- Leidingen
-
Leidingen Gemeinde WallerfangenKoordinaten: 49° 19′ N, 6° 37′ O49.3088896.612222Koordinaten: 49° 18′ 32″ N, 6° 36′ 44″ O Fläche: 2,33 km² Einwohner: 189 (31. Dez. 2008) Eingemeindung: 1. Jan. 1974 Postleitzahl: 66798 Vorwahl: 06837 Lage von Leidingen in Saarland
Leidingen im Saargau
Leidingen ist ein Ortsteil der Gemeinde Wallerfangen im Landkreis Saarlouis (Saarland). Bis Ende 1973 war Leidingen eine eigenständige Gemeinde.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Leidingen liegt auf den Höhen des Saargaus unmittelbar auf der deutsch-französischen Grenze: ca 190 Einwohner leben in Deutschland, 28 in Frankreich.
Der französische Ortsteil heißt Leiding und gehört zur Gemeinde Heining-lès-Bouzonville (Département 57 – Moselle) in Lothringen.
Die Grenze zwischen Frankreich und Deutschland verläuft längs, sozusagen als Mittelstreifen, der „Neutralen Straße“, die in Frankreich „Rue de la Frontière“ (Grenzstraße) heißt - und mitten durch den Ort führt. Auf einer Straßenseite stehen die Häuser also in Deutschland, auf der anderen in Frankreich.
Geschichte
Der Ort wurde erstmals 893 urkundlich erwähnt.
Im Rahmen der saarländischen Gebiets- und Verwaltungsreform wurde zum 1. Januar. 1974 die bis dahin eigenständige Gemeinde Leidingen der damals neu gebildeten Gemeinde Wallerfangen zugeordnet und ist seitdem ein Ortsteil und ein Gemeindebezirk.
Sonstiges
Literarisch gewürdigt wurde Leidingen von Alfred Gulden in seinem Roman Die Leidinger Hochzeit von 1984. Außerdem drehte Alfred Gulden Anfang der 1980er Jahre einen preisgekrönten Dokumentarfilm über dieses Dorf, „Grenzfall Leidingen“.
Siehe auch
Weblinks
Bedersdorf | Düren | Gisingen | Ihn | Ittersdorf | Kerlingen | Leidingen | Oberlimberg | Rammelfangen | St. Barbara | Wallerfangen
Wikimedia Foundation.