- Kussa
-
Stadt Kussa
КусаFlagge Wappen Föderationskreis Ural Oblast Tscheljabinsk Rajon Kussa Bürgermeister Wiktor Penjagin Gegründet 1778 Stadt seit 1943 Fläche 15 km² Höhe des Zentrums 360 m Bevölkerung 18.905 Einw. (Stand: 2009) Bevölkerungsdichte 1.260 Ew./km² Zeitzone UTC+6 Telefonvorwahl (+7)35154 Postleitzahl 456940–456942 Kfz-Kennzeichen 74, 174 OKATO 75 238 501 Geographische Lage Koordinaten 55° 20′ N, 59° 26′ O55.33333333333359.433333333333360Koordinaten: 55° 20′ 0″ N, 59° 26′ 0″ O Oblast TscheljabinskListe der Städte in Russland Kussa (russisch Куса) ist eine Stadt in der Oblast Tscheljabinsk (Russland) mit 18.905 Einwohnern (Berechnung 2009).
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Stadt liegt an der Westflanke des Südlichen Ural etwa 180 km westlich der Oblasthauptstadt Tscheljabinsk bei der Mündung der Kussa in den Ai, einem linken Nebenfluss der Ufa im Flusssystem der Kama.
Kussa ist Verwaltungszentrum des gleichnamigen Rajons.
Die Stadt liegt an der 1916 eröffneten, ursprünglich West-Ural-Eisenbahn genannten Eisenbahnstrecke Kalino (bei Tschussowoi)–Druschinino–Berdjausch.
Geschichte
Kussa entstand 1778 im Zusammenhang mit der Errichtung des Eisenwerkes Kussinski Sawod und erhielt am 18. Januar 1943 Stadtrecht.
Einwohnerentwicklung
Jahr Einwohner 1939* 13.800 1959* 21.800 1979* 21.900 1989** 22.606 2002** 20.316 2009 18.905 Anmerkung: * Volkszählung (gerundet) ** Volkszählung
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Die Stadt besitzt ein Museum für Kunstguss, welcher vom Kussaer Eisenwerk seit den 1880er Jahren betrieben wird.
In der Umgebung verschiedene Naturschönheiten, wie Felsen im Tal des Ai, sowie bekannte Mineralienfundstellen.
Wirtschaft
In Kussa gibt es eine Maschinenfabrik sowie ein Werk zur Herstellung künstlicher und Verarbeitung natürlicher Schmucksteine und Schleifmittel, daneben Holzwirtschaft.
Weblinks
Commons: Kussa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Inoffizielles Stadtportal (russisch)
- Kussa auf mojgorod.ru (russisch)
Städte (und andere Orte mit mindestens 10.000 Einwohnern) in der Oblast TscheljabinskVerwaltungszentrum: Tscheljabinsk
Argajasch | Ascha | Bakal | Bredy | Jemanschelinsk | Jurjusan | Juschnouralsk | Karabasch | Kartaly | Kasli | Kataw-Iwanowsk | Kopeisk | Korkino | Krasnogorski | Kussa | Kyschtym | Magnitogorsk | Miass | Minjar | Njasepetrowsk | Osjorsk | Perwomaiski | Plast | Rosa | Satka | Sim | Slatoust | Sneschinsk | Trjochgorny | Troizk | Tschebarkul | Ust-Kataw | Uwelski | Werchneuralsk | Werchni Ufalei
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kussa — Kussa, Volksstamm, s.u. Kaffern … Pierer's Universal-Lexikon
kussa- — *kussa , *kussaz germ., stark. Maskulinum (a): nhd. Kuss; ne. kiss (Neutrum); Rekontruktionsbasis: an., ae., afries., as., ahd.; Etymologie: idg … Germanisches Wörterbuch
KUSSA — Alın saçı … Yeni Lügat Türkçe Sözlük
Mussa Kussa — (September 2010) Mussa Kussa (موسى كوسا:arabisch) (* 1949 oder 1950 in Tripolis) ist ein libyscher Diplomat und Politiker. Biografie Kussa war zunächst als Sicherheitsspezialist an Botschaften von Libyen in Europa t … Deutsch Wikipedia
Mai-Kussa — (Maikassa), Fluß in Neuguinea, s. Baxter … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Chronik des Bürgerkriegs in Libyen — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Verbesserungsmöglichkeiten auf der Qualitätssicherungsseite des WikiProjekts Ereignisse eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus diesem Themengebiet auf ein höheres Niveau zu… … Deutsch Wikipedia
Ai (Ufa) — AiVorlage:Infobox Fluss/GKZ fehlt Lage Oblast Tscheljabinsk, Baschkortostan (Russland) Flusssystem Wolga Abfluss über Ufa → … Deutsch Wikipedia
Magnitka — Siedlung städtischen Typs Magnitka Магнитка Föderationskreis … Deutsch Wikipedia
Talbot-Inseln — Landsat Bild der Inselgruppe Gewässer Pazifischer Ozean … Deutsch Wikipedia
Zlatoust — Stadt Slatoust Златоуст Flagge Wappen … Deutsch Wikipedia