- Troizk (Tscheljabinsk)
-
Stadt Troizk
ТроицкFlagge Wappen Föderationskreis Ural Oblast Tscheljabinsk Rajon Troizk Bürgermeister Wiktor Schtschekotow Gegründet 1743 Stadt seit 1784 Fläche 128,97 km² Höhe des Zentrums 170 m Bevölkerung 82.204 Einw. (Stand: 2009) Bevölkerungsdichte 637 Ew./km² Zeitzone UTC+6 Telefonvorwahl (+7) 35163 Postleitzahl 457100–457113 Kfz-Kennzeichen 74, 174 OKATO 75 452 Website http://troick.su Geographische Lage Koordinaten 54° 5′ N, 61° 34′ O54.08333333333361.566666666667170Koordinaten: 54° 5′ 0″ N, 61° 34′ 0″ O Oblast TscheljabinskListe der Städte in Russland Troizk (russisch Троицк) ist eine russische Stadt in der Oblast Tscheljabinsk. Die Bevölkerungszahl beträgt gut 82.000 (2009).
Inhaltsverzeichnis
Geographische Lage
Die Stadt Troizk liegt im flachen Steppengebiet Flachland östlich des südlichen Ural, etwa 120 km südlich der Oblasthauptstadt Tscheljabinsk unweit der Grenze zu Kasachstan. Durch Troizk fließen der Ui, ein Nebenfluss des Tobol, sowie die in den Ui mündende Uwelka.
Das Klima ist kontinental. Die Temperatur kann im Winter unter -30 °C sinken und im Sommer auf über +30 °C ansteigen.
Geschichte
Die Stadt wurde 1743 als Kosakenfestung an einem Handelsweg zwischen Europa und Asien zum Schutz der damaligen südöstlichen Grenze Russlands gegründet. Ursprünglich stellte die Festung einen Teil der östlichen russischen Verteidigungslinie dar. Später verlor sie jedoch diese Bedeutung. Seit 1750 wurden dort regelmäßig Jahrmärkte veranstaltet, was die Bedeutung des Ortes für den Handel steigerte. 1784 wurden dem Ort Stadtrechte verliehen. Im 19. Jahrhundert gehörte Troizk zum Gouvernement Orenburg. Bis Anfang des 20. Jahrhunderts lebte der Ort vorwiegend vom Handel und Handwerk und hatte mit mehreren Schulen und Gymnasien, einer öffentlichen Bibliothek sowie acht Kirchen, vier Moscheen und einer Synagoge eine für die damaligen Verhältnisse gut ausgebaute Infrastruktur.
Während der Sowjetzeit entstanden in Troizk die ersten Industriebetriebe sowie ein Wärmekraftwerk.
Sehenswürdigkeiten und Kultur
Die bis zum beginnenden 20. Jahrhunderts entstandene historische Bausubstanz ist in Troizk relativ gut erhalten geblieben. Es gibt knapp 1000 Bau-, Geschichts- und Kulturdenkmale, vier davon von föderaler Bedeutung: das Hotel Zentral, die Handelspassage der Brüder Jauschew, die Dreifaltigkeitskathedrale und die „Handelsreihen“.
In der Stadt gibt es fünf russisch-orthodoxe Kirchen und zwei Moscheen.
Wirtschaft und Infrastruktur
Als wichtigster Betrieb in Troizk gilt heute das Wärmekraftwerk mit einer Leistung von gut 2000 Megawatt, das zum Energieversorgungsunternehmen OGK-2 gehört. Das Kühlwasser für das Kraftwerk wird den Flüssen Ui und Uwelka entnommen. Der Bau zweier neuer Blöcke mit einer Leistung von 660 Megawatt ist im Gespräch. Weiterhin gibt es in der Stadt Betriebe des Maschinenbaus und der Baustoffwirtschaft (Rockwool) sowie der Leichtindustrie (Taschen) und Nahrungsmittelwirtschaft (Fleischkombinat).
