- Leichensache Zernik
-
Filmdaten Originaltitel Leichensache Zernik Produktionsland DDR Originalsprache Deutsch Erscheinungsjahr 1972 Länge 100 Minuten Stab Regie Helmut Nitzschke Drehbuch Gerhard Klein Musik Hans-Dieter Hosalla Kamera Claus Neumann Schnitt Evelyn Carow Besetzung - Alexander Lang: Horst Kramm
- Gert Gütschow: Erwin Retzmann
- Norbert Christian: Oberrat Kleinert
- Kurt Böwe: Kriminalrat Stügner
- Hans Hardt-Hardtloff: Josef Probst
- Annemone Haase: Katharina Zernik
- Lissy Tempelhof: Ingrid Walter
- Käthe Reichel: Lucie „Goldlucie“ Matewsky
- Ute Boeden: Trude Heinrich
- Agnes Kraus: Emma Böhnke
- Günter Naumann: Brucker
- Dieter Wien: Dieter Neltner
- Jürgen Holtz: Berchtold
- Rolf Hoppe: Werner W. Bergmann
- Jörg Gillner: Hilgert, Kriminalanwärter
- Horst Hiemer: Tscherbakow
- Otto Stark: Rosenfeld, US-Leutnant
- Franz Viehmann: Kilgas, US-Major
- Gerd Ehlers: Kommissariatsleiter
Leichensache Zernik ist ein vom DEFA-Studio für Spielfilme produzierter Kriminalfilm aus dem Jahr 1972.
Das Sujet basiert auf realen Verbrechen und den Erinnerungen Berliner Polizisten. Im Frühjahr 1970 begann der Regisseur Gerhard Klein die Arbeiten am Film, jedoch erkrankte er schon am 10. Drehtag schwer und starb wenig später. Zwei Jahre später setzte sein Assistent und Schüler Helmut Nitzschke die Arbeiten fort. Wesentliche Hilfe leistete der alte Freund Kleins, der Szenarist und Regisseur Wolfgang Kohlhaase.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Im Jahr 1948 wird Katharina Zernik in einem Wald bei Berlin erwürgt und mit Salzsäure übergossen. Kramm hat bei den Ermittlungen mit organisatorischen und machtpolitischen Wirrungen der Nachkriegszeit zu kämpfen, und in der Zwischenzeit gibt es weitere Opfer. Doch der Mörder hinterlässt Spuren, als er in Zerniks Wohnung eindringt und kann von Kramm in einem Hotel gestellt werden.
Kritik
„Ein künstlerisch überdurchschnittlicher Kriminalfilm mit überzeugender, teilweise dokumentarischer Darstellung des Zeitmilieus.“
„Der Film knüpft an die Tradition von „Affaire Blum“ an, die im gleichen Jahr gedreht wurde, in dem „Leichensache Zernik“ spielt. Durch die gelungene Verbindung von Dokumentar- und Spielszenen entstand ein spannendes Zeitdokument, das nicht mit Humor spart.“
– Progress Film-Verleih: [1]
Weblinks
- Leichensache Zernik in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Leichensache Zernik bei filmportal.de
Einzelnachweise
Kategorien:- Filmtitel 1972
- Schwarzweißfilm
- Kriminalfilm
- Film (DDR)
Wikimedia Foundation.