- Laura Lepistö
-
Laura Lepistö Voller Name Laura Anneli Lepistö Nation Finnland
Geburtstag 25. April 1988 Geburtsort Espoo Größe 162 cm Karriere Disziplin Einzellauf Verein Espoo Jäätaiturit Trainer Virpi Horttana Choreograf Maria McLean
Miia NirhamoStatus aktiv Medaillenspiegel WM-Medaillen 0 × 0 × 1 × EM-Medaillen 1 × 1 × 1 × Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften
Bronze Turin 2010 Damen Eiskunstlauf-Europameisterschaften
Bronze Zagreb 2008 Damen Gold Helsinki 2009 Damen Silber Tallinn 2010 Damen Persönliche Bestleistungen Gesamtpunkte 187.97 Olympia 2010 Kür 126.61 Olympia 2010 Kurzprogramm 64.30 WM 2010 Platzierungen im Eiskunstlauf Grand Prix Podiumsplatzierungen 1. 2. 3. Grand-Prix-Finale 0 0 0 Grand-Prix-Wettbewerbe 0 0 2 letzte Änderung: 12. Dezember 2010 Laura Anneli Lepistö (* 25. April 1988 in Espoo) ist eine finnische Eiskunstläuferin und erste finnische Eiskunstlaufeuropameisterin im Einzellauf der Damen der Geschichte.
Lepistö ist die finnische Meisterin des Jahres 2008 und Europameisterin 2009. Bereits bei den Europameisterschaften des Vorjahres hatte sie den dritten Rang belegt. Bei der Europameisterschaft 2010 errang sie die Silbermedaille. Bei den nachfolgenden Olympischen Spielen in Vancouver belegte sie als beste Europäerin Platz 6. Sie wird trainiert von Virpi Horttana. Bereits im Alter von drei Jahren begann sie mit dem Eislaufen.
Ergebnisse
Wettbewerb / Saison 2004/05 2005/06 2006/07 2007/08 2008/09 2009/10 Olympische Winterspiele 6. Weltmeisterschaften 8. 6. 3. Europameisterschaften 3. 1. 2. Juniorenweltmeisterschaften 9. 7. Finnische Meisterschaften 1. J 4. 2. 1. 2. 1. Skate Canada 7. 3. Cup of China 3. NHK Trophy 5. 5. 5. Nebelhorn Trophy 3. 2. - J = Junioren
Weblinks
- Laura Lepistö Biographieseite bei der International Skating Union
- Laura Lepistö in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
- Homepage von Laura Lepistö (fin.)
1930: Fritzi Burger | 1931–36: Sonja Henie | 1937–39: Cecilia Colledge | 1947–48: Barbara Ann Scott | 1949: Eva Pawlik | 1950: Alena Vrzáňová | 1951–52: Jeannette Altwegg | 1953: Valda Osborn | 1954: Gundi Busch | 1955: Hanna Eigel | 1956: Ingrid Wendl | 1957: Hanna Eigel | 1958: Ingrid Wendl | 1959: Hanna Walter | 1960–64: Sjoukje Dijkstra | 1965–66: Regine Heitzer | 1967: Gabriele Seyfert | 1968: Hana Mašková | 1969–70: Gabriele Seyfert | 1971–72: Beatrix Schuba | 1973–75: Christine Errath | 1976: Dianne de Leeuw | 1977–80: Anett Pötzsch | 1981: Denise Biellmann | 1982: Claudia Kristofics-Binder | 1983–88: Katarina Witt | 1989: Claudia Leistner | 1990: Evelyn Großmann | 1991–95: Surya Bonaly | 1996–97: Irina Sluzkaja | 1998–99: Marija Butyrskaja | 2000–01: Irina Sluzkaja | 2002: Marija Butyrskaja | 2003: Irina Sluzkaja | 2004: Júlia Sebestyén | 2005–06: Irina Sluzkaja | 2007–08: Carolina Kostner | 2009: Laura Lepistö | 2010: Carolina Kostner | 2011: Sarah Meier
Wikimedia Foundation.