- Liste der Baudenkmäler in Wallerfangen
-
In der Liste der Baudenkmäler in Wallerfangen sind alle Baudenkmäler der saarländischen Gemeinde Wallerfangen und ihren Ortsteilen aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste im Amtsblatt des Saarlandes vom 22. Dezember 2004.
Inhaltsverzeichnis
Bedersdorf
- Margarethenstraße, kath. Pfarrkirche St. Margaretha, 18. Jh., Ausstattung 19. Jh. (Einzeldenkmal)
- Margarethenstraße, Kreuzkapelle, Kriegergedächtniskapelle, Wegekreuz, 1940-50 (Einzeldenkmal)
Düren
- Brunnenstraße 2, Borrenhaus (Brunnenhaus), Wohnhaus, 1810/1820 (Einzeldenkmal)
- Schloßstraße, Schlosskapelle Unsere Liebe Frau von Lourdes, 1884–1886 von Carl Friedrich Müller (Einzeldenkmal)
- Schloßstraße 22 (nach), Wegekreuz, Kriegerdenkmal, 2. Hälfte 19. Jh. (Einzeldenkmal)
- Schloßstraße 31, Schloss mit Wirtschaftsgebäuden und Umfassungsmauern, um 1760 (Einzeldenkmal)
Gisingen
- Scheidbergstraße 9, Bauernhaus, um 1730 (Einzeldenkmal)
Bauernhaus (heute "Haus Saargau")
Lage: Scheidbergstraße 11 Errichtet: 1730
Beschreibung des Landesdenkmalamts: Bauernhaus (Einzeldenkmal)
- Scheidbergstraße 30, Bauernhaus, 18. Jh., Umbau 19. Jh. (Einzeldenkmal)
- Scheidbergstraße 32, Bauernhaus, 18. Jh. (Einzeldenkmal)
Ihn
- Am Hirnberg, Wegekreuz, 1838 (Einzeldenkmal)
- Am Hohberg, kath. Pfarrkirche St. Hubertus (Einzeldenkmal)
- Mühlenweg, Wegekreuz, 1719, Umgestaltung 1854 (Einzeldenkmal)
- Rothweg, Wegekreuz, 1839 (Einzeldenkmal)
- Weinbachstraße, Wegekreuz, 18. Jh., Umgestaltung 1818 (Einzeldenkmal)
- Zum Hatzenbüsch 3, Bauernhaus, 1804 (Einzeldenkmal)
- Zum Hatzenbüsch 3 (bei), Wegekreuz, 1716, Umgestaltung 1818 (Einzeldenkmal)
- Zum Hatzenbüsch 19, Bauernhaus mit Tonnengewölbe im Kellerhaus, 18. Jh., Umbau 1920/40 (Einzeldenkmal)
- Zum Hatzenbüsch 21, Wohnstallhaus, 18. Jh. (Einzeldenkmal)
Ittersdorf
- Saarlouiser Straße, kath. Pfarrkirche St. Martin (Einzeldenkmal)
- Saarlouiser Straße 1, Bürgermeisterei, Wohn- und Schulhaus, 1882 (Einzeldenkmal)
- Saarlouiser Straße 68, Bauernhaus, 18. Jh., Umbau um 1850 (Einzeldenkmal)
- Saarlouiser Straße 93 (bei), Wegekreuz, 1838 (Einzeldenkmal)
- Villinger Straße, Wegekreuz, 1870/80 (Einzeldenkmal)
Leidingen
- Im Kurzrath, kath. Pfarrkirche St. Remigius, 1530 Turm, 1742 Schiff und Turmhaube (Einzeldenkmal)
Oberlimberg
Meierhof
Lage: Dorfstraße 4 Errichtet: 1. Viertel 19. Jh.
