Le Misanthrope

Le Misanthrope

Der Menschenfeind (Originaltitel: Le Misanthrope ou l'Atrabilaire amoureux) ist eine Komödie von Molière, die am 4. Juni 1666 uraufgeführt wurde. Der französische Titel heißt übersetzt: „Der Menschenfeind oder der verliebte Melancholiker“ und weist auf die fundamentale charakterliche Spaltung des Protagonisten hin, der, wie bei vielen Stücken von Molière, mit Ausnahme von Tartuffe, vom Autor selbst gespielt wurde.

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsangabe

Der Idealist und „Menschenfeind“ Alceste erhebt für sich den Anspruch, ohne Heuchelei zu leben. Obwohl er Adeliger ist, zelebriert er seine Unabhängigkeit gegenüber dem königlichen Hof und weigert sich, in seinem Reden und Verhalten Kompromisse mit der Wahrhaftigkeit zu machen. Auf seinen Freund Philinte, der ihn zur Mäßigung und einer gewissen Anpassung auffordert, will Alceste nicht hören. So zieht er sich auch gleich die Feindschaft des ihn besuchenden Höflings und Verseschmieds Oronte zu, weil er dessen schlechtes Gedicht nicht lobt, sondern verreißt. Als er erfährt, dass Oronte beleidigt vor Gericht ziehen wird, fühlt er sich in seinem negativen Menschenbild bestätigt und rechnet genussvoll damit, den Prozess zu verlieren, weil er anders als sein Gegner die Richter nicht für sich einzunehmen versuchen will. Seine Beziehung zu Célimène, einer jungen koketten Witwe, die seine Neigung nicht unerwidert lässt, führt zu dem komischen Gegensatz, der im vollständigen Originaltitel zum Ausdruck kommt. Denn Célimène genießt die Geselligkeit in ihrer adeligen Umgebung und liebt es, mit vielen Männern zu kokettieren. Dies führt zu einem kleinen Skandal, als ein Brief von ihr auftaucht, in dem sie mehrere ihrer Verehrer - darunter Alceste - verspottet. Während sich die anderen Verspotteten von ihr abwenden, bietet Alceste ihr an, sie könne sich mit ihm zusammen aus der Gesellschaft auf eines seiner Landgüter zurückziehen. Doch Célimène lehnt ab - sie fühlt sich zu jung für einen solchen Schritt und will nicht auf die Gesellschaft verzichten. So will Alceste am Ende allein gehen. Ob sein Freund Philinte ihn von diesem Plan abbringen kann, wie er im letzten Satz der Komödie ankündigt, bleibt offen.

Ein Missverständnis

Es ist wichtig zu bemerken, dass Alceste zwar menschenfeindliche Seiten hat, jedoch entgegen landläufiger Meinung durchaus auf Verständnis und Freundschaft bei Männern sowie bei Frauen auch auf Liebe stößt, auch wenn letztere von ihm nicht erwidert wird. Sein Freund Philinte bezeugt ihm ehrliche Freundschaft, und eine Freundin von Célimène (Arsinoé) sowie Célimènes Cousine (Éliante) sind dem „Mann mit Grundsätzen“ aus gutem Hause durchaus zugetan - nur merkt er offenbar nichts davon. Alcestes Einstellung kommt im Gespräch mit einer dieser Verehrerinnen vielleicht am brillantesten zum Ausdruck. In der fünften Szene des dritten Aktes äußert der „Menschenfeind“ gegenüber der äußerlich prüden Arsinoé:

Et qui n'a pas le don de cacher ce qu'il pense
doit faire en ce pays fort peu de résidence.

Frei übersetzt: „Wer nicht die Gabe hat, seine Gedanken zu verstecken, hat hierzulande sehr wenig zu suchen.“

Alcestes Angriffspunkt: "L'honnête homme"

Der Begriff des „honnête homme“ des 17. Jahrhunderts darf nicht wörtlich genommen werden. Auch wenn die bürgerlichen Autoren des 18. Jahrhunderts darunter vor allem einen „rechtschaffenen Mann“ verstanden, so existieren im Misanthrope noch die von La Rochefoucauld benannten „devoirs de la politesse“, d.h. Höflichkeitskonventionen, die den gesellschaftlichen Umgang regeln. Der Akzent liegt bei diesen Verhaltensregeln mehr auf Ästhetik als auf Ethik, denn es geht hauptsächlich darum, den „bon goût“, d.h. den „guten Geschmack“ nicht zu verfehlen. Eine geschmeidige Anpassungsfähigkeit entspricht eher diesem Ideal als die selbstbewusste, stolze Eigenart eines Alceste mit Anspruch auf unbedingte Wahrhaftigkeit. Innerhalb der Gesellschaft erfordern standesgemäße Konversationen höfliche Anpassung als Stilprinzip, da sonst die durch die höfische Etikette aufgebaute Harmonie gefährdet wäre. Zur Beschreibung der Gesellschaft der „honnêtes gens“, gegen die Alceste kämpft, eignet sich besonders eine Maxime von La Rochefoucauld: Le vrai honnête homme est celui qui ne se pique de rien: "Der echte Ehrenmann ist derjenige, der alles mit leichter Hand tut."

Zur sozialhistorischen Zuordnung Alcestes

Alceste, der ja auch als ein frustrierter Marginaler erscheint, verkörperte für die Zeitgenossen vermutlich den Typ des Adeligen, der bzw. dessen Familie am Ende der Fronde (1653) auf der falschen Seite gestanden hatte und deshalb vom Hof verbannt oder zumindest vergrault worden war (so wie z. B. der oben erwähnte La Rochefoucauld). Dass Alceste von seinem sozialen Status her durchaus Höfling sein und ein Hofamt bekleiden könnte, geht aus den Reden Arsinoés hervor, die ihre Freunde am Hof zu bitten verspricht, dass sie beim König ein Wort für ihn einlegen und ihm einen Posten verschaffen.

