- Bieber (Lahn)
-
Bieber Gewässerkennzahl DE: 258394 Lage Landkreis Gießen, Mittelhessen, Deutschland Flusssystem Rhein Abfluss über Lahn → Rhein → Nordsee Quelle nördlicher Krofdorf-Königsberger Forst, Gladenbacher Bergland, unmittelbar an der nördlichen Wasserscheide zur Aar
50° 39′ 11″ N, 8° 31′ 58″ O50.6538.53291340Quellhöhe ca. 340 m ü. NN Mündung bei Heuchelheim in die Lahn 50.57088.62968155Koordinaten: 50° 34′ 15″ N, 8° 37′ 47″ O
50° 34′ 15″ N, 8° 37′ 47″ O50.57088.62968155Mündungshöhe 155 m ü. NN Höhenunterschied ca. 185 m Länge 13,4 km[1] Einzugsgebiet 34,603 km²[1] Abflussmenge MNQ: 217 l/s[1]
MQ: 11 l/s[1]Rechte Nebenflüsse Strupbach Linke Nebenflüsse Dünsbergbach, Kehlbach Die Bieber ist ein über ihren nominellen Quellfluss Strupbach 13,4 km, über ihren linken und ergiebigeren Quellfluss Dünsbergbach sogar 14,8 km langer Fluss im Nordwesten des Landkreises Gießen, Mittelhessen. Sie ist der zentrale Fluss des Krofdorf-Königsberger Forstes im südlichen Gladenbacher Bergland und durchfließt den genannten Höhenzug von Norden aus in südsüdöstliche Richtungen, um bei Heuchelheim von rechts in die Lahn zu münden.
Die Bieber verläuft, von ihrem Mündungslauf in Heuchelheim abgesehen, ganz in der Gemeinde Biebertal, für die sie namensgebend war.
Inhaltsverzeichnis
Verlauf
Quelläufe und Oberlauf
Der (auch: die) Strupbach entspringt je 1 km östlich von Hohensolms (Gemeinde Hohenahr, Lahn-Dill-Kreis) und nördlich von Königsberg in etwa 340 m über NN. Der Bach tangiert auf seinem Weg nach Südosten die Unter-Ortsteile bzw. Gehöfte Lindenhöfe, Schieferkaut und Strupbach des auf einem Berg hervor ragenden Kernortes Königsberg, der in nur einem halben Kilometer nordöstlicher Entfernung passiert wird. Der Strupbach nähert sich von Nordosten der Landesstraße 3474 und fließt schließlich nach 3,2 km mit dem Dünsbergbach zusammen.
Der Dünsbergbach, der längere (4,6 km) und auch vom Einzugsgebiet her größere (7,656 km² vs. 4,352 km²)[1] Quellbach, entspringt gut 1 km westsüdwestlich des Ortsteiles Frankenbach in etwa 320 m Höhe. Er verlässt sein Quellgebiet in südliche Richtungen durch den Sattel zwischen dem namensgebenden, 498 m hohen Dünsberg (östlich) und dem 414 m hohen Helfholz (westlich), welches insgesamt von den beiden Quellbächen der Bieber von Norden bis Südwesten eingekreist wird.
Die Bieber folgt der L 3474 weiter und passiert den Südfuß des Dünsberges, um schließlich den Wald und auch das Gladenbacher Bergland in Richtung Gießener Lahntalsenke zu verlassen.
Unterlauf
Auf seinem Weg nach Südsüdosten erreicht die Bieber Rodheim-Bieber, wo sie fortan der Landesstraße 3286 folgt. Der 4,6 km lange Kehlbach, neben den beiden Quellbächen der einzige nennenswerte Nebenfluss, mündet von links, aus Fellingshausen kommend. Seine Quelle liegt am Ostfuße des Dünsberges, weshalb er zusammen mit dem Mittellauf der Bieber und dem Dünsbergbach diesen Berg zu etwa drei Vierteln einkreist.
In Vetzberg wird die Burg Vetzberg in etwa 1 km südwestlicher Entfernung passiert, weiter südöstlich die Burg Gleiberg in etwa 1,7 km Entfernung.
Die Bieber erreicht und durchfließt Heuchelheim, um schließlich nach Süden und von rechts in die Lahn zu münden.
Weblinks
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.