- Krasnogorski (Tscheljabinsk)
-
Siedlung städtischen Typs Krasnogorski
КрасногорскийFöderationskreis Ural Oblast Tscheljabinsk Rajon Jemanschelinsk Gegründet 1945 Siedlung städtischen Typs seit 1952 Höhe des Zentrums 240 m Bevölkerung 13.997 Einw. (Stand: 2009) Zeitzone UTC+6 Telefonvorwahl (+7) 35138 Postleitzahl 456592 Kfz-Kennzeichen 74, 174 OKATO 75 219 554 Geographische Lage Koordinaten 54° 36′ N, 61° 14′ O54.661.233333333333240Koordinaten: 54° 36′ 0″ N, 61° 14′ 0″ O Oblast TscheljabinskListe großer Siedlungen in Russland Krasnogorski (russisch Красного́рский) ist eine Siedlung städtischen Typs in der Oblast Tscheljabinsk (Russland) mit 13.997 Einwohnern (2009).
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Die Siedlung liegt im östlichen Vorland des südlichen Ural, gut 60 km Luftlinie südlich der Oblasthauptstadt Tscheljabinsk links des Ui-Nebenflusses Uwelka.
Krasnogorski gehört zum Rajon Jemanschelinsk und liegt knapp 20 km südlich von dessen Verwaltungszentrum Jemanschelinsk.
Geschichte
Unmittelbar südlich der heutigen Siedlung, am jenseitigen Ufer der Uwelka, besteht seit 1832 das Dorf Krasnoje (bis 1919 Nikolajewka, heute Krasnosjolka). Mit der Entwicklung des Steinkohlebergbaus südlich von Jemanschelinsk ab Ende 1945 entstand eine Bergarbeitersiedlung.
Der erste Kohletagebau (Krasnosjolski Nr. 7) nahm 1951 die Produktion auf; gleichzeitig wurden mehrere Schächte abgeteuft (Krasnosjolskaja und Kulljarskaja). Die Bergarbeitersiedlung erhielt am 15. Dezember 1952 den Status einer Siedlung städtischen Typs unter dem heutigen Namen (krasno- für rot- mit ideologischem Bezug auf den Namen des nahen Dorfes, -gorski hier mit Bezug auf den Bergbau, von gora für Berg).
Zunächst gehörte die Siedlung zum Rajon Uwelski. 1962 wurde sie der Verwaltung der Stadt Jemanschelinsk unterstellt, im Jahr 2006 dem gleichnamigen, im Rahmen der Verwaltungsreform in Russland wieder ausgegliederten Rajon.[1]
Einwohnerentwicklung
Jahr Einwohner 1959 13.073 1970 14.385 1979 14.395 1989 15.393 2002 13.702 2009 13.997 Anmerkung: 1959–2002 Volkszählungsdaten
Wirtschaft und Infrastruktur
Nach Einstellung des Kohlebergbaus (zuletzt Zeche Kulljarskaja 1998) spielt Krasnogorski hauptsächlich ein Rolle als Zentrum eines Landwirtschaftsgebietes. Hier befinden sich der größte Schweinemastbetrieb der Oblast (errichtet ab 1971), ein Futtermittelwerk (eröffnet 1974) und verschiedene Betriebe der Lebensmittelindustrie.[1]
Einige Kilometer südwestlich der Siedlung liegt die Station Krasnosjolka der auf diesem Abschnitt 1915 eröffneten Eisenbahnstrecke Tscheljabinsk – Troizk – Orsk (Streckenkilometer 53 ab Poletajewo, wo sie unweit Tscheljabinsk vom Südzweig der Transsibirischen Eisenbahn abzweigt).
Östlich wird Krasnogorski von der Fernstraße M36 umgangen, die von Jekaterinburg über Tscheljabinsk und Troizk zur kasachischen Grenze in Richtung Qostanai führt.
Einzelnachweise
- ↑ a b Ortschaften des Rajons auf der Webseite der Rajonverwaltung Jemanschelinsk (russisch)
Städte (und andere Orte mit mindestens 10.000 Einwohnern) in der Oblast TscheljabinskVerwaltungszentrum: Tscheljabinsk
Argajasch | Ascha | Bakal | Bredy | Jemanschelinsk | Jurjusan | Juschnouralsk | Karabasch | Kartaly | Kasli | Kataw-Iwanowsk | Kopeisk | Korkino | Krasnogorski | Kussa | Kyschtym | Magnitogorsk | Miass | Minjar | Njasepetrowsk | Osjorsk | Perwomaiski | Plast | Rosa | Satka | Sim | Slatoust | Sneschinsk | Trjochgorny | Troizk | Tschebarkul | Ust-Kataw | Uwelski | Werchneuralsk | Werchni Ufalei
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Krasnogorski — ist der Name mehrerer Ortschaften in Russland: Krasnogorski (Mari El), Siedlung städtischen Typs in der Republik Mari El Krasnogorski (Tscheljabinsk), Siedlung städtischen Typs in der Oblast Tscheljabinsk Krasnogorski (Kemerowo), ländliche… … Deutsch Wikipedia
Tscheljabinsk — Stadt Tscheljabinsk Челябинск Flagge Wappen … Deutsch Wikipedia
Tscheljabinsk-40 — Stadt Osjorsk Озёрск Flagge Wappen … Deutsch Wikipedia
Tscheljabinsk-65 — Stadt Osjorsk Озёрск Flagge Wappen … Deutsch Wikipedia
Osjorsk (Tscheljabinsk) — Stadt Osjorsk Озёрск Flagge Wappen … Deutsch Wikipedia
Rosa (Tscheljabinsk) — Siedlung städtischen Typs Rosa Роза Vorlage:Infobox Ort in Russland/Wartung/AltFöderationskrei … Deutsch Wikipedia
Perwomaiski (Tscheljabinsk) — Siedlung städtischen Typs Perwomaiski Первомайский Vorlage:Infobox Ort in Russland/Wartung/Alt … Deutsch Wikipedia
Troizk (Tscheljabinsk) — Stadt Troizk Троицк Flagge Wappen … Deutsch Wikipedia
Verwaltungsgliederung der Oblast Tscheljabinsk — Die Oblast Tscheljabinsk im Föderationskreis Ural der Russischen Föderation gliedert sich in 27 Rajons und 16 Stadtkreise. Den Rajons sind insgesamt 27 Stadt und 247 Landgemeinden unterstellt (Stand: 2010). Vier der Stadtkreise besitzen zugleich… … Deutsch Wikipedia
Liste der Städte in der Oblast Tscheljabinsk — Dies ist eine Liste der Städte und Siedlungen städtischen Typs in der russischen Oblast Tscheljabinsk. Die folgende Tabelle enthält die Städte und städtischen Siedlungen der Oblast, ihre russischen Namen, die Verwaltungseinheiten, denen sie… … Deutsch Wikipedia