- Landesregierung und Stadtsenat Gratz IV
-
Landesregierung und Stadtsenat Gratz IV war die Bezeichnung für die Wiener Landesregierung und den Wiener Stadtsenat unter Bürgermeister und Landeshauptmann Leopold Gratz zwischen 1983 und 1984. Die Landesregierung Gratz IV amtierte von der Angelobung am 27. Mai 1983 bis zum Rücktritt Gratzs als Bürgermeister am 10. September 1984. Die Wiener Landesregierung wählte die Vizebürgermeister und Landeshauptmannstellvertreter am 31. Mai 1983.
Regierungszusammensetzung
Amt Name Partei Ressorts Landeshauptmann
BürgermeisterLeopold Gratz SPÖ 1. Landeshauptmann-Stellvertreterin
1. Vizebürgermeisterin
Amtsführende StadträtinGertrude Fröhlich-Sandner SPÖ Bildung, Jugend und Familie 2. Landeshauptmann-Stellvertreter
2. Vizebürgermeister
StadtratErhard Busek ÖVP ohne Ressort Amtsführende Stadträtin Friederike Seidl SPÖ Personal, Rechtsangelegenheiten und Konsumentenschutz Amtsführender Stadtrat Hans Mayr SPÖ Finanzen und Wirtschaftspolitik Amtsführender Stadtrat Franz Mrkvicka SPÖ Kultur und Sport Amtsführender Stadtrat Alois Stacher SPÖ Gesundheit und Soziales Amtsführender Stadtrat Fritz Hofmann SPÖ Stadtentwicklung und Stadterneuerung Amtsführender Stadtrat Peter Schieder SPÖ Umwelt und Bürgerdienst Amtsführende Stadtrat Roman Rautner SPÖ Bauten Amtsführende Stadtrat Johann Hatzl SPÖ Verkehr und Energie Stadtrat Anton Fürst ÖVP ohne Ressort Stadträtin Maria Hampel-Fuchs ÖVP ohne Ressort Stadtrat Jörg Mauthe ÖVP ohne Ressort Stadtrat Wilhelm Neusser ÖVP ohne Ressort Literatur
- Magistrat der Stadt Wien (Hrsg.): Der Gemeinderat der Stadt Wien, der Wiener Landtag, der Wiener Stadtsenat, die Wiener Landesregierung 1945–1985.
Erste Republik: Weiskirchner | Reumann | Seitz I | Seitz II | Seitz III
Zweite Republik: Körner I | Körner II | Körner III | Jonas I | Jonas II | Jonas III | Jonas IV | Marek I | Marek II | Slavik | Gratz I | Gratz II | Gratz III | Gratz IV | Zilk I | Zilk II | Zilk III | Häupl I | Häupl II | Häupl III | Häupl IV | Häupl V
Wikimedia Foundation.