Zugleich (und das macht die Widersprüchlichkeit der Figur aus, die ja beim zeitgenössischen Publikum auch nicht so recht ankam) trägt Alceste bürgerliche Züge. Die unbedingte Wahrhaftigkeit, die er zu leben versucht, war damals ein Ideal der Bourgeoisie, mit dem sie sich vom Adel abzusetzen versuchte, dessen geschmeidige Redens- und Verhaltensweisen sie als unaufrichtig empfand bzw. hinstellte.

Autobiographische Aspekte

Le Misanthrope ist vermutlich das am meisten autobiographisch geprägte Stück seines Autors. So spiegelt die Weigerung Alcestes, sich angepasst und diplomatisch zu verhalten, zweifellos die Unlust (aber auch das Unvermögen) des letztlich bürgerlich gebliebenen königlichen Protégés Molière, am Hof und in den Salons die ihm als allzu glatt erscheinenden adeligen Rede- und Verhaltensweisen zu praktizieren. Die Enttäuschung des älteren Alceste durch die kokette jüngere Célimène ähnelt sichtlich der des Autors selbst durch seine 21 Jahre jüngere Frau Armande.

Bearbeitungen, Übersetzungen, Interpretationen und Nachdichtungen

  • Fabre d'Églantine schrieb 1790 die Komödie Philinte, ou la suite du Misanthrope, in dem die Rolle des Philinte negativ gezeichnet und der moralisch integren Persönlichkeit Alcestes entgegensteht.
  • Hans Magnus Enzensberger übersetzte 1979 den Menschenfeind neu und verlegte die Handlung in die Schickeriagesellschaft der Bonner Republik: Der Menschenfeind (Enzensberger)
  • Der Regisseur Jürgen Gosch und sein Dramaturg Wolfgang Wiens legten 1983 eine eigenständige Neufassung in Reimversen vor, die auch für Goschs Inszenierung am Schauspiel Köln als Textvorlage diente.
  • Botho Strauß fertigte 1987 eine Neuübersetzung in Prosaform für die Berliner Schaubühne an: Molières Misanthrop
  • Der französische Dramatiker Jacques Rampal schrieb im Stil Molières 1993 eine Fortsetzung der Geschichte um Célimène und Alceste unter dem Titel Célimène und der Kardinal
  • Vom Germanisten Rainer Kohlmayer gibt es eine zeilengenaue, gereimte Versübersetzung aus dem Jahre 2003.[1]
  • Jean Firges: Moliere: "Der Menschenfeind". Plaidoyer gegen eine verlogene Gesellschaft Sonnenberg, Annweiler 2003 (Exemplarische Reihe Literatur und Philosophie, 15) ISBN 9783933264312

Weblinks

Einzelnachweise

  1. http://www.rainer-kohlmayer.de/stuecke/uebersetzungen/uebersetzungen.html

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • misanthrope — [ mizɑ̃trɔp ] n. et adj. • 1552; gr. misanthrôpos, de misein « haïr » et anthrôpos « homme » 1 ♦ (Sens fort) Personne qui manifeste de l aversion pour ses semblables. « De ces misanthropes qui haïssent tout le monde, et qui ne s aiment pas eux… …   Encyclopédie Universelle

  • Misanthrope — Жанры Дэт метал Авангард метал Блэк метал Дум метал Годы с 1988 года …   Википедия

  • Misanthrope Count Mercyful — Misanthrope Count Mercyful …   Википедия

  • Misanthrope (musique) — Misanthrope (groupe) Pour les articles homonymes, voir Misanthrope (homonymie). Misanthrope Pays d’origine …   Wikipédia en Français

  • Misanthrope Immortel — Studio album by Misanthrope Released October 2000 Genre Avant garde metal, progressive death metal Length …   Wikipedia

  • Misanthrope Count Mercyful (альбом) — Misanthrope Count Mercyful (Demo) Misanthrope Count Mercyful …   Википедия

  • Misanthrope (disambiguation) — Misanthrope may refer to: Misanthropy, a generalized contempt or hatred of humanity Theatre The Misanthrope, 1666 play by Molière Dyskolos, sometimes translated The Misanthrope, an Ancient Greek comedy by Menander Music Misanthrope (band) French… …   Wikipedia

  • Misanthrope (band) — Misanthrope Origin France Genres Avantgarde metal, melodic death metal[1], progressive death metal[2] …   Wikipedia

  • misanthrope — MISANTHROPE. s. m. Ce mot est pris du Grec, & signifie proprement, Qui hait les hommes. Il se dit d un homme bourru, fascheux & qui semble estre ennemi de la joye & de la societé. C est un misanthrope. un vray misanthrope. la Comedie du… …   Dictionnaire de l'Académie française

  • misanthrope — UK [ˈmɪs(ə)nˌθrəʊp] / US [ˈmɪs(ə)nˌθroʊp] or misanthropist UK [mɪsˈænθrəpɪst] / US noun [countable] Word forms misanthrope : singular misanthrope plural misanthropes Word forms misanthropist : singular misanthropist plural misanthropists someone… …   English dictionary

  • misanthrope — A misanthrope is a hater of fellow human beings; a person who hates women is a misogynist. The corresponding concept nouns are misanthropy and misogyny; hatred of men is misandry. How significant it is that misanthrope dates from the 16c and… …   Modern English usage

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”