkennbar und weltweit geschätzt. An den verschiedensten Stellen der Stadt (z.B. Prager Burg, spanische Synagoge, Palais Lobkowitz, Gemeindehaus) finden täglich zu verschiedenen Zeiten Kammerkonzerte statt, die ein erstaunlich hohes Niveau erreichen. Das Repertoire beschränkt sich nicht auf Klassik und Romantik (zum Beispiel der tschechischen Komponisten Antonín Dvořák und Bedřich Smetana), auch die Moderne hat ihren Platz.
Alljährlich von Mitte Mai bis Mitte Juni wird seit über 60 Jahren das Musikfestival Prager Frühling (tschech. Pražské jaro) abgehalten.
Nachtleben
Prag hat eine Vielzahl von Kneipen, Bars, Clubs, Jazz-Clubs und Discos. Vor allem das Stadtviertel Žižkov hat sich in den letzten Jahren zum „Montmartre“ Prags entwickelt.
Clubs
Karlovy lázně (Karls-Bäder) sind 5 Musikclubs mit 5 verschiedenen Musikrichtungen auf 6 Stockwerken (Keller eingeschlossen). Einige der Stockwerke haben Discocharakter, andere haben Kneipen- oder Clubcharakter. Da diese Einrichtung in dieser Form einzigartig ist, schreiben sie über sich "größte Einrichtung ihrer Art in Mitteleuropa". Aufgrund der Vielseitigkeit der einzelnen Clubs und dem hohen Stand der technischen Ausrüstung sind in Karlovy lázně verschiedene Altersgruppen sowie viele verschiedene Nationalitäten anzutreffen.
Im Roxy Dance Club wird Musik aus verschiedenen Richtungen live und aus der Kiste gespielt. Das Chateau (ehemals Chapeau Rouge) ist ein Club mit Cocktailbar, Biertheke und Tanzfläche. Das Radost FX ist auch ein beliebter Club ähnlich wie das Palác Acropolis.
Jazz
Der Reduta Jazz Club ist nach einem Auftritt des US-Präsidenten Bill Clinton einer der bekanntesten Jazz-Clubs von Prag. Dieser Club bietet ein sehr vielseitiges Programm an verschiedenen Jazz-Richtungen.
Sonstiges
Weblinks
- Nationalmuseum (englisch)
- Jüdisches Museum (englisch/tschechisch)
- Muzeum hlavního města Prahy (tschechisch)
- Národní technické muzeum (englisch/tschechisch)
- Vila Bertramka (englisch/tschechisch)
- Muchovo muzeum
- Uměleckoprůmyslové muzeum (tschechisch)
Wikimedia Foundation.