Landgard

Landgard
51.3832456.234097
Landgard
Logo von Landgard
Rechtsform Genossenschaft
Gründung 2005
Sitz Straelen-Herongen

Leitung

Mitarbeiter ca. 2.500 (2009) [1]
Umsatz 1,841 Mrd.Euro (2010)
Branche Obst-Gemüse / Blumengroßhandel
Website www.landgard.de

Die Landgard e.G. ist der größte Vermarkter von Zierpflanzen (Topfpflanzen, Schnittblumen), Gemüse und Obst, sowie Gärtner- und Floristenbedarf in Deutschland mit Standorten in Deutschland, Dänemark, Frankreich, Großbritannien, Italien, Österreich, Slowakei, Spanien, Tschechien und Ungarn.

Inhaltsverzeichnis

Firmengeschichte

Das als Genossenschaft firmierende Unternehmen entstand im Jahr 2005 als Fusion und Reorganisation aus derNBV/UGA GmbH“, über die ZwischengesellschaftN.U.C.“ erweitert um dieEVS GmbH“ (Erzeugerversteigerung Straelen), dieAzalerika eG“ (Kevelaer), dieCentralmarkt Rheinland eG“ (Bornheim), dieNORDWEST-BLUMEN eG“ (Wiesmoor) und diefleurfrisch eG“ (Stuttgart).

DieNBV/UGAwar wiederum eine 1997 gegründete Tochtergesellschaft der beiden VermarktungsorganisationenNBV“ (Niederrheinische Blumenvermarktung eG, Lüllingen; ehemals GVG) undUGA“ (Union gartenbaulicher Absatzmärkte GmbH, Straelen), die zum 1. Januar 1999 in eine Fusion überging.

Zum 1. Januar 2007 fusionierte auch dieErzeuger-Großmarkt Gartenbau eG Osnabrück“ (EGRO) und dieObst- und Gemüsebaugenossenschaft e.G.“ Bielefeld (OGEB) mit Landgard. Damit gehören derzeit rund 2.400 Erzeugerbetriebe derLandgard e.G.“ als Mitglied an.

Struktur

DieLandgard e.G.“ (Sitz: Straelen-Herongen am Niederrhein) ist gegliedert in die drei operativen ZweigeLandgard Blumen & Pflanzen GmbH“ (ebenfalls in Straelen) undLandgard Obst&Gemüse GmbH & Co. KG“ (Sitz Bornheim-Roisdorf), sowie die 2007 gegründeteLandgard Service GmbH“ (Sitz Straelen-Herongen; zu ihr gehören die Ländergesellschaften in Tschechien, Frankreich, Italien und in der Schweiz). In Meckenheim befindet sich außerdem ein Obstlagerhaus (MECO), in Korschenbroich-Glehn ein Logistikzentrum. „Landgardverfügt über 25.000 m² Kühlhausfläche.

Die Produkte von insgesamt 4.000 anliefernden Gartenbaubetrieben werden nur an Groß- und Einzelhandelskunden vermarktet. Die Vermarktung erfolgt über Abholmärkte, den eigenen Vertrieb und über Versteigerungen in Lüllingen, Straelen-Herongen und Roisdorf. Der Gesamtumsatz des Unternehmens betrug im Jahr 2008 1,269 Milliarden €, davon 913 Millionenbei Blumen und Pflanzen, 323 Millionenbei Obst und Gemüse, 32 Millionenbei Gärtner- und Floristenbedarf.[2]

Landgard ist langjähriger Vertragslieferant der Pflanzenangebote bei ALDI. Die Landgard-Tochtergesellschaft fleurfrisch ist das ausführende Unternehmen für den im April 2008 gestarteten Schnittblumen-Onlinebestellservice von ALDI Nord und Süd. Fleurfrisch wiederum gibt die Aufträge für die Blumensträuße an ein externes Bündelunternehmen weiter, das auch bisher als Blumenversender tätig war.

