- Herongen
-
Herongen Koordinaten: 51° 23′ N, 6° 15′ O51.3892446.25393141Koordinaten: 51° 23′ 21″ N, 6° 15′ 14″ O Höhe: 41 m Herongen ist ein Ortsteil der Stadt Straelen im Kreis Kleve im Nordwesten des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Die Grenze zu den Niederlanden ist 2,5 km in westlicher Richtung entfernt.
Herongen liegt direkt an der A 40, die südlich verläuft.
Die Fietsallee am Nordkanal, ein etwa 100 km langer Radweg am Nordkanal in der niederländisch-deutschen Grenzregion, verläuft durch Herongen.
Inhaltsverzeichnis
Wappen
Das Wappen zeigt in Rot eine rechtsgerichtete, kreisförmig liegende zweibeinige silberne (weiße) Schlange. Sie beißt sich ins eigene Hinterteil und hält in der Mitte in ihren Klauen ein goldenes (gelbes) Kreuz. Das Wappen ist abgeleitet von der Sage des hl. Amandus; dieser ist Schutzpatron des Ortes.
Baudenkmäler
In Herongen gibt es neun ausgewiesene Baudenkmäler (siehe Liste der Baudenkmäler in Straelen):
- alte katholische Kirche, Bergstraße 10
- neue katholische Kirche, Bergstraße 7
- Amanduskapelle, Bergstraße 21
- Pfarrhaus St. Amandus, Bergstraße 9
- Hochkreuz auf dem Friedhof
- Windmühle, Bergstraße 33
- Mühlenstumpf Niederdorfer Straße / Ahornweg
- Schleusenhaus, Schlousweg 5
- Hauptgebäude der Grundschule, Niederdorfer Straße 4
Ansässige Firmen
- Die Landgard e.G., der größte Vermarkter von Zierpflanzen (Topfpflanzen, Schnittblumen), Gemüse und Obst, sowie Gärtner- und Floristenbedarf in Deutschland, hat ihren Firmensitz in Herongen.
- In Herongen ist einer von sechs Produktionsstandorten der Firma Carl Kühne KG, einem Nahrungsmittelhersteller, der hauptsächlich Essig, Feinkost und Feinsaures produziert und einer der größten Essig-, Gurken- und Senfproduzenten Europas ist.
Persönlichkeiten
- Paul Heimen (1908–1978; † in Herongen), niederrheinischer Maler
Siehe auch
Weblinks
Auwel-Holt | Boekholt | Bormig | Broekhuysen | Brüxken | Dam | Herongen | Hetzert | Kastanienburg | Rieth | Sang | Vossum | Westerbroek | Zand
Wikimedia Foundation.