Beschreibung des Landesdenkmalamts: (Einzeldenkmal)
Rammelfangen
- Landstraße 4, Schloss Dusard de Vigneulle, Herrenhaus mit Wirtschaftsgebäuden, Umfassungsmauer, 1857 (Einzeldenkmal)
- Weingartstraße, Waschbrunnen, um 1850 (Einzeldenkmal)
- Weingartstraße 12, Hauskapelle St. Hubertus, 1736 (Einzeldenkmal)
- Weingartstraße 12 (bei), Kapelle mit Kreuzigungsgruppe, 1854, Kreuzigungsgruppe des 18. Jh. (Einzeldenkmal)
St. Barbara
Emilianus-Stollen
Lage: Schloßbergstraße Errichtet: 2./3. Jahrhundert n. Chr.
Beschreibung des Landesdenkmalamts: Emilianus-Stollen, Kupferbergwerk (Einzeldenkmal)
Wallerfangen
- Ensemble Adolfshöhe
- Alicenstraße 2, Schule mit Lehrerwohnung, 1864/74 (Einzeldenkmal)
- Alicenstraße 4, Schule, 1864/74 (Einzeldenkmal)
- Louisenstraße, ehem. Rathaus, 1874 (Einzeldenkmal)
Ehem. Rathaus
Lage: Louisenstraße 3 Errichtet: 1874
- Ensemble Schloss und Park von Papen
- Hauptstraße 11, Dreiflügeliges Wirtschaftsgebäude, 1863 (Einzeldenkmal)
- Hauptstraße 11, Englische Parkanlage, 1864 von Seitz (Einzeldenkmal)
- Hauptstraße 11, Räucherhaus, 19. Jh. (Ensemblebestandteil)
- Hauptstraße 11, Hühnerhaus, um 1862 (Ensemblebestandteil)
- Hauptstraße 11, Gärtnerei, 4. Viertel 19. Jh. (Ensemblebestandteil)
- Hauptstraße 11, Pförtnerhaus, 4. Viertel 19. Jh. (Ensemblebestandteil)
- Schlachthausweg 3, Nebengebäude und Gärtnerei, um 1830 (Ensemblebestandteil)
- Wallstraße 2, Nebengebäude, 4. Viertel 19. Jh. (Ensemblebestandteil)
Synagoge
Lage: Gartenstraße 2 Errichtet: 1893
Beschreibung des Landesdenkmalamts: ehem. Synagoge, heute Neuapostolische Kirche
ehem. Bahnhofsempfangsgebäude
Lage: Hauptstraße 1 Errichtet: 1897 (Einzeldenkmal)
Beschreibung des Landesdenkmalamts: ehem. Bahnhofsempfangsgebäude
- Hauptstraße 12, Villa Fayence mit dreiflügeligem Wirtschaftsgebäude, 1834-35 (Einzeldenkmal)
- Hauptstraße 30, Wohnhaus mit Stallausbau, um 1750 (Einzeldenkmal)
- Hauptstraße 32, Wohnhaus mit Nebengebäude, 1739 (Einzeldenkmal)
- Hauptstraße 58 und 60, Schloss Villeroy, Neben- und Wirtschaftsgebäude, 2. Hälfte 19. Jh. (Einzeldenkmal)
Schloss Villeroy de Galhau
Lage: Hauptstraße 63 Errichtet: 1794, Nebengebäude um 1850
Beschreibung des Landesdenkmalamts: Schloss mit nördl. Anbau, Mauer mit Tor, Garten und Park, Orangerie, Gewächshaus, Gemüsegarten mit Mauer, Gärtnerhaus, Schuppen, Pförtnerhaus, Remise
- Hof Limberg, sog. Fußfälle, Reste von Kreuzwegstationen, 1723 von Pierar de Corail (Einzeldenkmal)
- Hof Limberg, Kreuzigungsgruppe, 1840 (Einzeldenkmal)
- Hof Limberg, Wallfahrtskapelle, 1827 (Einzeldenkmal)
- Hof Limberg, Herrenhaus, Wirtschaftsgebäude, Brunnen, Wege, 1827 (Einzeldenkmal)
- Hospitalstraße 5, St. Nikolaus-Hospital mit Hospitalkapelle, 1883–1885 (Einzeldenkmal)
- Hospitalstraße 5, Schwarzes Schloss, 1843 (Einzeldenkmal)
- Saarstraße, Salmshaus, Wohnhaus, 1. Hälfte 19. Jh. (Einzeldenkmal)
Pfarrkirche St. Katharina und St. Barbara
Lage: Villeroy-Straße Errichtet: 1862
Beschreibung des Landesdenkmalamts: kath. Pfarrkirche St. Katharina und St. Barbara mit Ausstattung, von Alexander Himpler
- Villeroy-Straße 3, Schloss Fabvier, Altes Schloss, 1825 (Einzeldenkmal)
Weblinks
- Wallerfangen in der Denkmalliste des Landkreises Saarlouis PDF, 150 KB, aufgerufen am 22. Januar 2010