Weitere Tochtergesellschaften von Landgard sind die Blumengroßmarkt Bonn GmbH, die Eurogarden Attractive Garden Plants GmbH in Westerstede, die Godeland Vermarktungsgesellschaft mbH für Obst & Gemüse in Glückstadt, die Landgard BIO GmbH in Bornheim-Roisdorf, die Landgard Freshservice GmbH & Co. KG in Bad Marienberg und die Nordwest-Blumen Wiesmoor GmbH. Ländergesellschaften existieren in Frankreich, Italien, der Schweiz, Tschechien und im Vereinigten Königreich.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Betriebliche Informationen Landgard. Gabot, abgerufen am 6. Juni 2009.
  2. dega-gartenbau.de

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • NBV/UGA — Die Landgard e.G. ist der größte Vermarkter von Zierpflanzen (Topfpflanzen, Schnittblumen), Gemüse und Obst, sowie Gärtner und Floristenbedarf in Deutschland. Inhaltsverzeichnis 1 Firmengeschichte 2 Struktur 3 Weblinks 4 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

  • ALDI — ist der Kurzname der beiden weltweit operierenden deutschen Handelsunternehmen Aldi Nord und Aldi Süd. Der Firmenname Aldi ist eine Abkürzung und steht für Albrecht Discount. Aldi Nord/Aldi Süd …   Deutsch Wikipedia

  • ALDI-Gruppe — Aldi ist der Kurzname der beiden weltweit operierenden deutschen Handelsunternehmen Aldi Nord und Aldi Süd. Der Firmenname Aldi ist eine Abkürzung und steht für Albrecht Discount. Aldi Nord/Aldi Süd …   Deutsch Wikipedia

  • Albrecht-Brüder — Aldi ist der Kurzname der beiden weltweit operierenden deutschen Handelsunternehmen Aldi Nord und Aldi Süd. Der Firmenname Aldi ist eine Abkürzung und steht für Albrecht Discount. Aldi Nord/Aldi Süd …   Deutsch Wikipedia

  • Albrecht-Discount — Aldi ist der Kurzname der beiden weltweit operierenden deutschen Handelsunternehmen Aldi Nord und Aldi Süd. Der Firmenname Aldi ist eine Abkürzung und steht für Albrecht Discount. Aldi Nord/Aldi Süd …   Deutsch Wikipedia

  • Aldi-Gruppe — Aldi ist der Kurzname der beiden weltweit operierenden deutschen Handelsunternehmen Aldi Nord und Aldi Süd. Der Firmenname Aldi ist eine Abkürzung und steht für Albrecht Discount. Aldi Nord/Aldi Süd …   Deutsch Wikipedia

  • Aldi Nord — Aldi ist der Kurzname der beiden weltweit operierenden deutschen Handelsunternehmen Aldi Nord und Aldi Süd. Der Firmenname Aldi ist eine Abkürzung und steht für Albrecht Discount. Aldi Nord/Aldi Süd …   Deutsch Wikipedia

  • Aldi Süd — Aldi ist der Kurzname der beiden weltweit operierenden deutschen Handelsunternehmen Aldi Nord und Aldi Süd. Der Firmenname Aldi ist eine Abkürzung und steht für Albrecht Discount. Aldi Nord/Aldi Süd …   Deutsch Wikipedia

  • Aldisierung — Aldi ist der Kurzname der beiden weltweit operierenden deutschen Handelsunternehmen Aldi Nord und Aldi Süd. Der Firmenname Aldi ist eine Abkürzung und steht für Albrecht Discount. Aldi Nord/Aldi Süd …   Deutsch Wikipedia

  • Feinkost Albrecht — Aldi ist der Kurzname der beiden weltweit operierenden deutschen Handelsunternehmen Aldi Nord und Aldi Süd. Der Firmenname Aldi ist eine Abkürzung und steht für Albrecht Discount. Aldi Nord/Aldi Süd …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/824568 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”