LVStB – Bergamo und Udine

LVStBBergamo und Udine
LVStBBergamo und Udine / SB 9 / FS 181
Nummerierung: SB 9 8788
SFAI 208209
RM 27742775
FS 1811
Anzahl: 2
Hersteller: Werkstätte Verona
Baujahr(e): 1854
Achsformel: 1B n2
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 7.435 mm
Gesamtradstand: 3.120 mm
Dienstmasse: 27,4 t
Reibungsmasse: 20,2 t
Treibraddurchmesser: 1.600 mm
Zylinderanzahl: 2
Zylinderdurchmesser: 440 mm
Kolbenhub: 600 mm
Kesselüberdruck: 6,2 atm
Verdampfungsheizfläche: 105,0 m² (feuerberührt)

Die LVStBBergano und Udine waren Dampflokomotiven der k.k. priv. Lombardisch-venetianischen Staatsbahn (LVStB), einer staatlichen Bahngesellschaft Österreich-Ungarns.

Die beiden Lokomotiven wurden von der Werkstätte in Verona 1854 an die LVStB geliefert. Die Südbahngesellschaft (SB) übernahm diese Loks von der SVCI in ihren Bestand als Teil der Reihe 9. 1867 kamen die beiden Lokomotiven zur Strade Ferrate Alta Italia (SFAI), wo sie die Nummern 208 und 209 erhielten. Bei der Rete Mediterranea, als 2774 und 2775 bezeichnet, wurden sie 1881 neu bekesselt, wobei der Kesseldruck auf 8 atm erhöht wurde. Die ehemalige BERGAMO wurde 1905 ausgemustert, die ehemalige UDINE kam als 1811 zur FS.

Literatur

  • Herbert Dietrich: Die Südbahn und ihre Vorläufer. Bohmann Verlag, Wien, 1994, ISBN 3-7002-0871-5
  • Hans Peter Pawlik, Josef Otto Slezak: Südbahn-Lokomotiven. Verlag Slezak, Wien, 1987, ISBN 3-85416-102-6

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • LVStB - Bergamo und Udine — LVStB – Bergamo und Udine / SB 9 / FS 181 Nummerierung: SB 9 87–88 SFAI 208–209 RM 2774–2775 FS 1811 Anzahl: 2 Hersteller: Werkstätte Verona Baujahr(e): 1854 Achsformel: 1B n2 Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer …   Deutsch Wikipedia

  • LVStB — – Bergamo und Udine / SB 9 / FS 181 Nummerierung: SB 9 87–88 SFAI 208–209 RM 2774–2775 FS 1811 Anzahl: 2 Hersteller: Werkstätte Verona Baujahr(e): 1854 Achsformel: 1B n2 Spurweite …   Deutsch Wikipedia

  • SB 9 — Die SB 9 war eine Dampflokomotivreihe der Südbahngesellschaft (SB). Im Detail waren es Maschinen, die die SB aus SStB Franzdorf bis Wippach und LVStB Bergamo und Udine bildete. Reihen Österreichischer Dampflokomotiven kkStB: Schnell und… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Triebfahrzeugen alter österreichischer Staatsbahnen — Die alten Staatsbahnen Österreich Ungarns entstanden, als der Staat erkannte, dass der Bau und Betrieb von Eisenbahnen einer zentralen Leitung bedurfte. Aus finanziellen Gründen jedoch erfolgte relativ bald eine Privatisierung dieser Staatsbahnen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/817110 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”