Die Baustoffwirtschaft basiert auf den Vorkommen von Tonen, Sanden, Quarzit und Graniten (für die Schotterproduktion).
Troizk ist bedeutender Eisenbahn- und Fernstraßenknotenpunkt an den Strecken von Tscheljabinsk in Richtung Kasachstan und Orsk/Orenburg. Auf Grund der grenznahen Lage spielt es eine Rolle als Logistikzentrum.
Bildung
In Troizk ist die Staatliche Akademie des Uralgebietes für Veterinärmedizin mit etwa 5000 Studenten ansässig. Es gibt Filialen dreier weiterer Hochschulen sowie 17 allgemeinbildenden Schulen und Lyzeen mit etwa 7500 Schülern.
Söhne und Töchter der Stadt
- Gennadi Sosonko (* 1943), Schachgroßmeister
Weblinks
Commons: Troizk – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Offizielle Website des Stadtkreises Troizk (russisch)
- Private Webseite über die Stadt - Stadtgeschichte, Informationen, Fotogalerie (russisch)
- Troizk auf mojgorod.ru (russisch)
- Geschichte des Troizker Stadtwappens (russisch)
Städte (und andere Orte mit mindestens 10.000 Einwohnern) in der Oblast TscheljabinskVerwaltungszentrum: Tscheljabinsk
Argajasch | Ascha | Bakal | Bredy | Jemanschelinsk | Jurjusan | Juschnouralsk | Karabasch | Kartaly | Kasli | Kataw-Iwanowsk | Kopeisk | Korkino | Krasnogorski | Kussa | Kyschtym | Magnitogorsk | Miass | Minjar | Njasepetrowsk | Osjorsk | Perwomaiski | Plast | Rosa | Satka | Sim | Slatoust | Sneschinsk | Trjochgorny | Troizk | Tschebarkul | Ust-Kataw | Uwelski | Werchneuralsk | Werchni Ufalei
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Troizk — heißen Troizk (Moskau) Troizk (Tscheljabinsk) Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe … Deutsch Wikipedia
Tscheljabinsk-40 — Stadt Osjorsk Озёрск Flagge Wappen … Deutsch Wikipedia
Tscheljabinsk-65 — Stadt Osjorsk Озёрск Flagge Wappen … Deutsch Wikipedia
Tscheljabinsk — Stadt Tscheljabinsk Челябинск Flagge Wappen … Deutsch Wikipedia
Troizk — Trọizk, Troick [troi̯tsk], Stadt im Gebiet Tscheljabinsk, Russland, im östlichen Vorland des Südlichen Urals, 89 500 Einwohner; Veterinärhochschule, Regionalmuseum; Werkzeugmaschinen , Dieselmotoren , Elektrogerätebau, Leder , Nahrungsmittel … Universal-Lexikon
Kernkraftwerk Troizk — f1 Kernkraftwerk Troizk DEC … Deutsch Wikipedia
Rosa (Tscheljabinsk) — Siedlung städtischen Typs Rosa Роза Vorlage:Infobox Ort in Russland/Wartung/AltFöderationskrei … Deutsch Wikipedia
Krasnogorski (Tscheljabinsk) — Siedlung städtischen Typs Krasnogorski Красногорский Vorlage:Infobox Ort in Russland/Wartung/Alt … Deutsch Wikipedia
Perwomaiski (Tscheljabinsk) — Siedlung städtischen Typs Perwomaiski Первомайский Vorlage:Infobox Ort in Russland/Wartung/Alt … Deutsch Wikipedia
Verwaltungsgliederung der Oblast Tscheljabinsk — Die Oblast Tscheljabinsk im Föderationskreis Ural der Russischen Föderation gliedert sich in 27 Rajons und 16 Stadtkreise. Den Rajons sind insgesamt 27 Stadt und 247 Landgemeinden unterstellt (Stand: 2010). Vier der Stadtkreise besitzen zugleich… … Deutsch Wikipedia