- LWL-Industriemuseum
-
Das LWL-Industriemuseum ist ein dezentrales Museum mit acht Standorten in Westfalen und Lippe. Die Zentrale befindet sich in der Zeche Zollern in Dortmund.
Die weiteren Standorte sind:
- die Zeche Hannover in Bochum,
- die Zeche Nachtigall in Witten,
- das Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop,
- die Henrichshütte in Hattingen,
- das Textilmuseum Bocholt in Bocholt,
- die Ziegelei Lage in Lage und
- die Glashütte Gernheim in Petershagen im Kreis Minden-Lübbecke.
Die Museumsstandorte Zeche Zollern, Hannover und Nachtigall, das Schiffshebewerk, die Henrichshütte und die Ziegelei sind Ankerpunkte der Europäischen Route der Industriekultur (ERIH) und der Route der Industriekultur im Ruhrgebiet.
Träger des Museums ist der Landschaftsverband Westfalen-Lippe.
Siehe auch
- LVR-Industriemuseum
- Liste der Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten im Ruhrgebiet
Weblinks
Westfälisches Industriemuseum – Landesmuseum für Industriekultur
Wikimedia Foundation.