Baudenkmäler im Landkreis SaarlouisBous | Dillingen/Saar | Ensdorf | Lebach | Nalbach | Rehlingen-Siersburg | Saarlouis | Saarwellingen | Schmelz | Schwalbach | Überherrn | Wadgassen | Wallerfangen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste der Baudenkmäler in Dillingen/Saar — In der Liste der Baudenkmäler in Dillingen/Saar sind alle Baudenkmäler der saarländischen Stadt Dillingen/Saar und ihren Ortsteilen aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste im Amtsblatt des Saarlandes vom 22.… … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmäler in Mettlach — In der Liste der Baudenkmäler in Mettlach sind alle Baudenkmäler der saarländischen Gemeinde Mettlach und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste im Amtsblatt des Saarlandes vom 22. Dezember 2004.… … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmäler in Nalbach — In der Liste der Baudenkmäler in Nalbach sind alle Baudenkmäler der saarländischen Gemeinde Nalbach und ihren Ortsteilen aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste im Amtsblatt des Saarlandes vom 22. Dezember 2004.… … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmäler in Saarlouis — In der Liste der Baudenkmäler in Saarlouis sind alle Baudenkmäler der saarländischen Stadt Saarlouis und ihren Ortsteilen aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste im Amtsblatt des Saarlandes vom 22. Dezember 2004.… … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmäler in Schwalbach — In der Liste der Baudenkmäler in Schwalbach sind alle Baudenkmäler der saarländischen Gemeinde Schwalbach und ihren Ortsteilen aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste im Amtsblatt des Saarlandes vom 22. Dezember… … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmäler in Wadgassen — In der Liste der Baudenkmäler in Wadgassen sind alle Baudenkmäler der saarländischen Gemeinde Wadgassen und ihren Ortsteilen aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste im Amtsblatt des Saarlandes vom 22. Dezember 2004 … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmäler in Bous — In der Liste der Baudenkmäler in Bous sind alle Baudenkmäler der saarländischen Gemeinde Bous aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste im Amtsblatt des Saarlandes vom 22. Dezember 2004. Bous Pfarrkirche St. Peter … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmäler in Ensdorf (Saar) — In der Liste der Baudenkmäler in Ensdorf sind alle Baudenkmäler der saarländischen Gemeinde Ensdorf und ihren Ortsteilen aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste im Amtsblatt des Saarlandes vom 22. Dezember 2004.… … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmäler in Lebach — In der Liste der Baudenkmäler in Lebach sind alle Baudenkmäler der saarländischen Stadt Lebach und ihren Ortsteilen aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste im Amtsblatt des Saarlandes vom 22. Dezember 2004.… … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmäler in Rehlingen-Siersburg — In der Liste der Baudenkmäler in Rehlingen Siersburg sind alle Baudenkmäler der saarländischen Gemeinde Rehlingen Siersburg und ihren Ortsteilen aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste im Amtsblatt des Saarlandes… … Deutsch Wikipedia