- Königsberg (Biebertal)
-
Königsberg Gemeinde BiebertalKoordinaten: 50° 39′ N, 8° 32′ O50.6443083333338.5360805555555293Koordinaten: 50° 38′ 40″ N, 8° 32′ 10″ O Höhe: 293–403 m ü. NN Fläche: 1,266 km² Einwohner: 848 Eingemeindung: 1970 Postleitzahl: 35444 Vorwahl: 06446 Königsberg ist ein Ortsteil der Gemeinde Biebertal im Landkreis Gießen in Mittelhessen.
Lage
Königsberg liegt im Gleiberger Land. Es ist der höchstgelegene Ortsteil der Gemeinde. Durch den Ort führt die Landesstraße 3474. Den öffentlichen Personennahverkehr stellt der RMV sicher.
In unmittelbarer Nachbarschaft entspringen im Bieber-Quellfluss Strupbach (nördlich) und im Schwalbenbach (südlich) zwei rechte Nebenflüsse der Lahn.
Geschichte
Königsberg hatte ab 1500 Stadtrechte. Zum Amt Königsberg gehörten die Orte Bischoffen, Frankenbach, Naunheim, Waldgirmes, Niederweidbach, Oberweidbach, Roßbach und Wilsbach.
Auf Burg Königsberg residierte das Grafengeschlecht von Solms-Königsberg. Die evangelische Kirche wurde im Dreißigjährigen Krieg völlig zerstört. Der dann errichtete Neubau aus dem Jahr 1654 wurde erst 1961 wieder völlig renoviert, eine weitere Renovierung erfolgte 1994. Bei dieser Gelegenheit wurden die ursprünglichen Farben der Kirche wieder hergestellt.
Die Gemeinde gehörte bis zum 1. Januar 1977 zum Altkreis Wetzlar.
Weblinks
Fellingshausen | Frankenbach | Königsberg | Krumbach | Rodheim-Bieber | Vetzberg
Wikimedia Foundation.