- Uwelski
-
Siedlung Uwelski
УвельскийFöderationskreis Ural Oblast Tscheljabinsk Rajon Uwelski Höhe des Zentrums 230 m Bevölkerung 10.702 Einw. (Stand: 2002) Zeitzone UTC+6 Telefonvorwahl (+7) 35166 Postleitzahl 457000–457001 Kfz-Kennzeichen 74, 174 OKATO 75 255 872 Geographische Lage Koordinaten 54° 27′ N, 61° 21′ O54.44166666666761.358333333333230Koordinaten: 54° 26′ 30″ N, 61° 21′ 30″ O Oblast TscheljabinskListe großer Siedlungen in Russland Uwelski (russisch Уве́льский) ist eine ländliche Siedlung in der Oblast Tscheljabinsk (Russland) mit 10.702 Einwohnern (2002).
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Die Siedlung liegt im südöstlichen Vorland des Ural, etwa 80 km Luftlinie südlich der Oblasthauptstadt Tscheljabinsk. Die Uwelka, linker Nebenfluss des Ui, von dessen Beyeichnung der Ortsname abgeleitet wurde, fließt etwa acht Kilometer westlich durch die Stadt Juschnouralsk. In der Umgebung der Siedlung gibt es eine Reihe kleinerer Salzseen.
Uwelski ist Verwaltungszentrum des gleichnamigen Rajons Uwelski.
Geschichte
Der Ort wurde gegen Ende des 19. Jahrhunderts im Zusammenhang mit dem Bau der Eisenbahnstrecke Tscheljabinsk – Troizk[1] in einem seit Mitte des 18. Jahrhunderts durch russische Kosaken kolonisierten Gebiet gegründet.
Im Rahmen einer Verwaltungsreform wurde Uwelski am 24. Mai 1924 Verwaltungszentrum eines Rajons. Später erhielt der Ort den Status einer Siedlung städtischen Typs, verlor ihn aber in den 1990er Jahren wieder.
Einwohnerentwicklung
Jahr Einwohner 1959 11.319 1970 10.536 1979 10.124 1989 9.756 2002 10.702 Anmerkung: Volkszählungsdaten
Kultur und Sehenswürdigkeiten
An mehreren Salzseen der näheren Umgebung, vor allem in Richtung des 10 km nordöstlich gelegenen Ortes Chomutinino, gibt es Erholungseinrichtungen und Sanatorien.
Wirtschaft und Infrastruktur
Um Uwelski werden Tone für die Herstellung feuerfester Werkstoffe und Gießereisande gefördert. Außerdem gibt es Betriebe der Lebensmittelindustrie auf Grundlage der in der Umgebung betriebenen Landwirtschaft.[1]
Die Siedlung liegt an der zweigleisigen, auf diesem Abschnitt seit 1966 elektrifizierten Eisenbahnstrecke Tscheljabinsk – Troizk – Qostanai (Kasachstan) bzw. – Orsk (Stationsname Nischneuwelskaja; Streckenkilometer 70 ab Poletajewo bei Tscheljabinsk). Die Fernstraße M36 von Tscheljabinsk zur kasachischen Grenze bei Troizk verläuft zwischen Uwelski und dem benachbarten Juschnouralsk; durch die Siedlung führt eine hier abzweigende Regionalstraße in den Ostteil der Oblast.
Einzelnachweise
Weblinks
- Webseite der Verwaltung des Rajons Uwelski (russisch)
Verwaltungszentrum: Tscheljabinsk
Argajasch | Ascha | Bakal | Bredy | Jemanschelinsk | Jurjusan | Juschnouralsk | Karabasch | Kartaly | Kasli | Kataw-Iwanowsk | Kopeisk | Korkino | Krasnogorski | Kussa | Kyschtym | Magnitogorsk | Miass | Minjar | Njasepetrowsk | Osjorsk | Perwomaiski | Plast | Rosa | Satka | Sim | Slatoust | Sneschinsk | Trjochgorny | Troizk | Tschebarkul | Ust-Kataw | Uwelski | Werchneuralsk | Werchni Ufalei
Wikimedia Foundation.